Ein paar fragen zur bassspur

  • Ersteller Sebastian44
  • Erstellt am
S

Sebastian44

Registriert
18.12.05
Beiträge
167
Reaktionen
0
Punkte
266
Hallo,

ich hätte ein paar fragen zu bassspur an euch alle. und zwar möchte ich das mit cubase machen nur da is ein problem, die tastatur im pianoroll von cubase geht sogar bis C-2 das kann ich natürlich nicht mehr hören is ja auch ganz normal.

Was sollte der Tiefste ton sein den der [g=118]bass[/g] spielen kann damit man ihn noch gut hören kann und was der höchste damit es noch [g=118]bass[/g] ist? ich hab einfach keine grenze finden können wenn ich [g=118]bass[/g] spuren designen soll.

hab auch schon im forum danach gesucht aber leider nichts gefunden

da wäre dann noch ne frage.

soll ich mehrere basstöne kombinieren? und z. B. doppeltönig den [g=118]bass[/g] ein spielen oder doch lieber nur eintönig?
 
Das kann man alles so pauschal gar nicht beantworten, es gibt da nur eine Regel: das Endergebnis muss gut klingen.

Gruß,
ColdSteel
 
nur es muss doch eine untergrenze geben, denn wenn der ton zu tief ist dann klingt es gar nicht mehr nach [g=118]bass[/g] sondern nur noch blöd.
 
der tiefste ton sollte wohl die 60hz nicht unterschreiten, da wir ja alle nen 60hz-lowcut machen [:D].

der höchste ton ist irrelevant, da es nach [g=118]bass[/g] nicht deshalb klingt, weil die frequenz in einem bestimmten bereich liegt, sondern [g=118]bass[/g] eben spezifische klangeigenschaften hat. spiel ich einen ton in der gleichen oktave auf meinem fender p-[g=118]bass[/g] und auf ner b4, kannst du das sicher ganz gut auseinanderhalten, auch wenn das ganze irgendwo bei '' liegt.

und wie schon erwähnt "es geht, was gehfällt", der druck darf nur nicht fehlen und das bekommst du nicht hin, wenn dein [g=118]bass[/g] irgendwo im 24 bund auf der c-saite rumfiedelt..

D.
 
wobei sich schon einmal die erste frage aufdrängt:

was machst du für musik?

und dann gleich die 2te..

wie groß ist dein subwoofer? :D
 
geht sogar bis C-2 das kann ich natürlich nicht mehr hören is ja auch ganz normal.

Klar kannst du ein 2gestrichenes C hören, Auf nem 4-saiter [g=118]Bass[/g] ist der tiefste Ton ein 2gestrichenes E, auf nem 5-saiter typischerweise ein 1gestrichenes H (oder englisch eben B). Je nach Tuning (also Dropped D, oder C usw.) liegen diese Töne dazwischen. Ehrlicherweise muss ich aber sagen tiefer als 1gestrichenes H brauch man bei den meisten Anwendungen eh nicht.

Zu Frage 2: Kommt darauf an was du machen willst und was du unter doppeltönig verstehst. Intervalle (reine Quinten, terzen etc.) ohne offene Akkorde, oder reine Oktaven???

cheers...
 
klar is das die bassspur leben muss und auch den rythmus unterstützen muss damit die wirkung anwechst. wenn dich jetzt z. b. jazz habe ist die basspur ganz anders als wenn ich z. B. pop habe. bei pop kommt sie mir in fast allen liedern kräftiger vor
 
Klar kannst du ein 2gestrichenes C hören,
Cubase geht aber weit unter das zweigestrichene. unter dem C" kommt dann C1, dann C0, dann C-1 und dann das angesprochene C-2.
 
achso ok, sehs auch grad :D Ich dachte der meint ein normales C2. Hab das Minus als Bindestrich gedeutet. Naja was solls.
 
der tiefste ton sollte wohl die 60hz nicht unterschreiten, da wir ja alle nen 60hz-lowcut machen

darf ich dann live meine e-saite und a-saite auf dem [g=118]bass[/g] mit 42 bzw 55 Hz auch nicht mehr spielen?

gruß
thomas
 
Nein darfst du nicht! ;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
322
ollo123
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
768
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
758
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben