Ein Master als Referenz für einen Mix?

Registriert
15.12.05
Beiträge
3.049
Reaktionen
8
Punkte
3.692
Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage, ob es sinnvoll ist, eine gemasterte Aufnahme als Referenz für einen Mix heranzuziehen. Es scheint ja gängige Praxis unter HRlern zu sein, den Mix mit einer professionellen Produktion gegenzuhören, aber letztendlich klingt ein Mix doch per se ganz anders als eine gemasterte Produktion, oder? Wissen wir eigentlich tatsächlich, wie ein Mix klingen sollte?

Vielleicht wäre es besser, primär auf bereits durchgeführte eigene Mixes als Referenz zurückzugreifen, um sich auf diese Weise stetig zu verbessern oder zumindest das Niveau zu halten.

Was meint Ihr?
 
Vor dem Problem stehe ich auch dauernd. Ich habe im Leben noch nie einen Song gemastert, bis auf etwas limiting. Ein guter Mix muß doch klanglich garnicht mehr groß nachbearbeitet werden. Sollte er zumindest nicht. Ich glaube man erwartet vom Mastern zuviele Wunderdinge.

Vor kurzem gab es bei den Gearslutz einen Fred bei dem sie bekannte Titel reingestellt haben, bevor sie gemastert wurden. Zum Teil noch bevor sie richtig gemixt wurden. Bei Interesse such ich den mal raus.
 
Am Besten wäre wohl als Meßlatte mal ein paar Mixe professioneller Produktionen vor dem Mastering zu hören. Leider kommt man da nicht so wirklich ran...
 
ich verstehe euch nicht. das die meisten hr-ler nicht an die profi-produktionen inkl. master herankommen ist doch klar. wenn das kifferdöschen in der küche nicht auf dem schrank steht, sondern auf dem boden, brauch ich mich auch nicht strecken. alles klar? :-D
 
Hi!

Das ist genau das, was ich mir auch immer überlegt hab, weil das hier so ser oft geraten wird.
Dann ist das Problem gerade bei meiner Musikrichtung, dass gerade im Bassbereich von mir viel zu viel hinzugefügt wird und meistens klingts dann auch nicht so :) Erst nach zwei Kompressoren auf der Summe und dickem Limiting.

Es gibt auf der Seite vom Masteringengineer Busy (SEEED, Beatsteaks, Curse uvm.) Vorher-Nachher-Vergleiche, jeoch kann man die nicht runterladen glaub ich.
Wenn jemand solcherlei professionelle, ungemasterte Lieder hat, sollerse bitte hertun.

Hier gehts zum Busy:
B U S Y

Viele Grüße, Undress.
 
ja. und ich brauch mich um auf den küchenschrank zu greifen nichtmal strecken. aber mischen kann ich nicht! ;-)
 
Ich persönlich finde es (vielleicht auch in Zusammenhang mit meinem Equipment) extrem schwer, mich an einer gemasterten Aufnahme zu orientieren. Wenn ich tatsächlich versuche mich an den Sound heranzumischen krieg ich nach spätestens 10 Minuten Ohrenkrebs, das ist meistens derart unangenehm daß ichs bald aufgebe und so mische wie es für mich gut und angenehm klingt.
Also...nicht daß meine Produktionen besonders gut wären...ich sag nur wie ich das so empfinde.
 
ich verstehe euch nicht.
Ganz einfach:
Auch ein Profimix klingt logischerweise noch nicht, wie ein fertig gemastertes Stück. Die Frage ist: Wie klingt ein guter Mix im Gegensatz den uns allseits bekannten gemasterten Sachen? Ist doch ganz einfach zu verstehen, wenn man sich etwas streckt.

Gruß Stephan
 
@stevo
die frage versteh ich schon. nun, es wird wohl schwierig an ungemastertes material heranzukommen. größtenteils.
 
Red Hot Chili Peppers - Californication Full Unmastered Mix

[Link entfernt von 4damind. Copyright?]
 
Das ist immer schwer zu sagen, ideal wäre natürlich ein Mix. Aber man kann auch an dem fertigen Master heraushören wie das Frequenzgleichgewicht ist und vor allem wie die einzelnen Sounds eingepegelt sind. Wenn man sich das noch unter einem Analyzer anschaut, bekommt man schon ungefähr ein Gefühl dafür wie das gemischt worden sein könnte.

Aber es stimmt natürlich... Beim Mastern wird ja oft noch etwas Highshelf raufgegeben bzw. auch noch komprimiert usw. Letztlich ist das nicht so optimal wenn man den Master nur als Vergleich hat.
 
@Undress
Hey danke, das finde ich ja mal sehr interessant!

@Duke Rondee
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, zumindest wenn ich direkt vergleiche. Ich höre Musik über meine Abhöre, so lernt man sie auch besser kennen und bekommt ein Gefühl für das von 4damind angesprochene Frequenzgleichgewicht und Pegel. Ich höre mir im Regelfall keine gemasterten Referenzen im Direktvergleich an, früher aus Faulheit, zunehmend aber aus Überzeugung.

Gruß Stephan
 
@alienposer
Vielen Dank für den super interessanten Link auf gearslutz.
Gruß
Fan
 
Busy ist da wirklich ein guter Vergleich die vorher/nachher Songs sind auch runterladbar. Der ist aber auch in Deutschland einer der wirklich großen im Mastern.
 
>>Aber man kann auch an dem fertigen Master heraushören wie das Frequenzgleichgewicht ist und vor allem wie die einzelnen Sounds eingepegelt sind. Wenn man sich das noch unter einem Analyzer anschaut, bekommt man schon ungefähr ein Gefühl dafür wie das gemischt worden sein könnte.<<

das halte ich für nicht ganz realistisch, denn die meisten von uns werden weder die technischen noch die räumlichen Möglichkeiten, noch die Erfahrung haben um vergleichbares Ausgangsmaterial überhaupt herzustellen.
Aus eigener Erfahrung (und von diesem Typ Erfahrung habe ich reichlich ;-) kann ich sagen daß der Versuch "etwas klingen zu lassen wie..." meist im Desaster endet.
Ein gutes Beispiel ist die Mikropositionierung für eine Instrumentenaufnahme. +/- 5cm hin oder her kann schon einen Unterschied machen, den man mit einem EQ nicht mehr hinbekommt.

Was das Mastering angeht, verschwimmen in letzter Zeit ohnehin die Grenzen. Wenn man überlegt daß hier oft Playback und Stimmen separat für das Mastering geliefert werden und was dann draus gemacht wird.... Ich hab vorhin mal diese vorher/nachher Beispiele von dieser Mastering-Ing.-Website gehört... das is bei einigen Sachen schon schwer zu glauben was da so entsteht. Reschpeckt !


Gruß,
Rudi
 
Fällt mir gerade ein...
Hört euch mal von Busy da die Versionen von Seeed - Ding an...
Ladet mal die ungemasterte und die gemasterte in den Sequenzer und packt mal in die ungemasterte einen Limiter rein und schraubt den hoch (ca. 10dB Gainreduktion kommen da leicht zusammen) das sie von der Lautheit ungefähr gleich sind...

Der Unterschied zwischen den beiden Versionen ist interesssant:
Die gemasterte Version clippt (Softclipper?) und ist sehr laut.
Der Bassbereich ist etwas aufgebretzelt mit irgendwas wie MaxxBass oder ähnlichem und bei 1Khz ist alles leicht breibandig abgesenkt.
Die Höhen sind etwas brizzeliger, da könnte der [g=414]Exciter[/g] drauf sein....

Hört mal selber rein!
 
Busy ist da wirklich ein guter Vergleich die vorher/nachher Songs sind auch runterladbar. Der ist aber auch in Deutschland einer der wirklich großen im Mastern.

busy ist doch der beste freund von "patrice-Stefan", die lassen doch alles bei Sterling mastern?

aufkläre mich :D
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Antworten
2
Aufrufe
8K
Gast92251
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben