hier muss man sicherlich unterscheiden.... gesang, gitarre, bass, keyboard... kann man heuzutage mit vertretbaren aufwand
( kleiner gleich 5000 euro) in sehr guter qualität daheim aufnehmen.
bei schlagzeug, ensembles usw. sieht es schon wieder anders aus. neben geeigneten großen räumlichkeiten braucht es auch eine entsprechende infrastruktur, viel gutes equipment und vor allem know how.
wie man einen gitarrenamp anständig mikrofoniert kann man dagegen 'relativ' flott lernen...
mein best of both worlds wäre somit -> schlagzeug im studio, restliche instrumente & gesang zu hause. mix / master dann wieder im studio.
das ganze bietet auch den vorteil, das man jegliche editierarbeiten selber im stillen kämmerchen machen kann. ein gut vorbereitetes projekt wird auch besser klingen wenn man es mischen lässt, weil der ingenieur mehr zeit hat sich auf die kleinigkeiten zu konzentrieren und nicht nur fehlerbehebung machen muss.
ein tag pro song ist üblich bei einem durchschnittlichen pop/rock-song für die mischung. um die bereits genannten +/- 500 euro findest du dann auch einen mischer der sich gerne zeit dafür nimmt. ob das von nem amateur oder 'profi' kommt ist vollkommen egal, ein seriöser herr hinter dem mischpult unterscheidet hier nicht.
wichtig ist nur, dass du dich ein wenig umsiehst wer für deine musikrichtung passt. einfach in den booklets nachsehen bei songs die dir gefallen... ruhig auch mal größere namen anfragen, das sind alles menschen.
je nach erfahrungsstand vielleicht schonmal im vorhinein abklären ob es in den spuren grobe technische mängel gibt die bei der mischung probleme machen würden. oder vielleicht mal einen song zu zwei, drei mischern geben bevor das man ein ganzes album in die hand eines menschen legt mit dem man noch nie zusammengearbeitet hat. immerhin gehts hier oft auch um geschmack und philosophien die zusammenpassen müssen.
EDIT: ahhhh, das kleiner gleich zeichen hat schon wieder meinen halben post gefressen 