Egitarre - Kaufberatung

J

JSB

Registriert
20.10.06
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo! Ich habe vor mir ne schöne E zuzulegen.
Grundlagen sind hervorragend. Alle Standard Akkorde, ein paar Barre bereits auch. Desweiteren Zupfen ist auch etwas mit drin...Habe eben etwas länger Akustik gespielt und dazu auch sehr häufig gesungen. dass hat immer gut geklappt.

Nun habe ich vor in einer Band zu spielen und wollte gleich ein gescheites Instrument. Erstens ist jetzt dass Geld da, zweitens jetzt oder nie. Und ich will einfach ein schönes Instrument, wo ich mir nicht nach nem Jahr oder so ein neues kaufen muss. Es soll richtig was hergeben und mich weiterhin begleiten.
Meine Lernbereitschaft ist extrem... ich will endlich anfangen!

Ins Auge gefasst habe ich bisher Les Paul Gitarren. Der Klang ist super und sie liegen mir bisher gut in der Hand (die getesteten im Laden). Doch die im Laden sind mir zu hässlich / billig. Ich will etwas schönes. Mein Instrument soll gleichzeitig meine (zweit) Geliebte sein, die ich jeden tag verwöhne. Natürlich ist dies auch Ansichtssache... Ich mag eher einfache Farben, als so viele Elemente, es soll aber im Gesamtbild edel und erhaben aussehen. Ach ja auf Kleidung lege ich auch Wert kommt also nicht von Ungefähr, soll aber nicht heißen dass ich arrogant bin.

Gefallen haben mir bisher Fame Gitarren. Bin aber für alles Offen, wäre über Tipps von Profis froh.

MFG

JSB
 
für ne anständige beratung solltest du nen preisrahmen nennen ;)
und wohl die musikrichtung!
aber letztenendes muss die [g=422]gitarre[/g] DIR gefallen, also geht nix über selbst antesten, vom spielgefühl und sound.. klar können wir tipps und empfehlungen geben, aber nur darauf basierend könnte es auch in die hose gehn für dich!
haste schon nen verstärker?
 
gerne sound a la queens of the stone age aber auch grunge oder sowas in der art interessiert mich. verstärker habe ich schon nen kleinen zuhause marshall 30dfx oder so :D
 
Preiiiiisvorstellung!
 
up to 1000€
 
letztendlich sind gitarren zu 100 geschmackssache. was der eine schön findet, findet der andere häßlich, was der eine als tollen sound ansieht, ist für den anderen nur gematsche. man kann dir also entweder alles empfehlen oder gar nichts.

gitarren können sehr unterschiedlich klingen. ich rate dir deshalb, so viele grundverschiedene modelle wie möglich anzuspielen, damit du ein gefühl für die unterschiede bekommst und merkst, was mehr "dein ding" ist.

generell gilt, je teurer desto "besser" (bezogen auf verarbeitung). meiner meinung nach (und da widersprechen mir natürlich viele) muss man allerdings nicht wirklich mehr als 1000€ für eine [g=422]gitarre[/g] ausgeben. man bekommt auch für 500€ schon astreine gitarren. die edelmodelle von gibson, fender und co sind in meinen augen einfach maßlos überteuert. die tausend oder gar zweitausend euro, die du da mehr bezahlst, machen sich im sound nur noch marginal bemerkbar - besonders, wenn du viel zerre benutzt und verstärker mit, ich sag mal, "starkem charakter". da tut man besser dran, das geld in einen guten lehrer zu stecken und zu lernen, wie man wirklich guten sound macht.

ein wirklich gutes preis/leistungs-verhältnis haben für mich peavey, dean und vor allem ibanez. da lohnt es sich, sich umzuschauen. aber auch epiphone oder fender mexiko haben so ihre hellen momente.
 
...du hast dir ne paula angeguckt und hast nur 1000€?

dafür kriegste nur ne gebrauchte.

ich persönlich finde allerdings die epiphone les paul serie echt gut, für das geld.
hab für meine ca 500€ bezahlt und bin zufrieden.
allerdings habe ich bei meiner e klampfe nich den anspruch, daß sie was fürs leben ist.
dafür ist sie dann doch bei weitem nich gut genug.
 
Die erste und dritte [g=422]Gitarre[/g] finde ich persönlich nicht so schön, aber von der Qualität sollten die alle sehr gut sein. Damit machst du nichts falsch.
 
du hast dich ja anscheinend schon auf ne korpusform eingeschossen.

nun bleibt nur noch eins zu sagen:


TESTEN!!!!! :)


...und nimm dir dafür ruhig zwei drei volle tage zeit.
 
Kauf dir die hier von Epiphone:

(die ist Zeitlos im Design und super in Preis und Leistung)
Die is schick

Die restliche Kohle solltest du unbedingt in einen ORDENTLICHEN Verstärker investieren.Ein schönes Topteil Vollröhre von Marshall mit passender 4x12ér Box (nimm 50WATT)
Beste Grüße
Stereolli

kaufst du dir eine [g=422]Gitarre[/g] von Fame für tausend Euro hast du selber schuld..........und bekommst von mir kein Mitleid :D
 
problem ist ich muss sie hier testen und falls sie nicht passt zurückschicken.
nen einfachen verstärker habe ich bereits !
 
JSB schrieb:
problem ist ich muss sie hier testen und falls sie nicht passt zurückschicken.
nen einfachen verstärker habe ich bereits !

Wo wohnst du denn???
 
vergiß deine kleine-Radio-verstärker-Kiste.
KAUF DIR EIN TOPTEIL MIT BOX
und spare lieber an der [g=422]Gitarre[/g].
Jemand wie du, der seine GitarrenKünste an einer Hand abzählen kann kommt mit einer [g=422]Gitarre[/g] um 500Euronen VOLLKOMMEN AUS ! ! !

500Euronen [g=422]Gitarre[/g]
und die anderen 500tacken für Effekte oder ordentlichen [g=182]AMP[/g] !
(Effekte deswegen, da dir andere Dinge einfallen wie ohne - darf man nicht überbewerten aber auch nicht unter-)
Und wenn du in einer Band spielen sollst und dir Dinge überlegen sollst brauchst du so viele Möglichkeiten wie geht....
 
stereolli hat recht.

Du willst eine [g=422]Gitarre[/g] für länger, bist aber noch "Anfänger" also gibt es viele gute Gitarren für Dich zwischen 300 und 500€. Alles andere wäre "Perlen vor die Säue", also wieviel willst du ausgeben?

Dann können wir dir evtl. zu einem guten [g=182]Amp[/g] und einer [g=422]Gitarre[/g] raten.

Meine [g=422]Gitarre[/g] hat auch nur 400 Flocken gekostet, das ist ein Sahnestück für meinen Nutzen.
 
ich will eben gleich was richtig gutes.
 
na dann empfehle ich dir die hier :D
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben