Egitarre - Kaufberatung

JSB schrieb:
und der preis den ich für die qualität zahle spielt erstmal keine rolle.

für dich spielt er ja eben doch eine rolle: er soll möglichst hoch sein, gell?

nochmal: warum kaufst du nicht die eine [g=422]gitarre[/g], die du gespielt hast und so super geil fandest?
es sei dir gesagt, dass nicht alle gitarren, die gleich aussehen, auch gleich klingen und gleich bespielbar sind.

und sag nicht, dass die qualität der [g=422]gitarre[/g] nicht gut genug sei. "qualität" heißt erstmal nur "funktioniert, und man persönlich mag sound und bespielbarkeit". wenn man seine [g=422]gitarre[/g] entsprechend pflegt, geht daran auch nix mehr kaputt.
 
Mein Vorschlag wäre, wie er ja eigentlich auch schon einige male kam: Setz dich ins Auto und fahre in ein Musikhaus, in dem du die Auswahl hast. Aus Konstanz kamst du? Ich glaube bis zu Thomann dürften es 400 Km von Dir aus sein.Bei dem Geld was du vor hast auszugeben würde ich die Zeit auf jedenfall investieren.Zumal du dann Deine "auserwählte" auch gleich mal in Verbindung mit einem [g=182]Amp[/g], Effektgeräten etc. testen kannst.Und....Es wird mit Sicherheit ein schöner Tagesausflug, ich spreche aus Erfahrung.

Nochmal zum Preis. Ich finde es ist jedem sein gutes Recht, so viel Geld wie er möchte für eine [g=422]Gitarre[/g] auszugeben. Wenn ich mal eben so nen 1000er auf der Kante hätte, wüsste ich ihn auch sofort zu investieren;-)
Wobei ich aber auch glaube, das 1000€ für eine [g=422]Gitarre[/g] etwas voreilig sind. Kauf Dir ersteinmal ein gutes Einsteigerinstrument, auch das wirst du lieben lernen. Meine Ibanez GRX70(lacht nich) habe ich mir damals von meinem ersten Lehrgeld für 550 DM gekauft. Die steht heute noch(leicht getuned) jedes WE mit mir auf der Bühne!!!

Aber es bleibt wie es ist: Testen Testen ->Kaufen

Greetz
 
reneate schrieb:
Nochmal zum Preis. Ich finde es ist jedem sein gutes Recht, so viel Geld wie er möchte für eine [g=422]Gitarre[/g] auszugeben. Wenn ich mal eben so nen 1000er auf der Kante hätte, wüsste ich ihn auch sofort zu investieren;-)

aber holla die waldfee :D

es geht ja darum, das geld sinnvoll zu investieren. und mir geht halt nicht in den kopf, warum er den ganzen tausender verbraten will, wenn eine [g=422]gitarre[/g] für 300€ ihn restlos begeistert hat. dann könnte er die anderen 700€ noch in nen super [g=182]amp[/g] stecken und wäre doppelt glücklich.
 
Vironnimo schrieb:
reneate schrieb:
Nochmal zum Preis. Ich finde es ist jedem sein gutes Recht, so viel Geld wie er möchte für eine [g=422]Gitarre[/g] auszugeben. Wenn ich mal eben so nen 1000er auf der Kante hätte, wüsste ich ihn auch sofort zu investieren;-)

aber holla die waldfee :D

es geht ja darum, das geld sinnvoll zu investieren. und mir geht halt nicht in den kopf, warum er den ganzen tausender verbraten will, wenn eine [g=422]gitarre[/g] für 300€ ihn restlos begeistert hat. dann könnte er die anderen 700€ noch in nen super [g=182]amp[/g] stecken und wäre doppelt glücklich.


Meine Rede....!!! ;)
 
hi! ich habe noch viel gelesen und recherchiert. die idee mit dem [g=182]amp[/g] und der [g=422]gitarre[/g] klang wirklich hervorragend! ich habe noch eine hagstrom super swede probegespielt, für die ich mich dann entschieden habe. hervorragender klang und hatte irgendwie einen fenderartigen hals, trotz der les paul form. die ibanez klang viel undynamischer.

also habe ich mit koffer und zubehör wie ersatzsaiten etc. insgesamt 550€ investiert. den rest des geldes spare ich jetzt schon mal auf einen [g=182]amp[/g].
 
Hi JSB,

wow, hier gings ja gut ab :x

Alles in allem sind die Argumente meiner Vorredner schon richtig und enthalten alles wichtige.

Eines möchte ich jedoch auch hinzufügen. Du soltest Dich von dem Gedanken verabschieden Dir jetzt ein Equipment zu kaufen, was Dich jetzt Dein "Gittaristenleben" lang begleitet.
Ich spiele jetzt seit gut 20 Jahren mit Band, Studio und Live-Erfahrung und habe mein Equipment des öfteren geändert.
Wenn das G.A.S.-Syndrom kommt geht das schneller als Du denkst ;)

Aber mal im Ernst. Natürlich ist es gut sich ein gutes Instrument zu kaufen, da sonst der Spass schnell verloren geht, auch als Anfänger. Das gilt sowohl für die [g=422]Gitarre[/g] als auch für den [g=182]Amp[/g].
Auf den Zeitraum zurückgesehen den ich jetzt schon spiele kann ich sagen das die Kombination [g=182]Amp[/g] und Box sicherlich sinvoller ist als ein kleiner Koffer [g=182]Amp[/g].(Den kannst Du dir später mal zum Üben zuhause kaufen, aber nicht als "Hauptverstärker") Meine Box dich ich mir damals gekauft habe ist das einzige was von meinem, ich nenne es jetzt mal Sound-Equipment, noch so geblieben ist wie damals. Eine 4x12 Box. Hersteller gibt es da viele. Hier entscheidet Dein Ohr von welchem Du sie kaufst. Tja, und Topteile. Was soll man dazu sagen: Auch hier sind dein Ohr und natürlich der Sound den Du erreichen willst ausschlag gebend.
Hier ist es bei mir leider nicht bei einem System geblieben. Das hat öfters gewechselt. Wobei ich zu Zeitpunkt des Kaufes immer überzeugt war und es auch dem entsprach was ich haben wollte in Bezug auf den Sound.
Zu Sagen: Dieser oder jener [g=182]Amp[/g] ist der richtige.... oder: Du must ein Topteil nehmen... oder: Ein Racksystem mit Vor und Endstufe sowie Effektgeräten.... ist immer vom Benutzer abhänging. Alles hat Vor und Nachteile.
Beschäftige Dich ein wenig mit dem Sound der Dir vorschwebt. Welche Gruppen? Was für Equipment steht dahinter ? (Nicht um es nach zu kaufen sonderen um Einfach mal eine Vorstellung zu bekommen wie dieser Sound produziert wird) Wenn diese Vorstellung ziemlich gefestigt ist dann kannst Du dir auch ziemlich schnell ein Bild von dem machen was Du dir kaufen sollst.

Wenn das Equipment dann zusammen mit der [g=422]Gitarre[/g] testest die Du haben bzw. kaufen willst und dann noch eine gute Beratung beim Musik-Händler Deiner Wahl dazu kommt kann nichts mehr schiefgehen :D

Tja mit der [g=422]Gitarre[/g]..... mmmhhhhh was soll ich sagen. Ich weiß nicht mehr genau wieviele ich in der Zeit hatte. Am Anfang habve ich meine alte immer wieder verkauft um die neue zu finanzieren. Seit gut 10 Jahren brauch ich das zum Glück nicht mehr 8) :D
Das heißt jetzt nicht das 1000de von [g=422]Gitarre[/g] habe aber zumindest 7, die auch alle in Gebrauch sind. (mal mehr mal weniger) 2 Davon sind quasi meine Hauptgitarren die ich beim Proben und Live benutze.
Aber auch hier war das ein "Reifeprozess" Grundsätlich würde ich dazu sagen: Wenn Dir Dein Gebrausgefühl, so wie Du es nanntest, sagt das du mit Fame-[g=422]Gitarre[/g] gut klarkommst, und sie dem entsprechen was Du an Sound und "Feeling" sowie technischen Features ([g=51]Tremolo[/g] etc.) brauchst. Dann solltest auch darauf hören. Es gibt nichts schlimmeres als eine [g=422]Gitarre[/g] die man sich aus "Mode" oder auf guten Rat gekauft hat, auf der man sich aber nicht wohlfühlt. Sie wird für einen selber immer schlecht klingen und nie das wiedergeben was man gesucht hat (Das kenne ich aus eigener Erfahrung)

In diesem Sinne
Stay Tune
Jörg
 
Hi,
kaufe nur eine Markengitarre, eine Firma die jeder kennt zB.
Fender, Gibson, Ibanez weil man am Anfang erst lernen
muß und meistens sich dann doch anders entscheidet und sie wieder
verkauft, was gilt die Wette...............
Leopold :D
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben