Hi JSB,
wow, hier gings ja gut ab
Alles in allem sind die Argumente meiner Vorredner schon richtig und enthalten alles wichtige.
Eines möchte ich jedoch auch hinzufügen. Du soltest Dich von dem Gedanken verabschieden Dir jetzt ein Equipment zu kaufen, was Dich jetzt Dein "Gittaristenleben" lang begleitet.
Ich spiele jetzt seit gut 20 Jahren mit Band, Studio und Live-Erfahrung und habe mein Equipment des öfteren geändert.
Wenn das G.A.S.-Syndrom kommt geht das schneller als Du denkst
Aber mal im Ernst. Natürlich ist es gut sich ein gutes Instrument zu kaufen, da sonst der Spass schnell verloren geht, auch als Anfänger. Das gilt sowohl für die [g=422]Gitarre[/g] als auch für den [g=182]Amp[/g].
Auf den Zeitraum zurückgesehen den ich jetzt schon spiele kann ich sagen das die Kombination [g=182]Amp[/g] und Box sicherlich sinvoller ist als ein kleiner Koffer [g=182]Amp[/g].(Den kannst Du dir später mal zum Üben zuhause kaufen, aber nicht als "Hauptverstärker") Meine Box dich ich mir damals gekauft habe ist das einzige was von meinem, ich nenne es jetzt mal Sound-Equipment, noch so geblieben ist wie damals. Eine 4x12 Box. Hersteller gibt es da viele. Hier entscheidet Dein Ohr von welchem Du sie kaufst. Tja, und Topteile. Was soll man dazu sagen: Auch hier sind dein Ohr und natürlich der Sound den Du erreichen willst ausschlag gebend.
Hier ist es bei mir leider nicht bei einem System geblieben. Das hat öfters gewechselt. Wobei ich zu Zeitpunkt des Kaufes immer überzeugt war und es auch dem entsprach was ich haben wollte in Bezug auf den Sound.
Zu Sagen: Dieser oder jener [g=182]Amp[/g] ist der richtige.... oder: Du must ein Topteil nehmen... oder: Ein Racksystem mit Vor und Endstufe sowie Effektgeräten.... ist immer vom Benutzer abhänging. Alles hat Vor und Nachteile.
Beschäftige Dich ein wenig mit dem Sound der Dir vorschwebt. Welche Gruppen? Was für Equipment steht dahinter ? (Nicht um es nach zu kaufen sonderen um Einfach mal eine Vorstellung zu bekommen wie dieser Sound produziert wird) Wenn diese Vorstellung ziemlich gefestigt ist dann kannst Du dir auch ziemlich schnell ein Bild von dem machen was Du dir kaufen sollst.
Wenn das Equipment dann zusammen mit der [g=422]Gitarre[/g] testest die Du haben bzw. kaufen willst und dann noch eine gute Beratung beim Musik-Händler Deiner Wahl dazu kommt kann nichts mehr schiefgehen
Tja mit der [g=422]Gitarre[/g]..... mmmhhhhh was soll ich sagen. Ich weiß nicht mehr genau wieviele ich in der Zeit hatte. Am Anfang habve ich meine alte immer wieder verkauft um die neue zu finanzieren. Seit gut 10 Jahren brauch ich das zum Glück nicht mehr 8)
Das heißt jetzt nicht das 1000de von [g=422]Gitarre[/g] habe aber zumindest 7, die auch alle in Gebrauch sind. (mal mehr mal weniger) 2 Davon sind quasi meine Hauptgitarren die ich beim Proben und Live benutze.
Aber auch hier war das ein "Reifeprozess" Grundsätlich würde ich dazu sagen: Wenn Dir Dein Gebrausgefühl, so wie Du es nanntest, sagt das du mit Fame-[g=422]Gitarre[/g] gut klarkommst, und sie dem entsprechen was Du an Sound und "Feeling" sowie technischen Features ([g=51]Tremolo[/g] etc.) brauchst. Dann solltest auch darauf hören. Es gibt nichts schlimmeres als eine [g=422]Gitarre[/g] die man sich aus "Mode" oder auf guten Rat gekauft hat, auf der man sich aber nicht wohlfühlt. Sie wird für einen selber immer schlecht klingen und nie das wiedergeben was man gesucht hat (Das kenne ich aus eigener Erfahrung)
In diesem Sinne
Stay Tune
Jörg