Editor / Seqeunzer

  • Ersteller thorsten-french
  • Erstellt am
T

thorsten-french

Registriert
24.08.08
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
29
ich bin anfänger und würde gerne wieder Musik machen, leider habe ich das letzte Mal 1997 Musik gemacht und damals war alles anders...

könnt ihr mir vielleicht einen Editor / Seqeunzer empflehlen der nicht von [g=539]Cubase[/g] oder Cakewalk ist...

Diese Programme sind sehr vielseitig und ich weiss auch nicht ob ich die brauche (für den Anfang)

also quasi so... ich spiele und der Computer nimmt es auf und ich kann es dann nachträglich bearbeiten...


danke
Thorsten
 
www.reaper.fm

einfach mal einlesen. shareware ....ohne einschränkung nutzbar.
 
danke aber nach 30 Tage muss man das kaufen :eek:(
 
Audiorecorder - Start/Programme/Zubehör/Audiorecorder

Aber mal scherz beiseite.

Ich würde dir trotzdem zu [g=539]Cubase[/g] raten.
 
Nicht ganz.
Reaper kannst du auch nach 30 Tagen uneingeschränkt weiterverwenden. Es wird erst nötig eine Lizenz zu kaufen, wenn du das Programm dauerhaft als deinen Haupt-[g=70]Sequencer[/g] benutzen willst und deine Musik z.B. kostenlos veröffentlichen willst.
Und hey, ich hab neulich 33 Euro für die persönliche Lizenz gezahlt... überleg mal was die kleinste [g=539]Cubase[/g]-Version kostet - dabei ist Reaper der flexibelste und umfangreichste [g=70]Sequencer[/g] der mir jemals untergekommen ist. Keine Begrenzungen, uferlose (aber einfache!) Routing-Möglichkeiten, wird immer weiterentwickelt und verbessert, und im Forum kriegst du immer schnell Hilfe. Dinge, die bei anderen Firmen nicht immer der Fall zu sein scheinen.
Und das alles für lausige 50$...

Also wenn dir das zuviel Geld ist, dann probier doch mal die kostenlose -hüstel- Kristal Audio Engine?

Oder vielleicht interessiert dich auch das -tätschel- n-Track Studio, das übrigens 14$ (~10 Euro) mehr kostet als das wesentlich bessere und ausgereiftere Reaper...
 
danke für euer Ratschläge

[g=539]Cubase[/g] ist klar das beste und ich werde mir den auch holen aber vorher muss ich mir ein neue PC holen, meine packt [g=539]Cubase[/g] nicht da [g=539]Cubase[/g] mindestens 512 MB Ram braucht wenn nicht 1 GB und ich habe nur 448 MB Ram :eek:(

aufjedenfall muss es ein Programm sein wo ich meine Noten bearbeiten kann, also ich spiele mein Keyboard und der Programm nimmt das auf, dann kann ich die noten bearbeiten...

so soll es sein, kann das Reaper?

Wave Editoren sind ja für Wave Datein, und Keyboard ist doch [g=32]Midi[/g] oder?
 
Reaper, so wie eigentlich alle renommierten [g=70]Sequencer[/g], beherrscht sowohl Wave als auch [g=32]MIDI[/g].
Kannst beides parallel "machen", also was aufm [g=32]MIDI[/g]-Keyboard einklimpern, ein VST- oder DX-Instrument drauflegen (=Synth) und nebenher übers Mikrofon ne Gitarre aufnehmen oder ne Gesangsspur einsingen. Und das dann natürlich alles bearbeiten, also WAVs zerschnippeln und um-arrangieren, [g=32]MIDI[/g]-Noten und deren Eigenschaften bearbeiten, du kannst in Reaper sogar "Regionen" anlegen (z.B. "Intro", "Verse", "[g=52]Chorus[/g]") und die dann einfach umher-ziehen um etwa andere Song-Strukturen auszuprobieren... klappt alles wunderbar.

EDIT:
Zur letzten Frage - ein Keyboard "ist" nur dann [g=32]MIDI[/g], wenns auch über ein [g=32]MIDI[/g]-Kabel mit dem Rechner verbunden ist. Wenn du ein normales Keyboard mitm Klinkenkabel an die Audiokarte hängst, dann nimmst du auch nur normale WAVs auf.
 
achso,

na dann danke für die Info,

ich lese mal das handbuch durch ist zwar auf englisch aber das bekomme ich schon hin...

vielen dank nochmal :)
 
Ich empfehle ja Einsteigern immer gerne, sich DRINGEND das Samplitude Music Studio 2008 anzuschauen.

Demo hier:
http://www.magix.com/de/free-download/testversionen/alle-testversionen/

Kann alles, was man anfangs braucht, coole [g=89]VSTi[/g] schon mit an Bord. ICH finde es auch sehr intuitiv (wobei das natürlich geschmackssache ist).

Gebraucht 50 EUR der e-Bucht.



Es kommt demnächst MS2009 raus. Dann werden die älteren Versionen wieder günstiger im Gebrauchtpreis - vielleicht noch etwas warten und ein absolutes Schnäppchen machen. Denn dieses ist das MS auf jeden Fall.


Man muss aber zugeben, dass [g=539]Cubase[/g] einfach weiter erbreitet ist und man gut Support erhält (Im Netz). Aber hier gibt es durchaus auch einige Samplitude User, die helfen.
 
das mit Magix habe ich mir gestern schon runtergeladen und finde es auch cool. Nur?

kann man da auch aufnehmen? Also keyboard dazu spielen oder kann man nur die vorgegebene Sounds bearbeiten?
 
ich würde dir auch reaper ans herz legen.
nutze es seit einiger zeit und bin restlos zufrieden.

habe vorher mit samplitude 9 se gearbeitet. wäre auch bei sam geblieben, würden die "grossen" versionen nicht so viel kosten.
bei sam 9 se hab ich schnell gemerkt, dass mir vieles fehlt (na ja, bei einer software, die plus mag nur 5 euro kostet kein wunder).
 
thorsten-french schrieb:
das mit Magix habe ich mir gestern schon runtergeladen und finde es auch cool. Nur?

kann man da auch aufnehmen? Also keyboard dazu spielen oder kann man nur die vorgegebene Sounds bearbeiten?

Jaaaaaa!

Das ist ein vollwertiger Sequenzer! Dabei meine ich das Music STUDIO (nicht den MusicMaker)! Das kann wirklich fast alles, was größere Sequenzer auch können - mit im Detail eben abgespeckten features (die du als Einsteiger aber nicht benötigen wirst und dich anfangs sowieso nur verwirren).

Nur zum Nachdenken: ich habe auch das große (naja mittlere) Samplitude 10 besessen. Ich habe es wieder verkauft, weil MS2008 mir im Moment reicht.
 
@ SoulOne1982... Kannst Du mir erklären wie man das Reaper benutzt?
 
danke Kainer, werde es mal durchlesen,

ich frage bestimmt nochmal nach ;-)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
973
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben