Edirol PCR 500 Control Maps - irgendwelche Tipps? - gelöst!

D

downi

Registriert
30.05.06
Beiträge
1.206
Reaktionen
1
Punkte
3.621
Hm, hab eine saudoofe Frage!

Ich habe meine M-Audio Keystation 49e verkauft und dafür einen Edirol PCR 500 Keyboard-Controller gekauft.

Hauptsächlich um meine Sequenzer wie Reason, Orion Platinum, FLStudio und Sonar anzusteuern. Wichtig waren mir dabei die Transportbuttons, die Regler und Fader, die Drumpads weniger, aber wenn es funktioniert - warum nicht auch die!

Nun mein Problem: Ich bekomme es nicht hin die Transportbuttons in Reason 3, Orion Platinum oder FLStudio 8 zu nutzen. :-(

So blöd wie es klingt, aber das Handbuch gibt nicht viel her, Online finde ich kaum Informationen dazu, und die gefundenen Controlmaps für Reason 3 und FLStudio funktionieren nicht richtig! Keine Transportbuttonfunktion, mal funktionieren einige Drumpads in FPC und Redrum, aber das war es dann auch.

Bin schon am überlegen das Keyboard wieder zu verkaufen. Ist zwar alles ganz solide - mich macht es aber nicht glücklich diverse Funktionen nicht nutzen zu können.

Auf der Webseite von Edirol gibt es zwar einige Controlmaps, das ist aber doch eher ein Witz, oder? Warum unterstützen die nicht einfach mal einige gängige Sequenzer? Oder muss ich nun selber anfangen meine Controlmaps zusammen zu basteln?

Kann ja auch sein das ich das Konzept hinter dem PCR nicht ganz verstanden habe (Dynamic Mapping und ACT funktionieren ja ganz gut in Sonar, mehr Hosts gibt es aber nicht die Dynamic Mapping unterstützen!), dann bräuchte ich nur einen Tipp wie ich weiter vorgehen kann um dieses Keyboard optimal zu nutzen.
 
hi downi,

- ich würde mir ein keyboard immer nach dem hauptzweck kaufen: spielen. wenns dafür taugt, dann ist schon viel gewonnen.

- transportbuttons: lad dir doch mal [g=32]midi[/g]-ox, schau dir an wie das funktioniert und sieh dir an, was der pcr sendet.

- das müsstest du dann mit den messages vergleichen, die deine [g=70]sequencer[/g] verstehen. zb mmc verstehen nicht alle

- notfalls kannst du ja auch pads oder knöpfe mit messages belegen, die deine [g=70]sequencer[/g] wollen

- schlimmstenfalls gibt es auch in [g=32]midi[/g] ox einen umwandler für verschiedene messages

lG f
 
Danke Dir für deine Antwort!

Hätte mal vor dem Kauf fragen sollen, so isses wenn man denkt man weiß ne Menge! :-(

Gibt es evtl. ein Keyboard-Controller, der einfach so mal die Transportfunktion unterstützt? Im KVR-Board hatte ich was vom Oxygen gelesen, mein englisch ist aber nicht sicher. Dafür sollen die Tasten schlechter sein als beim PCR. Wie gesagt: Von der Verarbeitung gefällt mir das PCR super, nur die funktion ist nicht so wie ich mir das wünschte.
 
noch mal: wenn dir der pcr gefällt, freu dich und behalt ihn! (-8=

ich habe insgesamt 4 tastengeräte (an verschiedenen standorten), die neu jeweils zwischen 1500 und 2000 € gekostet hätten - keins davon hat transporttasten.

die sounds - soweit sie überhaupt welche haben - kommen bei mir nur noch aus dem laptop. ich möchte trotzdem keins missen.

will sagen: tasten drücken, wohlfühlen.

transport kannst du auf tausend arten lösen. eine: s.o.

lG f

ps: oxygen wäre schonmal eine verschlechterung im verhältnis 1:10; das ist der bereich wo einsparungen wirklich wehtun
 
Naja, ich wollte halt weg von der Maus, und da diese Keyboard-Controller die Transporttasten haben will ich die auch nutzen. Werde das [g=32]Midi[/g]-OX auf jedenfall mal testen, scheint genau das richtige zu sein.
 
da push ich mit. hab die transport keys noch nicht benutzt lag aber auch daran dass ich mehr geklimpert als aufgenommen hab. also wie kann man die beim pcr einstellen? welche funktion soll ich denen im editor zuweisen?
 
da push ich mit. hab die transport keys noch nicht benutzt lag aber auch daran dass ich mehr geklimpert als aufgenommen hab. also wie kann man die beim pcr einstellen? welche funktion soll ich denen im editor zuweisen?

EDIT:
sorry für den doppelpost, meine internetverbindung ist irgendwie ausgefallen und dann wieder nicht und dann doch und auf jeden fall hatters dann 2x reingepackt
 
ich glaube du musst um diese transport buttons zu nutzen das pcr als m8u edirol controler anmelden. das steht auch irgendwo in reedmes oder der bedienungsanleitung. is aber fürn arsch. bastel dir mit dem editor lieber selbst was sinnvolles.
richtig sinn macht es aber mit act unter sonar.
jan
 
Mit [g=539]Cubase[/g] funzt das hier einwandfrei. Hast Du den PCR Editor am Start? Check dann mal im Handbuch von Deinem Host welche Control Messages er für die Transport Funktonen erwartet - die programmierst Du dann im Editor auf die entsprechenden Buttons. So die Theorie ;-)

Ich benutz das kaum, nur die Knobs/Fader. Programmier ich aber auch nicht sondern nutze sie mit [g=32]MIDI[/g] Learn im entsprechenden Plug-In.
 
Hab meinen ursprünglichen BeitragText vorerst gelöscht. Komme bald darauf zurück.
 
Für alle, die so einige Probleme mit USB-[g=32]Midi[/g] haben, ist evtl. dieser Text ganz hilfreich. Hat mich nun nach 1 Tag Fehlersuche bei meinem neuen nanoKontrol zur Lösung gebracht.
Falls mein PCR heute abend auch noch funktioniert habe ich ein nanoKontrol in schwarz zu verkaufen. ;-)

Read this:
http://www.rme-audio.de/en_support_techinfo.php?page=content/support/en_support_faq_10entryd

Könnte bei so einigen Leuten helfen, die bereits 10 [g=32]Midi[/g]-Einträge in der Windows Registry haben und neue Geräte einfach nicht funktionieren wollen!
 
Seit dem 19.8.2008 hatte ich ja das Problem, das mein PCR 500 irgendwie nicht richtig funktionieren konnte/wollte.

Oder ich zu doof war, oder die geladenen Control Maps einfach falsch waren, oder es kann an den 10 besetzten [g=32]Midi[/g]-Einträgen in der Windows-Registry gelegen haben.

Auf jeden Fall habe ich heute abend ganz fleißig und über zwei Stunden an den Einstellungen gedreht. Ein Reset des PCR durchgeführt. Und alle möglichen Sequenzer mal neu eingerichtet.

Ich habe es geschafft! Das PCR funktioniert nun inklusive Transporttasten, Slidern, Reglern usw. in Sonar, Reason, Orion-Platinum (noch ohne Transporttasten, aber Orion Version 8 kommt ja bald). Und das alles ohne einmal den PCR-Editor zu starten, einfach nur die Standard-Control Maps 0 und 1 genutzt.

So, ich bin megahappy!

Ob ich das Korg nanoKontrol nun verkaufen will kann ich aber noch nicht sagen. Hat einen eigenen Charme, und auf Reisen ist es wirklich leicht zu transportieren.

Ich sauf mir jetzt einen hinter die Binde!
 

Ähnliche Themen

clemenserwe
Antworten
8
Aufrufe
19K
Gast92251
G
V
Antworten
2
Aufrufe
860
Vibrations
V

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben