In 80 Tagen um die Welt oder in 80 Minuten. Zumindest ein paar Kontinente kann man mit RA akustisch erkunden. Statt Brot-und-Butter Sounds g ...
In 80 Tagen um die Welt oder in 80 Minuten. Zumindest ein paar Kontinente kann man mit RA akustisch erkunden. Statt Brot-und-Butter Sounds gibt es hier BBQ, Curry, Schnittlauch, Pfeffer, Zitronenmyrte und viele andere Gewürze.
Die große Kugel auf zwei kleinen Scheiben
Auf 14 GB (4 DVDs) bekommt man eine große Auswahl an exotischen Sounds. Da RA schon etwas älter ist, ist man auf Mutter Kompakt angewiesen. Wer allerdings auf neuen Apple Rechnern arbeitet, muss Kontakt 3 benutzen.
Die Sounds sind nach verschiedenen geografischen Regionen sortiert:
Die Unterordner sind meist auch die gleichen (mal mehr, mal weniger):
Im Gegensatz zu synthetischen Blubber-Sounds und Drones findet man so schnell die passenden Sounds. Allerdings hätte ich mir manchmal die Ordnung genau umgekehrt gewünscht: Sound - Region oder einfach nur Sound. Denn wer nicht gerade geografisch korrekt arbeiten möchte oder muss und Percussion haben will, muss sich durch alle Länder klicken. Weiterhin ist die Auswahl in den Unterkategorien nicht so riesig, dass ein Zusammenlegen aller Länder den Wald voller Bäume stellen würde.
Tischlein deck' dich
Die Auswahl ist wirklich sehr umfangreich. Hier ein kleiner Auszug:
Djembe
3 Foot Tom
Ewe
Ngoni
Dobro
Flute
BagPipe
Uilleann
Gamelan
Katana Grou
Taiko Drums
Tabla 1
Tabla 2
Sitar
Leider weisen einige Sounds, wie auch schon bei anderen Quantum Leap Libraries, ein Rauschen auf, das bei mehreren gedrückten Tasten für einen gewissen Vintage-Faktor sorgt.
Kora
Calung
Pamade
Loops gibt es nur ein Mal. Und zwar beim Didgeridoo. Im Namen sind Original-Tempo und Tonhöhe enthalten. Sehr schön. Denn so kann man sehen, ob der Spieler gerade an seine Frau oder den letzten Action-Film gedacht hat. Allerdings gibt es in Beispiel 2 einen Knackser, der in dem Anfang des Samples selber ist. Die Loops finde ich leider etwas kurz. Dafür gibt es immer mehrere Samples. Die Tastatur-Belegung ist auch etwas seltsam: Immer an einer anderen Stelle.
Didgeridoo 1
Didgeridoo 2
Um die Instrumente realistischer zu spielen, können die Spielarten / Artikulationen über Key-Switch umgeschaltet werden.
Santoor
Duduk
Strings
Nachtrag
Auf Nachfrage wurden noch extra viele Hörbeispiele erstellt:
Blasinstrumente
Alpenhorn
Dizi
FNC Flute
Highland Pipes
Launeddas
Pan Flute
Rag Dung
Shakuhachi
Duduk
Zourna
Saiten-Instrumente
Banjo
Bar Violine
Erhu
Gadulka
Hurdy Gurdy
Kora
Koto
Mandoline
Ngoni
Oud
Santoor
Sarangi
Shamisen
Tambura
Ukulele
Washburn Guitar
[audio:_files/import/2008/08/ra_washbrn-guitar.mp3]
Yallo Tambur
Wie schmeckt es?
Lecker und exotisch. Die Werbung verspricht nicht zu viel. Von vielen Instrumenten weiß man noch nicht mal, wie sie aussehen. Die gewünschten Sounds sind schnell gefunden und haben eine sehr gute Klangqualität und Tiefe. Besonders die Percussion Sounds haben mich begeistert.
Durch die verschiedenen Artikulationen per Key-Switch ist ein realistisches Spielen der Instrumente möglich.
Direkte Konkurrenz ist Ethno World 4. Die Entscheidung muss aber jeder selber fällen. Beide Libraries bieten Instrumente, die die andere nicht hat. RA ist schon etwas älter, doch Auswahl und Sound zergehen immer noch auf der Zunge und das Verfalls-Datum ist noch längst nicht abgelaufen.
Tim Heinrich
Web
Preis

Die große Kugel auf zwei kleinen Scheiben
Auf 14 GB (4 DVDs) bekommt man eine große Auswahl an exotischen Sounds. Da RA schon etwas älter ist, ist man auf Mutter Kompakt angewiesen. Wer allerdings auf neuen Apple Rechnern arbeitet, muss Kontakt 3 benutzen.
Die Sounds sind nach verschiedenen geografischen Regionen sortiert:
- Africa
- America
- Europe
- Far East
- India
- Middle East
Die Unterordner sind meist auch die gleichen (mal mehr, mal weniger):
- Bells
- Bowed
- Drums
- Perc
- Plucked
- Wind
Im Gegensatz zu synthetischen Blubber-Sounds und Drones findet man so schnell die passenden Sounds. Allerdings hätte ich mir manchmal die Ordnung genau umgekehrt gewünscht: Sound - Region oder einfach nur Sound. Denn wer nicht gerade geografisch korrekt arbeiten möchte oder muss und Percussion haben will, muss sich durch alle Länder klicken. Weiterhin ist die Auswahl in den Unterkategorien nicht so riesig, dass ein Zusammenlegen aller Länder den Wald voller Bäume stellen würde.
Tischlein deck' dich
Die Auswahl ist wirklich sehr umfangreich. Hier ein kleiner Auszug:
Djembe
3 Foot Tom
Ewe
Ngoni
Dobro
Flute
BagPipe
Uilleann
Gamelan
Katana Grou
Taiko Drums
Tabla 1
Tabla 2
Sitar
Leider weisen einige Sounds, wie auch schon bei anderen Quantum Leap Libraries, ein Rauschen auf, das bei mehreren gedrückten Tasten für einen gewissen Vintage-Faktor sorgt.
Kora
Calung
Pamade
Loops gibt es nur ein Mal. Und zwar beim Didgeridoo. Im Namen sind Original-Tempo und Tonhöhe enthalten. Sehr schön. Denn so kann man sehen, ob der Spieler gerade an seine Frau oder den letzten Action-Film gedacht hat. Allerdings gibt es in Beispiel 2 einen Knackser, der in dem Anfang des Samples selber ist. Die Loops finde ich leider etwas kurz. Dafür gibt es immer mehrere Samples. Die Tastatur-Belegung ist auch etwas seltsam: Immer an einer anderen Stelle.
Didgeridoo 1
Didgeridoo 2
Um die Instrumente realistischer zu spielen, können die Spielarten / Artikulationen über Key-Switch umgeschaltet werden.
Santoor
Duduk
Strings
Nachtrag
Auf Nachfrage wurden noch extra viele Hörbeispiele erstellt:
Blasinstrumente
Alpenhorn
Dizi
FNC Flute
Highland Pipes
Launeddas
Pan Flute
Rag Dung
Shakuhachi
Duduk
Zourna
Saiten-Instrumente
Banjo
Bar Violine
Erhu
Gadulka
Hurdy Gurdy
Kora
Koto
Mandoline
Ngoni
Oud
Santoor
Sarangi
Shamisen
Tambura
Ukulele
Washburn Guitar
[audio:_files/import/2008/08/ra_washbrn-guitar.mp3]
Yallo Tambur
Wie schmeckt es?
Lecker und exotisch. Die Werbung verspricht nicht zu viel. Von vielen Instrumenten weiß man noch nicht mal, wie sie aussehen. Die gewünschten Sounds sind schnell gefunden und haben eine sehr gute Klangqualität und Tiefe. Besonders die Percussion Sounds haben mich begeistert.
Durch die verschiedenen Artikulationen per Key-Switch ist ein realistisches Spielen der Instrumente möglich.
Direkte Konkurrenz ist Ethno World 4. Die Entscheidung muss aber jeder selber fällen. Beide Libraries bieten Instrumente, die die andere nicht hat. RA ist schon etwas älter, doch Auswahl und Sound zergehen immer noch auf der Zunge und das Verfalls-Datum ist noch längst nicht abgelaufen.
Tim Heinrich
Web
Preis
- 425 Euro