EarlGreys Oldiekiste: Ein kleines Lied (fb) - neuer Mix

Registriert
10.10.02
Beiträge
17.185
Reaktionen
1.845
Punkte
23.938
Moin zusammen,

ich habe ein Lied von mir neu aufgenommen und mich dabei gleich in mehrfacher Hinsicht aufs Glatteis begeben: Erstens Abnahme akustisches Klavier, zweitens Doppeln, drittens selbst singen. Alles ungewohnt für mich. Sollte also genug Stoff für konstruktive Kritik bieten. Als Genre denke ich, passt bei diesem Stück die Liedermacher-Schublade.

Vielleicht noch folgende Anmerkungen vorweg:

Der Text ist deutsch, Wortwahl passt hoffentlich stilistisch zur Form
Begleitung besteht nur aus Klavier
Genre ist erweiterte Liedform (A, B, C-Teil)

Da das Lied ein sehr persönliches ist, kommt auch ein Einsingen durch einen von Euch Könnern leider nicht in Frage. :D




--- EDIT: Ein kleines Lied - neuer Mix EDIT Ende ---

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen, Anregungen und Kritik.

Gruß Rainer

Klothilde: Achja, diese ##*x@!#! Warpanker haben mich fertig gemacht und den Löwenanteil Zeit gekostet, und jetzt habe ich keinen Nerv mehr, die letzten noch hörbaren Macken zu beseitigen.
 
wow Klavier selbst abgenommen ? *respekt* Klingt toll ! Konstruktive Kritik..hmmm für mich klingt das sehr rund und homogen. Diese Art von Musik ist natürlich Geschmacksache, aber an der Produktion gibt es für mich nichts auszusetzen. BIG UP !
 
Hi,
mein lieber Scholli ein konzertantes Werk, das Klavier ist schon sehr gut
gespielt, der Gesang ist wohlverständlich das Stück gefällt mir.
Hat auch irgendwas mittelalterliches.
Hier und da könnte man noch an den Vocals feilen und eine 2.Stimme
wäre punktuell nicht schlecht.
Das könnte ich mir prima in einem Konzertsaal vorstellen, also hier
versteht jemand sein Instrument zu spielen .
 
Als Genre denke ich, passt bei diesem Stück die Liedermacher-Schublade.
...und genau desshalb ist die Stimme auch S.....egal. ;)
Text ist grandios...Ich mag solche Sachen...Alledings mag ich mehr
die melodischen Mey-Stücke,als diese "Biermannschen"-Songs (zu letzterem würd ich Dein Stück zählen)

Aber wieso ist der Gesang fast komplett auf links gepannt...Ober ist mein
KH kaputt? Der Gesang muss, meiner Meinung nach, viel lauter.
Aber Respekt...Das kann wirklich nicht jeder auch noch so begabte Musiker und Texter...
Das man hier sowas hört.... :D
 
@Felix und Leopold:

Euer Lob freut mich außerordentlich! Da traue ich mich ja glatt, wieder mal zu singen. :)

Musikalisch denke ich auch, dass das Lied eine runde Sache ist.

Ich kämpfe aber immer mit der Technik. Vielleicht zum Klavier:

Altes Klavier mit 2 [g=332]B1[/g] abgenommen, Bereichsabnahme gemacht. [g=332]B1[/g] sind ungeeignet dafür, Klang zu dumpf und tiefe Resonanzfrequenzen vom Raum oder von der Wand.

Dann nur mit The Grand versucht. Klang natürlich besser, aber der Resonanzköerper kommt nicht, das Gefühl war ein anderes, und irgendwie hörte sich das viel zu sehr nach Hackbrett an.

Deshalb akustiosches Klavier gedoppelt mit The Grand. Zweimal frei eingespielt ohne Click usw, damit die zeitliche [g=4]Dynamik[/g] eingefangen werden kann. Und dann nach dem Doppeln versucht, die minimalen zeitlichen Verschiebungen so zu kompensieren, dass ungefähr ein einheitliches Klavier draus wird. Das hat mich den letzten nerv gekostet.

Um so mehr freue ich mich, dass Ihr den Klang lobt! Das treibt mir nach dem Ärger fast Freudentränen in die Augen. :)

@Leopold:
Hat auch irgendwas mittelalterliches
Ja, sollte so eine persönliche Note bekommen. Einerseits "ancient", andererseits dachte ich an Russland.

Gruß Rainer
 
Hi,
bis her kannte ich den Early ja nur als kompetenten Fachminister für Gerstensaftangelegenheiten , aber hey, der ist ja auch ein richtiger Liedermacher der alten Schule. Toll!
Zum Sound sag ich nichts, weil ich nur über Notebookspeaker hören kann, aber der Song gefällt mir. Die Melodie ist eingängig, aber nicht tralallaa. Das Klavier klingt sehr gut gespielt, und die Komposition ist ziemlich clever gemacht. So richtig mit Tonartwechsel, Themenvariation und allen Schikanen.
Hast du den Gesang schon gemelodynt? Damit könntest Du noch ein wenig rausholen. Die Stimme passt ansonsten absolut zum Genre, finde ich.
Grüße
Edgar
 
@Wennto:

Mit der Lautstärke des Gesangs war ich mir nicht sicher. Wollte das Klavier nicht wegdrücken, aber DAS ist wenigstens etwas, was ich nachträglich noch verbessern kann.

Das Panning ist so extrem? Sowas, ich habe den Gesang ungefähr auf 10 Uhr gepannt, damit das Grand auf 2 Uhr etwas mehr Platz hat. Ist das so extrem? Könnte aber auch noch geändert werden.

Seltsam, den Biermann-Vergleich habe ich schon zweimal gehört. Ich kenne kein einziges Stück von dem.

Vielen Dank für Dein [g=94]feedback[/g]!
 
@EddiB:

Der Herr CDR´nR-Minister erweisen mir die Ehre, sein Ohr zu leihen! Mensch, soviel Lob, ich erröte langsam. Am kommentar erkennt man den musikalischen Genießer.:)

Und ja, ich bekenne mich zu Melodyne. War bereits im Einsatz. :D
 
Wollte das Klavier nicht wegdrücken

Es ist grandios gespielt, aber bei solchen Songs MUSS die Stimme voll
nach vorn (EDIT:und in die Mitte),Mehr als bei jdem anderen Genre.So gut die instrumentale Begleitung auch ist, sie darf halt nur "Begleitung" sein.
Meine bescheidene Meinung :D
 
Ich zähle mal. Wenn die Mehrheit sagt, der Gesang muss lauter, dann mache ich das natürlich.
 
ey mann, der klavier ist wirklich gut gespielt - man hörts dass du ein ausgebildeter bist.
auch die theatralik der stimme passt zu biedermeier-stuck auf den wänden des salons. :)
in jedem fall habe ich bei der hr noch nie ein stück salonmusik gehört - deswegen bin ich positiv überrascht.

die aufnahme scheint sauber, aber auch ziemlich leise zu sein.
vg
dragan
 
Dem Gesang fehlt in den leiseren Gesangspassagen ein wenig Präsenz finde ich. Die Textverständlichkeit leidet hier und da auch darunter. Das Liedle find ich ganz nett, erinnert mich an die guten alten Schwarz-Weiß-Zeiten. Das Klavier spielt für mich auf höherem Niveau als der Gesang.
 
@diagnostix: Danke für Dein [g=94]feedback[/g]! Ja, mit der Technik kämpfe ich, dabei ist der Masterfader noch recht einfach zu bedienen. :D Nachdem ich aber an der lautesten Stelle ein [g=99]Clipping[/g] hatte, habe ich mich nicht mehr um ein paar dB gekümmert und runtergeregelt. Werde ich aber nochmal schauen, was geht.

@ben: Danke für Deine Kritik! Mit dem Gesang stimme ich Dir voll zu. Über was hast Du abgehört (ich frage wegen Sprachverständlichkeit)?

Aber was Du mit Schwarzweiß meinst, verstehe ich nicht.
 
hui... das klafünf klingt stark :) und die spielkunst lässt auf eine musikalischen ausbildung an einer musikschule schließen (?). der gesang ist auch recht gut und passt zu dem stück nur an der ein oder anderen stelle ist er _echt_ zu leise ;)
 
eins der wenigen fb stücke die ich mir extra auf [g=420]cd[/g] gebrannt habe um sie mir auf der großen Anlage anzuhören.
Das gesanglich "fehlerhafte" macht es gerade sympatisch und persönlich. Jedoch bin ich auch dafür die Stimme mehr in die Mitte zu setzen.
Daumen hoch, mehr davon!
 
Hallo Rainer,
Klavier ohne Click und festes Tempi doppeln?
Hab' ich das richtig verstanden?

Auutschh!!! :-)

Ich meine jetzt nicht vom Ergebnis her,
das Ergebnis ist ausgesprochen gut,
man hört die beiden Klangelemente glaube ich,
das Natürliche des Klaviers in einem Raum und dazu die etwas höhere Präsenz des Imitats. Passt sehr gut zusammen.

Nur: Ich habe ein paar Jahre Klavier auf Lehramt studiert (ohne jetzt zuviel zu können) und wenn man mich gefragt hätte, kann man per doppeln ohne festes Tempi ein solches Stück einspielen, hätte ich erstmal gesagt, vergiss es.

Also Kompliment für die Idee und die Umsetzung.

Jetzt mal zum Stück selbst:
Gefällt mir gut, ich war zuerst überrascht wegen der Stilrichtung,
Biermann passt nicht ganz, finde ich, vielleicht irgendwo zwischen Biermann und Brahms (oder Schuhmann?).

Kommt sehr sympathisch rüber.

Gesang ist Ok,
die Stimme passt absolut zur Musik,
die Gewichtung zwischen Gesang und Begleitung passt vielleicht noch nicht ganz, einerseits von der Lautstärke, vielleicht auch etwas vom Aufwand.

Freut mich, von Dir gehört zu haben.

Gruss Ulrich
 
EarlGrey schrieb:
Deshalb akustiosches Klavier gedoppelt mit The Grand. Zweimal frei eingespielt ohne Click usw, damit die zeitliche [g=4]Dynamik[/g] eingefangen werden kann. Und dann nach dem Doppeln versucht, die minimalen zeitlichen Verschiebungen so zu kompensieren, dass ungefähr ein einheitliches Klavier draus wird. Das hat mich den letzten nerv gekostet.

das glaub ich dir :D
aber lass dir gesagt sein: es hat sich gelohnt. toller sound!

ich würd versuchen, die rechtslastigkeit des klaviers etwas abzuschwächen und die stimme, wie schon gesagt, in die mitte holen.
 
Vielen Dank für Eure weitere Kritik! :)

Also, Stimme mehr in die Mitte wird noch gemacht. Generell Stimme etwas lauter wird auch gemacht.

Sprachverständlichkeit hat bisher nur ben bemängelt. Leopold schreibt, Gesang ist wohlverständlich. Hm.

@Ulrich: Ja, hast Du richtig verstanden. Cubase war als reine Bandmaschine missbraucht. "Autsch" dachte ich nach dem doppelten Einspielen auch, als die Warpankertechnik nicht so funktionieren wollte, wie ich das erwartete. :D

Was meinst Du, dass die Stimme vom Aufwand nicht passt? Dass ich nicht gut singen kann? Stimmt. :D
Deine musikalischen Vergleiche finde ich sehr angenehm.

@Vironnimo:
Danke!

ich würd versuchen, die rechtslastigkeit des klaviers etwas abzuschwächen und die stimme, wie schon gesagt, in die mitte holen

Panorama sollte eigentlich so sein:

Stimme und akustisches Klavier links ca. 10 Uhr, The Grand rechts ca. 2 Uhr. Dachte, das wäre nicht viel.

Aber es scheint wohl wirklich besser zu sein, alles mehr in der Mitte zu platzieren. Hätte ich nicht gedacht.
 

Similar threads

M
Antworten
2
Aufrufe
1K
Mitch_the_bitch
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben