E-Piano: Unterschied DI-Boxen?

  • Ersteller mkropfbe
  • Erstellt am
mkropfbe

mkropfbe

Registriert
09.10.02
Beiträge
1.036
Reaktionen
1
Punkte
1.127
Hi,

bei Gitarren ists klar, dass DI-Boxen von zb. Palmer besser als Behringer sind.

Aber wenns um ein Line-Signal (E-Piano) geht, reicht da eine passive Millenium DB-400 um 35,- oder bringt da zb die passive Palmer PAN 04 um 66,- etwas?

oder lieber sowieso gleich zu zwei aktiven zb. LD SYSTEMS LDI 02 um jeweils 36,- greifen?!


oder andere Alternativen?

greets,

Mike
 
Was erwartest Du denn, was die diversen unterschiedlichen Modelle denn am Ende "bringen" sollen?
 
Kommt darauf an, was Du unter "E-Piano" verstehst ...
 
nun, irgend ein E-Piano, das Leute zu mir mitbringen...
zwei unsym. Klinken links/rechts --> 2 DIs --> 2 [g=15]XLR[/g] Symm. ca. 20meter in 2 MicPres...

Dann muss der Pianist mal bei sich auch 90% Lautstaerke drehen, zu leise-->rauschen, zu laut --> auch rauschen.

Dann Aussteuern am Mic-Eingang.

was will ich? saubere Symmetrierung ohne die kleinste Phasenverschiebung (da Stereo-Signal!), kein Rauschen, keine Brummschleife.
 
Ein "echtes" E Piano sind Wurlitzer oder [g=315]Rhodes[/g].

Die sind sehr empfindlich in Sachen DI Box.

Das was du meinst sind Synthies mit Piano Sounds.

Die sind eigentlich unempfindlich.

Wenn´s zu sehr rauscht - Passive mit rauscharmen Micpre oder gute Aktive.
 
hi - ok, ich meine "unechte" Stagepianos, keine Wurlitzer oder [g=315]Rhodes[/g]...
also Synthies mit (guten) Piano Sounds, wie die Pianisten halt so auf Buehen oder ins Studio mitschleppen... also schon hoehere Qualitaet.

MicPre ist mein Presonus Digimax FS, der reicht eigentlich fuer mich bei sowas.
Macht hier ein passive oder aktive DI einen Unterschied? auch billig vs. teuer?
 
Hallo,

wieso willst du ein Line-Signal durch einen MicPre jagen?

Und symmetrieren müsstest du eigentlich auch nur, wenn du Probleme mit Einstreuungen auf den Kabeln hast.

Warum so kompliziert?

EDIT: Und wenn dann reicht eine passive DI aus.
 
ja, wegen einstreuungen, sonst nix... lange kabelwege und parallel mie vielen anderen signalen durchs multicore durch die wand....

[eidt] und wenn ich es symmetriert habe, dann komm ich schon mit [g=15]XLR[/g], also fahr ich in einen micPre... oder soll ich da auf sym. Klinke und via LineIn?
 
Aber in den meisten Fällen sind die Ausgänge solcher "Pianos" doch symmetrisch...
 
Die sind fast immer unsymmetrisch.
 
Hallo,

oder soll ich da auf sym. Klinke und via LineIn?

Würde ich empfehlen. Das mit dem Micpre kannst du testen. Wenn er gut ist, kann er das Signal natürlich noch färben, das kann, aber muss nicht gut sein.
 
@Woodstock: danke, ja eigentlich klar, da reicht ein line-in denn grossartige Verstaerkung brauch ich da eh nicht mehr....

aber nochmal, ist ein sinnvoller unterschied zw. aktive/passive DI ?
eigentlich gehts ja jetzt nur noch ums eigenrauschen der Kiste, das gering sein sollte.... gibts Empfehlungen hier im Forum?!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben