E-Piano mit DAW verbinden (MIDI -> USB) führt zu Latenz - woran liegts?

D

DerDomi

Registriert
09.10.21
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hi zusammen,

kurze Frage zur Verkabelung bzw. Gesamtsetup einer Hobbyproduktions-Umgebung: Ich würde gerne mein Yamaha E-Piano mit einer DAW verbinden. Mein Vorbild ist dabei meine lokale Bibliothek, in der es eine Ecke für Musikproduktion gibt mit Keyboard, Drum Machine und Ableton / Native Instruments Maschine. In diese Richtung würde ich mich gerne -aufbauend auf meinem bestehenden Equipment - weiterentwickeln.

Das aktuelle Setup (siehe unten) ist erstmal funktionierend verkabelt, Problem ist aber eine deutliche Latenz beim Spielen.

Das Setup ist folgendes
  • E-Piano Yamaha mit MIDI-Ausgang
  • MIDI -> USB Kabel
    • (Ist ein relativ simples - )
  • Laptop
    • 8GB RAM
    • Soundkarte wird eher unterdurchschnittlich sein
  • DAW am Rechner: LMMS ( www.lmms.io )
Die Latenz ließ sich mit der Einstellung von "default buffer setting" in LMMS reduzieren, allerdings nie bis zum Punkt wo es wirklich flüssig spielen lässt und man wirklich ins Arbeiten kommt.

Frage wäre, welcher Teil wird der Flaschenhals sein? Irgendeine Idee was man prüfen kann? Je nachdem würde ich dann nachrüsten.

Meine Vermutung ist, dass es ander Soundkarte liegt. Ich würde aber ungern auf Verdacht eine Stärkere kaufen.

Wenn ihr nähere Fragen dazu habt, bzw. einen Vorschlag was man testen kann bin ich euch sehr dankbar :)

Viele Grüße, DD
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag zwar hinhauen, die Latenz über die erwähnten Kanditaten brauchbar hinzubekommen, aber das eingebaute Interface des Laptops wird aller Voraussicht nach über kurz oder lang einfach keinen guten Job machen, allerspätestens dann, wenn mal ein externes Audiosignal aufgenommen werden soll (kann natürlich sein, dass das nie der Fall ist). Und selbst das zweitkleinste Behringer U-Phoria (für gerade mal €79) macht da einen besseren Job (wie die Anbindung unter Linux ist, kann ich nicht sagen), hat auch gleich ein MIDI-Interface eingebaut, die Kohle für das MIDI-auf-USB Kabel spart man also auch.
https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc204hd.htm
 
Und das klassische Behringerrauschen gibts auch noch mit dabei ;)
Chinch-Anschlüsse? Ernsthaft?

A) Die rauschen erstaunlich wenig. Ich habe eins zum Testen da gehabt.
B) Cinch-Anschlüsse sind bedeutend besser als ihr Ruf, besonders deshalb, weil an den im Gerät verbauten Buchsen nichts ausleiern kann, ein oft gesehenes Problem mit günstigen Klinkenbuchsen.
 
Die Buchsen waren noch nie das Problem, sondern die Stecker. Besonders die Masseringe

Ich weiß nicht, wie es um deine generellen Erfahrungen bestellt ist, aber wenn ich an Klinkenverbindungen mal Probleme hatte, lag es immer an der Buchsenseite.
 
Das generell bei mir die Ringe an den Steckern sich aufweiten und dann kein sauberer Kontakt mehr vorhanden war.

Von welchen Ringen reden wir hier? Ein unsymmetrisches Klinkenkabel hat keine Ringe.
Und solltest du von Cinch-Kabeln reden, dann sind genau die einer der Vorteile. Man drückt die zusammen und alles ist wieder gut.
 
die Kohle für das MIDI-auf-USB Kabel spart man also auch
Naja, aber dennoch muss man MIDI-Kabel kaufen (die aber billiger sein dürften)... ;)


... oder bis 100 €:

Presonus AudioBox USB 96 25th Anniv Ed – Musikhaus Thomann

@DerDomi
Du musst auch bedenken, dass Du vlt. irgendwann auch Lautsprecher (und komfortabel Kopfhörer) anschließen möchtest. Dann führt kein Weg an einem externen Audiointerface vorbei.

Und ja: Die Latenz mit einem externen Audiointerface wird sich durch dessen spezifischen ASIO-Treiber verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja: Die Latenz mit einem externen Audiointerface wird sich durch dessen spezifischen ASIO-Treiber verbessern.

Er scheint ja mit Linux zu arbeiten. Da braucht's, soweit ich weiß, keine ASIO-Treiber.
Das wissen wir noch nicht. Das erwähnte LMMS gibt es ja für Linux, Mac und Win.

Zudem ja oben auch (missverständlich?) steht:

Mein Vorbild ist dabei meine lokale Bibliothek, in der es eine Ecke für Musikproduktion gibt mit Keyboard, Drum Machine und Ableton / Native Instruments Maschine. In diese Richtung würde ich mich gerne -aufbauend auf meinem bestehenden Equipment - weiterentwickeln.

Ableton und Maschine laufen grundsätzlich nicht auf Linux.
 
Chinch-Anschlüsse? Ernsthaft?
Das Ding hat ja auch noch (scheinbar symmetrische) Klinkenbuchsen als Ausgänge. Betrachten wir also die Chinch-Anschlüsse mal einfach als nette Beigabe.
 
Hi zusammen,

erstmal vielen Dank an alle für die vielen Antworten.

Ich habe jetzt mal zu einem Audiointerface recherchiert - Zweck habe ich folgendes Verstanden - richtig?
  • Heim / Studio: Analoginstrumente (zb. Mikro, Drumpad) bzw. MIDI (EPiano) in die DAW übertragen, ohne hohe Latenzen
  • Live: Boxen ansteuern

Ich würde mich jetzt nach einem Audiointerface umsehen
  • Ich schwanke zwischen 2 und 4 inputs --> Hat jemand eine Empfehlung dazu ob es Sinn macht gleich eine Nummer größer zu nehmen?
    • Speziell: MIDI Eingang habe ich bei den verlinkten immer nur einen gesehen, der wäre dann mit dem E-Piano belegt. Falls mal noch ein Drumpad dazukommen sollte - brauchen die typischerweise einen MIDI Eingang?
  • ASIO-Treiber ist notiert. Sonst noch etwas wichtig?

Dankeschön und viele Grüße
DD
 
Falls mal noch ein Drumpad dazukommen sollte - brauchen die typischerweise einen MIDI Eingang?

Die meisten neueren Geräte nicht, die haben quasi ein eingebautes MIDI-via-USB Interface, sprich, du kannst die einfach an einen USB-Port stöpseln.

Hinsichtlich der Eingangsanzahl des Audiointerfaces musst du halt mal überlegen, wie viele Quellen du in absehbarer Zeit womöglich zeitgleich aufnehmen wollen könntest. Ok, neben der gleichzeitigen Aufnahme kann es natürlich auch einfach praktisch sein, mehrere Quellen im Audiointerface zusammenzumischen - die meisten Interfaces mit mehr als 2 Eingängen kommen mit einem kleinen Mischer-Programm im Gepäck, das kann, je nach Anwendung, schon komfortabel sein und spart, wenn man nicht permanent sehr schnellen Zugriff braucht, einen externen Mischer.
 
Hinsichtlich der Eingangsanzahl des Audiointerfaces musst du halt mal überlegen, wie viele Quellen du in absehbarer Zeit womöglich zeitgleich aufnehmen wollen könntest

Nicht unbedingt nur zeitgleich.

Den Luxus meinen Bass, die Ovation, zwei Mikros vom Gitarrenverstärker, eine E-Gitarre direkt und ein Gesangsmikro immer auf festen Kanälen verkabelt zu haben möchte ich nicht mehr missen.

Man spart sich das immer wieder neue einpegeln und umstöpseln. Instrument greifen, Spur scharfschalten, loslegen. So wird der kreative Fluss nicht gestört.

Es kann also durchaus Sinn machen ein 8 Kanal Interface zu kaufen, auch wenn man immer nur 1 Instrument zeitgleich spielt.
 
Live: Boxen ansteuern

Boxen kannst du auch im Studio/zu Hause damit ansteuern.

MIDI Eingang habe ich bei den verlinkten immer nur einen gesehen,

Es wird auch schwierig eins zu finden, was mehr als einen MIDI In/Out hat.
Dafür gibts dann spezielle Boxen, die z.b. 4 In/Outs auf USB umsetzen. Die können dann aber auch NUR das.

Ansonsten wie SF schon sagt: Der Trend geht zu internen MIDI Wandlern in den Geräten. Die meisten MIDI fähigen Geräte haben heute Midi per USB und den DIN Anschluss nur noch für Nostalgiker
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
475
Hans Martin
H
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
B
Antworten
8
Aufrufe
2K
Thomax
T

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben