E-MU 1820m...Mischpult notwendig?

A

Arnie

Registriert
12.01.05
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
358
Hi!

Ich habe die E-MU 1820m Soundkarte mit externem Interface. Da sind 2 [g=15]XLR[/g] Eingänge für Mikros.

Bisher hab ichs immer so gemacht, dass ich mit den Mikros direkt in die Soundkarte bin.

Nun frag ich mich aber, sollte man zwischen Mikro und Soundkarte noch nen Mixer hängen? Oder hat die E-MU bei der Software vielleicht scogar schon einen "digitalen" dabei???
 
Ja, hat sie ;) Der [g=7]Patch[/g]-Mixer sollte das wohl sein.
 
Nun frag ich mich aber, sollte man zwischen Mikro und Soundkarte noch nen Mixer hängen? Oder hat die E-MU bei der Software vielleicht scogar schon einen "digitalen" dabei???

hmmmmmmm.... .

nun, die verbauten mic bauteile in der emu1820m sind nicht schlecht, aber noch lange nicht so gut wie die des wandlers.

wie sind deine bisherigen erfahrungen mit dem mic eingängen und deren qualität gewesen?
ich selbst nutze die emu1212m, da ich keine externe box mit anschlüssen habe, versorge ich die1212m über einen mindprint tube voice [g=190]channel[/g].
in den voice-[g=190]channel[/g] speise ich mein mikro ein, danach gehe ich aus dem mindprint, digital in die emu, die hiermit aufgezeichneten micsignale haben eine exzellente qualität, obwohl der mindprint-tube-voice-[g=190]channel[/g] bereits aus dem jahr märz 2001 ist.

ich arbeite viel für werbung, hier sind erstklassige tonaufnahmen einfach pflicht.
ich bin auch heute noch von der emu absolut begeistert, allein schon aus dem wichtigen grund, dass sie sehr gut und neutral klingt und das sie [g=131]adat[/g] kompatibel ist, hier können viele heutige karten nicht mithalten.
 
also ich bin eignetlich mit dem Sound recht zufrieden. Bringt das denn wirklich soviel sich soein Teil zu kaufen?

Welches hast du denn genau?


Und ich verstehe irgendwie nciht recht. Du hast zwar vor der E-Mu deinen Mindprint, gehst doch damit aber wieder in die Soundkarte rein. Inwiefern sich da der Sound verbessert versteh ich nicht. Was macht denn dieser Mindprint mit dem Signal?
 
Und ich verstehe irgendwie nciht recht. Du hast zwar vor der E-Mu deinen Mindprint, gehst doch damit aber wieder in die Soundkarte rein. Inwiefern sich da der Sound verbessert versteh ich nicht. Was macht denn dieser Mindprint mit dem Signal?

nun, wie der name schon sagt, der tube-voice-[g=190]channel[/g] von mindprint ist ein channelstrip bzw. ein vorverstärker für das mikrofonsignal, er ist aber keine soundkarte, die man einfach in den pc steckt.

das verstärkte micsignal kann analog bzw. digital ausgegeben werden und genau hier greife ich auf den digitalen out des mindprint zu und füttere damit den digitalen "in" der emu.

und über die outs der emu's mit der endung "m" brauchen wir hier nicht weiter diskutieren, hier wollte emu nur die karten kenntlich machen, welche für hochwertiges mastering geeignet sind und das sind nun mal die "1212m" und die "1820m" mit ihren exzellenten wandlern.

meine kunden jedenfalls haben sich noch nie beschwert ;)
 
wo wäre denn der Digitale In bei der E-Mu?

Am Interface (über [g=32]Midi[/g]) oder ist der an der PCI-Karte? Da müsst ich nämlich den kompletten PC rausholen um zu schauen ;).
 
an der PCI-KARTE
 
oh man, dacht ichs mir doch ;).

Ist das der PIN Anschluss?


Achso, und habe ich denselben Effekt, wenn ich mir ein Mischpult hole oder ist das Mindprint was spezielles?
 
nein, das ist der coax oder optical digital-in!
du besitzt doch ein handbuch (auf [g=420]CD[/g]), dort ist alles wirklich 1a bebildert und beschrieben.

natürlich kannst du auch ein mischpult an das emu 1820 anschließen, doch das sollte schon ein digitalpult mit [g=131]adat[/g]-ausgang sein.

doch noch mal zur deiner ersten frage, du besitzt doch an deiner soundkarte zwei [g=15]XLR[/g] anschlüße um mikrofone anzuschließen, bist du mit deren qualität etwa unzufrieden???
für homerecording ist die dort gebotene qualität mehr als ausreichend!

möchtest du aber, qualitätsmäßig (beim [g=116]mikrofon[/g]) darüber hinaus, so bringt es recht wenig ein externes mischpult an das 1820m anzuschließen, das bringt dein mikrosignal auch nicht besser auf die platte.
du braucht dann also einen hochwertigen [g=60]wandler[/g] für das mikrosignal wie z.b. der mintprint, wie der anzuschließen ist habe ich die bereits oben schon erklärt.
gruß
chris
 
ok, dann machts keinen Sinn für mich nochwas dazuzukaufen :). Im Prinzip reicht mir das Interface aus.

War ja auch nur ne Frage, ich bin momentan am rumprobieren ohne Ende.
 
ok, probieren kostet ja nichts!!! :rock:
 
@audioconcept24:
Kann man bei der 1212m [g=131]adat[/g] und S/PDIF parallel nutzen?

Ich habe folgendes vor:
- 8 Mic Kanäle auf den [g=131]ADAT[/g] in (Clock Master), 2 weitere Kanäle über S/PDIF in
- abhören des Mixes über analog out oder S/PDIF out

Als Gerätschaften wollte ich einen SM PRO AUDIO Preamp mit [g=131]ADAT[/g]-Modul und den bereits vorhandenen Behringer Ultramatch SRC 2496 verwenden.

Geht das?

Gruß,
GD
 
Kann man bei der 1212m [g=131]adat[/g] und S/PDIF parallel nutzen?

geht leider nicht, zumindest nicht mit den mitgelieferten treibern auf [g=420]cd[/g].
da emu bereits einige updates für die 1820m & 1212m zum herunterladen anbietet, dürfte das vielleicht schon möglich sein, ich hatte es jedenfalls noch nicht probiert.

heute lassen sich (zum glück) viele sachen per software update realisieren oder beheben.
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
724
Gelöschtes Mitglied 93558
G
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
Antworten
2
Aufrufe
2K
S
Antworten
19
Aufrufe
3K
Seyan1408
S

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben