e bass und e gitarre direkt aufnehmen

  • Ersteller Ersteller kaspa801
  • Erstellt am Erstellt am
K

kaspa801

Registriert
20.01.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
10
hallo.

würde gern meinen ebass direkt aufnehmen.
also über einen behringer mixer direkt in den line in.
worauf muss ich bei den eq einstellungen achten,
damit sich der klang nachher gut bearbeiten lässt.
und welche plugins sollte ich benutzen.
([g=322]compressor[/g]? [g=182]amp[/g] simulator?)

soll nen realistischer klang sein.
nicht zu trocken.

ebenso bei der egitarre.

vielen dank für eure hilfe.
liebe grüße,
kasper
 
hihi, in dem du am eq schraubst bearbeitest du den sound doch bereits, also solltest du darauf achten das du den sound so bearbeitest das er im nachinein nicht mehr bearbeitet werden muss;)

ich hab was gegen behringer und rate dir deswegen zu einer guten [g=176]DI-box[/g], ode reinem modeller. man bekommt einen pod2 bereits für 150€ und da kannst ealles durchjagen was du willst. es wird zudem sicher viel besser klingen als das was du geplant hast.

mfg
Torn
 
kaspa801 schrieb:
worauf muss ich bei den eq einstellungen achten,
damit sich der klang nachher gut bearbeiten lässt.

sollte alles auf null, also quasi [g=46]bypass[/g], stehen. vor der aufnahme groß mit dem equalizer zu hantieren ist eine schlechte idee, weil man das nachher mit durchstimmbaren eq-plugins einerseits noch besser machen kann, andererseits kann man dann die einstellungen sofort an den mix anpassen. bearbeitungen vor der aufnahme sind immer ein schuss ins blaue, und der kann einem im nachhinein sehr leid tun.

[g=118]bass[/g] direkt ins pult klappt wunderbar, gitarre allerdings eher nicht so (es sei denn, du hast ampsimulationen als [g=89]vsti[/g]). allgemeingültige rezepte, was man braucht und was nicht, gibt es nicht. jeder [g=118]bass[/g] klingt anders und jeder mix hat unterschiedliche vorraussetzungen und bedürfnisse, deshalb muss man von situation zu situation seinen sound unterschiedlich aufbauen.

was heißt "realistischer klang"? auch "trocken" finde ich bei basssounds schwierig, denn selbst ein ultradirekter [g=118]bass[/g] ohne alles klingt, wenn er ordentlich fundament liefert, alles andere als trocken - zumindest in meinen ohren.
für den 08/15 mix würde ich davon abraten, viele effekte auf den [g=118]bass[/g] zu legen. der [g=118]bass[/g] muss untenrum präzise grooven, da sind gut gemeinte boni wie [g=52]chorus[/g] oder [g=108]hall[/g], die solo vielleicht noch recht gut klingen, oft eher fehl am platz.


aaaaaaaaaber, das kann in deinem fall für deine musik durchaus anders sein :)
 
Also entweder sollte das Pult einen Hi-Z Eingang haben oder du eine DI Box, sonst machst du dir den Sound kaputt. Ampsims gibts auch kostenlos in ausreichender Menge, hab mich mit denen auch schon ein bisschen rumgespielt, da sind wirklich brauchbare Sachen dabei.
 
Beim einspielen kann ich Dir nicht so viel helfen, aber zur Bearbeitung schau mal hier:

Basssound für Null euro

Kurzfassung: DI-eingespielter [g=118]Bass[/g] durch Ruby oder einen anderen "Röhren-Emulator", dann durch SIR mit Ampeg SVT Impulse Response.

Ich find, das klingt genial.

Gruß,
H
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
1K
  • Artikel Artikel
Testberichte Zoom LiveTrak L6
Antworten
3
Aufrufe
3K
Andi73
Andi73
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben