Dussel brauchen hilfe

N

NULL

Guest
Hallo,
ein Freund von mir moechte mit seiner E-Gitarre am PC Musik machen. Kann uns vielleicht jemand etwas fuer Einsteiger empfehlen?
Ein schneller Rechner (winxp) mit guter Grafikkarte ist vorhanden.
1. Was fuer eine Soundkarte benoetigen wir?
2. Welches Musikbearbeitungsprog. ist fuer uns Dussel geeignet?
3. Brauchen wir so ein Pod (ich weiss gar nicht was das ist)?
4. Ist es wirklich besser die Gitarre ueber mikros aufzunehmen?
Wir wuerden uns freuen,wenn sich jemand die Muehe macht uns zu antworten. Danke
 
Moin,
ich hab keine Ahnung, was ihr vorhabt, aber prinzipiell ist erst mal so ziemlich alles möglich...

Schneller Rechener und gute Grafikkarte sind gar nicht so wichtig, hab ne 350er Kiste und das reicht - für meine Zwecke - auch. Aber schaden kanns nicht...

1) Soundkarte: Für den Anfang sollte es die Karte tun, die jetzt im Computer ist (wenn es denn nicht so eine ist, bei der man den Computer arbeiten hört...)
2) Ich mag Cubase, Gitarreneffekte als Plugins - ist schon nobel. Allerdings nicht gerade billig. Für den Anfang sollte auch CoolEdit reichen (gibts als Testversion umsonst zum Download)
3+4) Kommt drauf an, was ihr schon habt. Hab meine Gitarre bis jetzt immer von der Box abgenommen, POD und V-Amp sollen aber auch gute Vorverstärker sein. Bei Mikros braucht ihr auch noch nen Vorverstärker, kann sein, dass das teurer wird als ein V-Amp. Nebenbei umgeht ihr mit so einem Teil die üblichen Probleme mit der Raumakustik und das lange Ausprobieren...
Ohne Vorverstärker an die Soundkarte ist im Allgemeinen ziemlicher Mist...

Also denn, hoffe geholfen zu haben,
der Heimwerkerkönig
 
1) vollduplex fähige Recordingcard (gute gibts von Hoontech) wie viele Eingänge möchtet ihr denn?
2) Fürn Anfang: Pro Tools free (googln*g*), für Einsteiger: Cubasis (recht erschwinglich, so 80€ glaub ich), auch gutes Prog. schön übersichtlich: Cool Edit
3) POD ist einer der Gitarrenamp-modeller. Da schließt man die Gitarre an und wählt einen gewünschten Sound (fast wie am echten Amp) und kann dann direkt in die Soundkarte damit, hat den Vorteil, dass man keine NAchbarn mit lauter Gitarrenmukke "belästigt" ;-),) Die Sounds sind eigentlich ziemlich gut. Auf jeden Fall muss man sich bei der Mic-technik auf jeden Fall schon einiges mehr auskennen. Neben POD gibts übrigens u.a. noch die J-Station und den V-Amp von Behringer. Diese beiden sind etwas billiger.
4) Also, in der Regel ist die Microlösung immer die bessere. Man hat da viel mehr Chancen einen natürlichen, und auch sehr individuellen Sound herzubekommen. Dazu ist natürlich erst mal ein sauberer Gitarrenverstärker von Nöten und dann ein Mic (hierfür wird in den aller meisten Fällen das Shure SM57 verwendet)

So, das war jetzt einfach mal ne kurze Antwort auf eure Fragen. Löchert nur weiter....

. . . . .
EDIT: man, da war schon wieder jemand schneller als ich ;-)
 
Welche Karte für euch geeignet ist hängt davon ab, über welche Geräte ihr sonst noch verfügt, oder beabsichtigt anzuschaffen. Ist euer Gitarrenverstärker mit Line- oder Recording ausgängen ausgestattet/eingebaute Di-Box? Verfügt ihr über Mikrofone oder ein Mischpult?
Was möchtet ihr aufnehmen? Nur eine Gitarre? Was soll dabei herauskommen? Ein Probenmitschnitt oder wollt ihr ein Album aufnehmen?
Ein Pod ist nicht notwendig.
Ja, der beste sound wird durch mikroaufnahmen erziehlt. Aber man bekommt auch schon mit aufahmen ohne Mikro gute Ergebnisse. Es überschneidet sich. Wenn du zum zB keinen gut klingenden Amp hast ist eine Mikroaufnahme nicht anzuraten.
 
OK, zu spaet, ist schon alles geschrieben, kann mich dem nur anschliessen!
mfg
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
989
Gelöschtes Mitglied 93558
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben