durchsichtiger Mix

Registriert
10.09.05
Beiträge
2.401
Reaktionen
141
Punkte
3.433
Hi Leute

Ich hab das Problem dass ich bei meinen Aufnahmen mit dem Mixing nich zurecht komme ich kriegs nich so durchsichtig ich fuchtel schon immer im Equalizer rum und probiere und tüftel aber am Ende hocken alle Instrumente wieder mehr oder weniger aufeinander...desweiteren möchte ich gern das es weiter klingt ..es klingt alles immer irgendwie so mono was zur folge hat dass ich Massen von StereoSpreads auf meine Spuren schmeiße aber am Ende bringts das auch nich irgendwie...Ich arbeite viel mit Sampler Instrumenten von daher müsste man da eigentlich einen einwandfreien Klang hinbekommen oder?

helft mir!!! :|
 
Hi,

Gesampelte Instrumente musst du ebenfalls mit einem EQ in einen Mix eingliedern. Daher solltest du dir erstmal bewusst werden, wo die einzelnen Instrumente im Frequenzsprektrum liegen.

Problematisch wird es z.B. immer bei der Bassdrum und einem [g=118]Bass[/g], oder einer Gitarre und einem [g=118]Bass[/g]. Dort liegen viele Frequenzen übereinander und überdecken sich so, dass entweder Mulm entsteht, oder man ein INstrument nicht mehr hören kann, oder beides.

Was benutzt du für Instrumente? Ich habe leider nur Erfahrung mit Schlagzeug, Gitarre, [g=118]Bass[/g] und Gesang ...,

Adore
 
hi heelie,

meine tips in stichworten:

1.) Geduld! Viel Geduld! Lass dir Zeit und erwarte nicht morgen schon professionelle Mixe hinzubekommen, denn dat schafft keiner;)

2.) Literatur! Besorg dir gute Literatur zum Thema mit Audiobeispielen, die dir praktisch weiterhilft und dir auch die Theorie vermittelt.

http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=121

3.) Üben! Üben üben und nochmal üben! Stell deine Mixe hier ins [g=94]Feedback[/g] Forum und lass dir helfen (sei immer freundlich zu den Leuten, sonst helfen se dir nich mehr irgendwann) und entwickle dich so langsam weiter

4.) Besorg dir eine Abhöre, die ein Mindestmass an Qualität hat. Mit PC-Boxen z.B. hat es jeder schwer, obgleich man sich auch an die gewöhnen kann. Aber zumindest ein paar [p=6]ESI Near 05[/p] Aktiv-Monitore für 180 Euro sollten schon drin sein, wenn man gescheit zu Hause mixen anfangen will.

5.) Nicht aufgeben, vor allem nicht zu schnell das Handtuch werfen! Ich kanns nur wiederholen: Geduld - Geduld - Geduld - Geduld.... Geduld! ;) Und Üben!
 
hi heelie.

zuerst mal wärs glaub ich ganz hilfreich, wenn du ein stückchen musik von dir posten würdest. dann könnte man das ganze anhand eines beispiels beurteilen, was schon viel besser wäre ;)

ansonsten machen viele den fehler, dass einfach zu viele elemente gleichzeitig klingen. da helfen auch die besten eqs nicht, v.a. wenn du mehrere instrumente hast, die in den gleichen frequenzbereichen spielen.
wenn du in deinem mix 3 gitarren hast, die alle ihre stärke bei 2khz haben und dann noch ein epiano, was sich im gleichen bereich stark macht, kannste einfach nix machen. da ist weniger mehr ;)

viel trennung kannste auch mit panning (hast du sicher gemacht?) und tiefenstaffelung erreichen. das heißt, du gibst einigen instrumenten mehr [g=108]hall[/g], sodass sie weiter hinten im raum stehen.

was ich nich so gern mach, aber durchaus auch ne möglichkeit darstellt, ist, mit nem analyzer die einzelnen instrumente und die summe anzuschauen und so zu prüfen, wo überlagerungen stattfinden und ob das frequenzspektrum einigermaßen ausgeglichen genutzt wird.

das wars mal so auf die schnelle von meiner seite.
viel glück noch ;)

gruß
 
halli....
jaha...der perfekte mix(oder ein anehmbarer) , das is (wie herr sommerfeld schon sagte) mit viel übung und ausdauer zu erreichen...
wenn du z.B. ein instrument erlernen willst , wirst du es am anfang auch nich perfekt beherrschen.....du musst dein gehör trainieren....versuch aus deinen lieblingstücken z.B. den [g=118]bass[/g] rauszuhören....du musst sehr viel referenz musik hören....und nicht nur hören sondern auch ZUhören.....wie gesagt...es ist alles nur mit übung zu erreichen......lass dich nicht entmutigen wenn es nicht gleich klappt , dat wird schon....
mfg chris
 
Kann mich nur anschließen. Das braucht seine Zeit. Bin fast ein Jahr hier, manchmal am Verzweifeln und manchmal klappt alles gut.
Im Internet findet man mittlerweile auch gute Infos, z.B. EQ-Tabellen als erste Orientierung.
Vielleicht versuchst Du auch (noch) zu komplizierte Sachen. Mich lasten Drums, [g=118]Bass[/g], Vocals und zwei Gitarren schon völlig aus.

Gruß
Stefan
 
Vieles wurde hier schon richtig erwähnt. Mir fällt nur noch ein, dass man auch oft den Fehler macht einige Instrumente in der gleichen [g=338]Oktave[/g] spielen zu lässt. Oft hilft es eines davon eine [g=338]Oktave[/g] drüber oder drunter zu packen.
 
hat wer nen link für eine eq tabelle?hab bei google irgendwie noch nix passendes gefunden
 
commanderz schrieb:
Vieles wurde hier schon richtig erwähnt. Mir fällt nur noch ein, dass man auch oft den Fehler macht einige Instrumente in der gleichen [g=338]Oktave[/g] spielen zu lässt. Oft hilft es eines davon eine [g=338]Oktave[/g] drüber oder drunter zu packen.
Genau! Auch bei Akkorden z.B., kann es helfen die Piano-Chords oder die Fläche in einer tieferen oder höheren Lage abzuspielen (z.B. E3-G3-C4 statt C4-E4-G4 drücken).
Auch eine geschickte Soundauswahl/-programmierung kann sehr viel zur Transparanz im Mix beitragen!
Ebenfalls, wenn Du viele Sounds / Instrumente in deinem Song hast, versuche es kompositorisch und arrangementmäßig so zu organisieren dass manche Sounds nur oder hauptsächlich dann erklingen wenn andere stumm sind. Beispiel bei nem 2-taktigen Pattern:
Synthlead1 spielt überwiegend am Anfang des 1. und am Ende des 2. Taktes,
Synthlead2 spielt überwiegend am Ende des 1. und am Anfang des 2. Taktes.

:)
Kay
 
Heelie schrieb:
Hi Leute

Ich hab das Problem dass ich bei meinen Aufnahmen mit dem Mixing nich zurecht komme ich kriegs nich so durchsichtig ich fuchtel schon immer im Equalizer rum und probiere und tüftel aber am Ende hocken alle Instrumente wieder mehr oder weniger aufeinander...desweiteren möchte ich gern das es weiter klingt ..es klingt alles immer irgendwie so mono was zur folge hat dass ich Massen von StereoSpreads auf meine Spuren schmeiße aber am Ende bringts das auch nich irgendwie

hi heelie!
na, wenn mir das nicht alles seeehr bekannt vorkommt!!! beim mixen des ersten songs unseres albums war ich dermassen verwirrt und überfordert dass man es kaum in worte fassen kann. ich war extrem frustriert. aber was soll ich sagen- meine vorredner haben recht! zur zeit mixe ich an dem 4. song des albums (metal) und ich habe bereits nach einem tag mixing ein recht annehmbares ergebnis erreicht wofür ich anfangs ca. einen monat gebraucht hätte, ohne witz! was ich damit sagen will: stell hier einfach alle fragen die dich verrückt machen, allerdings nach folgenden kriterien:

1) benutze zuerst die suchfunktion der site- sie verbirgt viel wertvolles!
2) erläutere genau dein problem! also nicht "es klingt scheisse"! ;)
3) bleibe freundlich (wie schon gesagt wurde)
3) poste wenn möglich einen ausschnitt des sorgenkindes!

so solltest du hier unheimlich viel lernen und dich verbessern! (tatsächlich auch ohne literatur! internet ist schon sehr umfangreich!)

was ich dir als grundlegende "aufräum-tricks" geben kann ist:

- einen lowcut auf den meisten spuren (auch [g=118]bass[/g]) wirkt wahre wunder! (also du senkst alle tiefen unnützen frequenzen der instrumente wie z.b. gitarre stark ab)

-verteile deine instrumente sinnvoll im stereobild! wenn du z.b. 2 gitarren hast eine stark links und die andere stark rechts. das gibt schon extrem viel breite in deinen song! auch die toms kannst du im panorama aufteilen- bei einem break klingt das sehr geil (und natürlich auch sonst). die becken kannst du z.b. 30% nach links pannen, und die hihat 30% nach rechts. dann kannst du zusätzlich mit [g=108]hall[/g] auf den drums experimentieren!

ich wünsche dir viel erfolg und bin zuversichtlich dass du es packst. ach ja, noch die 3 für mich wichtigset regelen:

1. LASS DICH NICHT VON SPRÜCHEN UND AUSSAGEN VERWIRREN VON TYPEN DIE KEINEN PLAN VON MUSIK UND MIXING HABEN!!!

2. HOR DIR DIE BAND AN DEREN SOUND DU ALS OPTIMAL EMPFIDEST, UND ACHTE AUF DIE DINGE DIE DICH BEI DEINEM SONG NOCH STÖREN!

3. lass dich NIEMALS entmutigen! WEDER VON MISSERFOLGEN NOCH VON DEN LEUTEN AUS PUNKT 1!

so, das ist das was ich dir mitgeben kann... viel spass!

OcTAbRaiN
 
Leute danke für die Tipps !

Als Samplerinstrumente Benutz ich the Grand, Absynth 2, EXS24 für [g=118]Bass[/g] Cello Drums
und noch ein wenig anderen schnick schnack und die Logic Synths.

Desweiteren sing ich seit neustem :) klappt noch nich so hundertprozentig aber Übung macht den Meister stimmts?

Ich werde einen Song bei [g=114]MP3[/g].de uploaden und ihn dann ins [g=94]Feedback[/g] posten er is zwar noch nich fertig aber egal...also bis dann!
 
Servus!

Du stellst wohl die für uns [g=79]Homerecordler[/g] immer aktuelle Frage.
Ich bin selbst noch Anfänger, habe aber für und aus meiner Arbeit folgende Erkenntnisse abgeleitet:

1. Gute Monitore kaufen - durch schmutzige Scheiben sieht man auch nicht viel
Seitdem ich mit den KRK RP5 arbeite, gelingt mir das Mixing viel besser

2. Klaren Plan machen, wo Du wann, wie welche Instrumente hören willst -> ich zeichne mir meinen Vorstellungen zum Mix immer vor dem Mixing auf, meistens sogar in Szenen
- in der Stereo-Position
- von der Präsents her
- wie breit soll der Sound sein? -> breit und im Vordergrund ist immer schlecht für andere Spuren
- wann will ich welche Instrumente hören?

3. Beim Mischen sehr wenig Solo schalten - immer im Kontext mischen

4. Equalizer auch mal extremer nutzen
Ich habe Instrumente, die Solo ziemlich schlecht klingen, im Gesamtbild aber überzeugen können

5. Nachmischen -> jede neue Einstellung verändert meinen Gesamtmix -> dort wo es Not tut, einfach nachregeln -> ist leider ein ewiges hin und her zwischen den Spuren, Pannern, EQs, usw...

6. Meine Mischreihenfolge bei den meisten Nummern:
- Drums
- [g=118]Bass[/g]
- Flächen
- Gesang
- Rythmus-Guppe (zB. Gitarren, Piano, usw.)
- Effekt-Sounds
-> Wichtig: immer wieder alle vorhergehenden Spuren nachmischen!!!

7. Arrangement -> der wohl wichtigste Punkt
Ich hab schon Nummern zum Mischen bekommen, wo ich fast nix machen mußte
-> klares Arrangement ist die wichtigste Arbeitserleicherung beim Mischen

8. Mono- statt Stereo-Spuren
Zuviele Stereospuren (von Synths) können einen Mix zerstören.
Die meisten Stereo-Samples sind im Nachhinein sehr schwer in Stereobild und Tiefe zu ändern -> sehr schwer korrigierbarer Matsch

9. wenig Effekte recorden
Probier mal ohne Effekte aufzunehmen und sie erst beim Mix dazu zu geben.
Effekte /[g=52]Chorus[/g], [g=108]Hall[/g], usw.) steuern schon sehr stark das Stereobild und die Tiefenstaffelung.
Auch hier gilt, daß sehr schnell ein nur schwer korrigierbarer Matsch entsteht

Hoffe, Du kannst ein paar Tipps nutzen.

lg
Fancy Camera
 
Hey Leute der Tipp mit dem Lowcut war die Erlösung der sound is jetz soviel klarer

Das richtige liegt manchmal so nah und man erkennst nich unfassbar :D
 
Sorry leute,
dieser Tread ist so gut das ich ihn mall unbedingt mal wieder an die erste Stelle bringen will.
Super Erklärungen hier.
Danke.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
7K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben