Drumset recording (je drum einzelnd?)

K

kor

Registriert
04.09.05
Beiträge
42
Reaktionen
0
Punkte
85
Hi,
wie nehmt ihr ein Drumset ab?
Lässt ihr den Drummer komplett auf allen Drums gleichzeitig spielen? Oder lasst ihr ihn schön nach einander jede einzelnde (kick/[g=149]snare[/g]/tom/becken) einspielen?
Wie kommt ihr mit dem Problem klar, dass die MIcs teilweise das ganze schlagzeug abnehmen anstatt nur einen Teil?!?

Gruß

Dennis
 
Der Drummer spielt so wie sichs gehört. Alles auf einmal.
Wo kämen wir denn da noch hin? Dann kannst du ja gleich alles programmieren.
Mit dem übersprechen der Mikros muss man leben. Allerdings kann man auch mit gates arbeiten, was ich ungern mache.

Wenn man die Mikros vernünftig positioniert, dann ist das Übersprechen auch nicht so wild.

Thomas
 
Nicht zwingend. Es gibt mehrere Methoden um ein Schlagzeug abzunehmen. Sogar einzelnd ist oft der Fall. Man kann es nachhinein im Sequenzer zurechtschnibbeln und demnach zum [g=253]Takt[/g] zuteilen. Ist eine heiden arbeit aber die profs kennen da schon so einige Mittel, um Zeit bei dieser arbeit zu sparen.

Auch eine Möglichkeit Drums aufzunehmen: Guckst du hier (Schlagzeug aufnehmen - mal ganz besonders)


LG Dae
 
Das hat dann aber mit groove nichts mehr zu tun. Imo ist das der völlig falsche Weg.

Thomas
 
Oh doch der groove bleibt schon dabei bestehen. Wenns der Toni kann und selbst Erfahrung hat, dann schon. Ich mein Wolfi hat schonmal darüber berichtet, wie er es macht. Leider nicht genau wie :/ (wegen betriebsgeheimnisse^^) Aber es gibt da so einige Tricks......


btw: Wann wird heutzutage denn NICHT die aufgenommenen Spuren durch Sample's ersetzt?? Das is heutzutage schon gang und gebe und keine Seltenheit.
 
naja das is heutzutage wohl ne Geldfrage. Samples zu nehmen ist viel billiger, als sich Zeit und Geld zu nehmen.
Bei den heutigen Musikstücken, die man so im Radio hört, ist sowieso alles viel zu clean und zu technisch/perfekt. Leider gibt es nur noch wenige Songs, die richtig grooven.

Allerdings ist das video nur teilweise brauchbar. Für diesen groove z.b. muss man nicht die Becken einzeln nachspielen. Zudem spielt er die Hihat und das ride Becken dermaßen seicht, dass imo da nicht viel Störsignale sein sollten.

Ich will die mal eine laute Open-hihat und ein angecrashtes [g=57]Cymbal[/g] im Nachhinein aufnehmen sehen.

OHNE den groove zu zerstören. Denn imo ist das größte Problem doch die Hihat, die in die [g=149]snare[/g] reinspuckt.

Thomas

edit: So wie dies gemacht haben (nur Crash aufnehmen) ist grade noch ok.
 
Hab mir das Video nicht angeschaut, aber hab schon oft gelesen, dass der Drummer bei getrennter Aufnahme von Blech und Holz das komplette Set spielt, aber die Teile, die nicht klingen sollen, abgedämpft werden (Gummimatten auf die Toms / Gummipads statt Becken).
 
naja das is heutzutage wohl ne Geldfrage. Samples zu nehmen ist viel billiger, als sich Zeit und Geld zu nehmen.
Bei den heutigen Musikstücken, die man so im Radio hört, ist sowieso alles viel zu clean und zu technisch/perfekt. Leider gibt es nur noch wenige Songs, die richtig grooven.

Jops da geb ich Dir 100% recht. Ist schon schade wie heutzutage gehandwerkt wird. Aber wenn Kunde das so will, führt kein Weg dran vorbei.

Nun die Frage war ja nicht, dass das schlagzeug groovig sein soll. Es war eine allgm. Frage wie abgenommen werden kann und ob der Drummer groovig spielt, spielt hier erstmal keine Rolle.

Klar, ein Drummer sollte schon grooven koennen sons hoert es sich total....naja weisst scho :) Es geht darum, welche Möglichkeiten es gibt. Die Methode die bei Cubeaudio gezeigt wird, ist eine feine Sache. Bei den OH's gibt es schonmal öfters Probleme, man hat zb nicht richtig gegated/ausgerichtet und man hat zuviel der Toms/[g=149]Snare[/g] abgenommen etc. Und mit dieser Methode geht das wunderbar. Selbstverstänldich muss der Drummer damit auch klar kommen. UND er muss selbt auf den klick grooven, was wiederum auch nicht alle Drummer koennen.

LG
Dae
 
jo...

aber irgendwie widersprechen die sich. Einerseits sagen sie, dass man die Overheads mit aufnimmt, wenn man ohne Cymbals recordet (für Stereo pan)
Im nächsten Abschnitt heisst es, dass man die Cymbals möglichst von nah auf nimmt, um den (womöglich) schlecht klingenden Raum zu beseitigen.
Allerdings hat man doch auf den Overheads beim ersten Durchgang den Raum mit drauf?

Thomas
 
Drums sollte man immer am Stück aufnehmen und nicht irgendwelche Teile des Drums in mehreren Durchläufen.

Das mit den mehreren Durchläufen wird bei keiner Profiproduktion gemacht. Anschliessend Gaten, die OH mit LowCut bearbeiten usw.

Sollten die Toms nicht so klingen wie man es gerne hätte kann man natürlich noch triggern. Man muss das Ursprungssignal ja nicht komplett austauschen. Mann kann die beiden Signale (Origional + Trigger) ja auch mischen...

In meinen Augen fällt "schlechtes" Equipment gerade bei Drum aufnahmen auf. Da macht sich ein teurer [g=322]Compressor[/g] besser als einer von Behringer... Wie die "grossen" Studios den Drumsound manchmal hinbekommen, frage ich mich aber auch immernoch....

Gruss

el
 
jo...

aber irgendwie widersprechen die sich. Einerseits sagen sie, dass man die Overheads mit aufnimmt, wenn man ohne Cymbals recordet (für Stereo pan)
Im nächsten Abschnitt heisst es, dass man die Cymbals möglichst von nah auf nimmt, um den (womöglich) schlecht klingenden Raum zu beseitigen.
Allerdings hat man doch auf den Overheads beim ersten Durchgang den Raum mit drauf?

Thomas


Man kann die Cymbals nah abmikrofonieren, um die Raumakustik nicht mit abzunehmen wenn man zb einen schlechten ProbeRAUM hat. Man kann ja nachinein in der Summe mit einem Raumplug-in künstlich ein Raum erzeugen.

Is natürlich alles nicht das wahre vom Ei! Aber wiederum auch eine Möglichkeit
 
ich finde diese methode sehr interessant:

KLICK


mfg
Torn
 
Torn du Socke^^ Den link hab ich doch oben schon reingetan :D :D

Guten Moooorgen :D
 
um mich in keinster weise beeinflussen zu lassen,
habe ich mir angewohnt
vorangegangene posts nie zu lesen:D:D

mfg
Torn
 
:D

OT: Torn mach an das du dat Lied mir heute noch gibst^^ Will's mir heute Abend reinziehen ;)
 
Wie man ein Schlagzeug abnimmt,hängt ersmal von Deinen Möglichkeiten ab.

Ich sag jetzt einfach mal,das es auf jeden Fall gut wäre,wenn Du mindestens 6 Mikros benutzt.

Das Schlagzeug muss gut gestimmt sein,auch die Raumposition spielt eine
Rolle.

Dann testen testen testen,bist Du Deinen Sound gefunden hast.
Fang am besten mit den Overhead-Mikros an.
Da könntest Du zb,hören wie sich der Raumklang macht.

Alleine für die Basstrommel gibt es 123456789-10....einstellungen.
Es kommt da auch stark auf die Trommel an und welchen Sound man erreichen will.
 
el_davide schrieb:

Das mit den mehreren Durchläufen wird bei keiner Profiproduktion gemacht.

Doch. Beispiel: Billy Talent - Billy Talent II. Allerdings recht aufwändig, und man muss mit der Komplexität des gespielten aufpassen, damit es nicht nach nem vierarmigen Drummer klingt.
 
Und z.B. noch

Foo Fighters, QOAS, Metallica, uvm.

Alle haben schon mal Overdubs beim Drumset verwendet. Metallica sogar schon bei den früheren Scheiben wie bei der Puppets usw.

Alos nicht immer so vorschnell möchtegern, kluge Sätze in die Allgemeinheit werfen.

Gruß

Marco
 
@Marco: Du hast die Weissheit auch mit Löffeln gefressen... Man könnte ja auch sachlich, ohne Beleidigungen diskutieren... Aber das wurde dir wohl nicht in die Wiege gelegt...

Overdubs wurden schon immer benutzt, klar, allerdings kenne ich keine Produktion bei der zuerst z.B. die BD, [g=149]Snare[/g] und Toms aufgenommen wurden und dann die Becken... Bestimmt auch nicht bei Metallica und Konsorten...
 
Hi schau dir mal diesen link an. Es handelt sich um die Recorderman Technik.
Damit kannst du super resultate erziehlen.
http://www.myspace.com/theverandas
Das Video ist auf der Seite unter Videos zu finden.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben