Drumsampler als Formatschnittstelle?

  • Ersteller ChrisLang
  • Erstellt am
ChrisLang

ChrisLang

Registriert
25.09.02
Beiträge
288
Reaktionen
0
Punkte
307
Hi Leute,

ich habe mich bis jetzt nur mit WAV (früher auch XI) durchgeschlagen, leider gibt es bei vielen Herstellern (wie z.B. Wizoo) nur Samplerformate wie AKAI, HALion, Gigasampler, EXS 24 usw...
Mein VST-Host FL Studio 4 ist zwar mein absoluter Favourit, aber nicht in Sachen Import-Möglichkeiten, denn nur WAV wird 'echt' unterstützt.
Es ist schon traurig, dass nicht einmal AIFF erkannt wird. :nonono:
Ich benötige nur eine "(VST-)Schnittstelle" um die Formate zu laden. Keinen WAV-Editor, keine DrumProgrammierung, keine Hüllkurven - all dies bietet FL in ausreichender Weise.

Von Konvertierung in WAV halte ich nicht viel, deswegen meine Frage:
Welchen Sampler/welches Drummodule würdet ihr mir empfehlen bzw. habe ich sonst überhaupt noch Alternativen? ;-)

Beste Grüße,
Chris
 
Ich kenn nen VST Plugin das Soundfonts lädt, aber die von Dir genannten Formate kann ausser das Akai nicht mal mein Software Sampler lesen, und dafür habe ich bezahlt.

Möglichkeit wäre nur sich CDExtract zuzulegen und die Formate dann umzuwandeln (auch wenn Dir das nicht gefällt). Das Programm kostet aber Beispielsweise genausoviel wie Battery, wäre dann doch sinnvoll sich evtl. den mal anzuschauen, kann einige Formate lesen...

Daniel
 
Hi Daniel,

danke für dein Antwort.
Jo, es gibt ein Soundfont's Plugin in FL und selbst das ist nur eine Demo. ^^
Schade, dass es anscheinend nichts für meinen Fall zu geben scheint.

149 EUR für Battery ist ok, der Sampler kann AKAI importieren und ich habe dann damit schon DrumKit's inklusive. Allerdings kommt meine favourisierte Sampler CD alleine schon auf ca. 119 - 129 EUR, da frägt man sich doch ob sich dieser zusätzliche Kauf dann noch lohnt, wenn Battery sein Qualitätsversprechen hält..
.... sonst könnte ich mir dann schon fast Culture von Yellowtools anschaffen... :-?

Tja, ich bräuchte halt so eine Art AKAI-Import VST Plugin (am Besten Freeware). ;-)

Ciao,
Chris
 
Moment mal!
Ich kann mit meinen beiden Software-Samplern Halion 2 und Kontakt (beide DX & VST-Instrumente - also auch in FL nutzbar) einfach und problemlos AKAI-Programme direkt von der Original-AKAI-CD im CD-ROM-LW meines Computers laden.
Welchen Software-Sampler hast Du denn da gekauft Daniel? :-?

Kay
 
Habe geschrieben das mein SoftwareSampler von den vier nur das Akai lesen kann, HALion, Gigasampler und EXS 24 funktionieren nicht. :)

Habe übrigens den VSampler...

Daniel
 
Allerdings kommt meine favourisierte Sampler CD alleine schon auf ca. 119 - 129 EUR, da frägt man sich doch ob sich dieser zusätzliche Kauf dann noch lohnt, wenn Battery sein Qualitätsversprechen hält..
Welche ist das, zufällig die PureDrums?

Daniel
 
Welche ist das, zufällig die PureDrums?
Noe, ich brauche mehr (World-)Percussion und weniger Studiodrums, deswegen kommt PureDrums inhaltlich nicht in Frage.
Ich interessiere mich sehr für die Platinum24 Series von Wizoo. Die Demos hören sich super an und die Testberichte lassen Gutes erhoffen.

Mein Problem ist nachwievor dass ich keinen Sampler habe, da ich zum Sequenzen und zur Drumprogrammierung keinen brauche.
Ich meine kann mir mal einer erklären, welchen Sinn es macht auf beispielsweise 10 Spuren, 10 Instanzen von Battery geöffnet zu haben?
Es ist doch wesentlich einfacher die Samples ordentlich sortiert abzulegen und direkt in das Host-Programm auf die Channels zu laden. :-?
Für die reine Wiedergabe verwendet, verfehlt ein Sampler doch seinen Zweck...

MfG,
Chris
 
<i>>Ich interessiere mich sehr für die Platinum24 Series von Wizoo. Die Demos hören sich super an und die Testberichte lassen Gutes erhoffen.</i>

Wollte mir demnächst auch die LatinPercussion von Wizoo zulegen... :)

Dein Problem versteh ich nicht ganz, benutzt Du FruityStudio? Is dort vielleicht etwas anders gelöst, wenn man nen Midi-Sequenzer verwendet braucht man auch nen Sampler, ansonsten könnte man nur Audio Loops einfügen, aber nicht mit Einzelsamples arbeiten.

Warum müsstes Du 10 Instanzen von Battery laden? Passt das sonst nicht? Vielleicht wäre ein normaler SoftwareSampler ja besser für Dich, kann man evtl. die Samples besser (platzsparender) organisieren als in Battery. Ich hatte im VSampler jedenfalls noch nie derartige Probleme...

Daniel
 
Hey Daniel,

LatinPercussion ist sicherlich eine gute Wahl. :)
Allgemein stehen Wizoo Produktionen anscheinend hoch im Kurs.

Dein Problem versteh ich nicht ganz, benutzt Du FruityStudio? Is dort vielleicht etwas anders gelöst, wenn man nen Midi-Sequenzer verwendet braucht man auch nen Sampler, ansonsten könnte man nur Audio Loops einfügen, aber nicht mit Einzelsamples arbeiten.

Hmm, tja ich bin leider ein FL-Fachidiot :-D ... ich kann mich gar nicht mehr erinnern wie das eigentlich in Cubase 5 alles ging, ich weiß nur, dass alles höchstumständlich war. :p

Die Arbeitsweise von FL ist patternorientiert am guten alten Tracker-Style. Der StepSequencer in FL ist daraus abgeleitet worden.
Man kann seine Drums also nativ programmieren. Zusätzlich kann man dann z.B. mit dem Slicer oder Granulizer arbeiten...

Warum müsstes Du 10 Instanzen von Battery laden? Passt das sonst nicht?

Nun für ein Drumkit reserviere ich pro Einzelsample einen Channel, d.h. ich muss für jeden Channel den VST-Sampler mit dem ganzen Drumkit öffnen, obwohl ich bloß ein Sample aus dem Drumkit benötige.
Also absolut idiotisch irgendwie...
Naja wahrscheinlich werde ich trotzdem nicht an einem Drummodule/sampler vorbeikommen, dass die gängigen Formate lesen kann.
Das Problem liegt zum Teil an FL, das nur WAV einlesen kann. FL ist auf Windows zugeschnitten, deswegen wird nicht mal AIFF (Mac) erkannt.

Wenn Wizoo auch WAV anbieten würde hätte ich dieses Thema auch nicht gestartet. Schon heftig was auf einen zukommen kann, nur weil man sich mal wieder neue Samples zulegen will. ^^

Beste Grüße,
Chris
 
ChrisLang, kennst Du eigentlich schon das Percussion-VSTi Culture von Yellow Tools? Wenn nicht, schau/hör dir das mal genau an! ;-)

Kay
 
Hi Kay_S,

danke für deinen Hinweis. Das Teil habe ich mir bereits genau angeschaut und es ist sicherlich Oberklasse.
Nur habe ich mich jetzt nach langem hin und her für das RM IV von LinPlug entschieden.
Der zusätzliche Drumsynth hat für mich den Ausschlag gegeben. Für meine Zwecke reicht das edle Teil voll aus. Battery erscheint dagegen blaß, obwohl ich sonst die NI-Produkte sehr schätze.
Ein wirklich fettes Teil mit coolem Preis/Leistungsverhältnis. 8-):)

Beste Grüße,
Chris
 
Hi Daniel!

Es gibt viele gute Gründe wieso ich mich doch dafür entschieden habe. Ich schreibe
unter dem anderen Thema weiter...
da sich das Thema nun auf den RM IV zugeschnitten hat.

Cya,
Chris
 

Ähnliche Themen

M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G
M
  • Artikel
Testberichte Motu MachFive 2
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben