Drums richtig programmieren

  • Ersteller klossmitsoss
  • Erstellt am
K

klossmitsoss

Registriert
26.03.08
Beiträge
114
Reaktionen
0
Punkte
698
hi,
ich weiß jetzt nicht, ob dieser fred in dem forum richtig is....
aber ich denke mal das ist das passendste forum dafür.

und zwar will ich jezt mal erlernen, wie man drums richtig programmiert (mit ezdrummer ind [g=539]cubase[/g] sx3).
kenn ihr evtl ein paar gute tutorials oder videos, in denen diese thematik behandelt wird?
wenn nicht, habt ihr evtl ein paar gute tips für mich?

mfg
klossmitsoss
 
Hi Klossmitsoss... MUHA!

Also ich kenn' das Tool nicht, aber hier steht, dass das relativ selbsterklärend sei. Außerdem soll ein Flash-Tutorial im Lieferumfang enthalten sein. Vermute mal, dass man das einfach in die [g=32]MIDI[/g]-Spur programmiert....ah ja, hier:

"Hat man einen passenden Groove gefunden, zieht man den Eintrag aus dem Groove-Browser einfach auf sein Sequenzer-Fenster in die EZDrummer-Spur. Der eingefügte [g=415]Loop[/g] wird automatisch an die Taktgeschwindigkeit des Hosts angepasst (auch schon beim Vorhören). Dort kann man den [g=415]Loop[/g] dann - wie bei anderen [g=32]Midi[/g]-Regionen auch - loopen, kopieren und auch bearbeiten. Passt mir z.B. ein Beckenschlag nicht, so öffne ich eben das [g=32]Midi[/g]-Bearbeitungsfenster und entferne ihn. Genauso lassen sich Schläge hinzufügen."

Also einfacher geht's wirklich nicht mehr ;)
 
Hallo,

vorausgesetzt, dass du ein bisschen anglikanisch kannst, hab ich hier eventuell genau das richtige für dich:

http://thewombforums.com/showthread.php?t=80
(Oteks guide to drum programming)

Ich persönlich nutze zwar ezdrum nicht, aber prinzipiell gibt es - rein was das Programming angeht - recht wenig Unterschiede (bis auch die computertechnischen natürlich...).

Ansonsten:

ich gehe immer so vor:
a) ich baue mir ein Pattern, dass zu dem was ich vertonen will passt

b) wenn der Beat steht, kümmere ich mich um die Velocities (janz wichtig!):
Kick und [g=149]Snare[/g] bekommen auf die "schweren" Zählzeiten ordentlich Bumms (112 oder sogar 120, damit fahre ich z.B. bei Reason ganz gut), alles dazwischen bekommt Vels um die 104 (Toms, HiHat) etc. ,bzw. 88 ( das "und" von Kick und [g=149]Snare[/g]). Mit den Werten sollte man sehr experimentierfreudig sein, bis man das hat, was gut klingt --> hängt zum Teil nämlich auch von dem Progrämmelchen ab, das man benutzt...

c) Groove: damit alles nicht so statisch und maschinös klingt, "verschiebe" ich die HiHat schläge um ca. 25 - 38 Ticks (zufallsgeneriert, d.h. jeweils +/-). Ähnliches kann man evtl. natürlich auch bei anderen Drumpads machen, aber ich wende das fast nur auf HiHats an. Klingt dann einfach menschlicher..

Das wären fürs erste mal meine 3 Haupttipps :)

Viel Spaß beim Programmieren und Gutes Gelingen :-D
 
Öhem, auf der Tonntrack Seite sidn doch Videos druff...

http://toontrack.com/videos.asp

Das gibt nur nen Einblick, ist schon klar....erlernen...kommt drauf an, was du willst....da du den EZ Drummer hast würde ich an deiner Stelle einfach mal einige Midifiles analysieren, was da wie und warum so (vor)programmiert wurde.

Achte dann mal drauf, was so passiert, wenn man in so nem File dann rumschiert, bzw wie sich die Veränderungen so auswirken...
 
Groove: damit alles nicht so statisch und maschinös klingt, "verschiebe" ich die HiHat schläge um ca. 25 - 38 Ticks (zufallsgeneriert, d.h. jeweils +/-). Ähnliches kann man evtl. natürlich auch bei anderen Drumpads machen, aber ich wende das fast nur auf HiHats an. Klingt dann einfach menschlicher..


wo kann ich das in [g=539]cubase[/g] einstellen, damit es "menschlicher" klingt?

danke
klossmitsoss
 
Sieh mal nach ob es evtl. ein [g=32]Midi[/g]-[g=8]Plugin[/g] o.ä. gibt, mit dem man die [g=21]Velocity[/g]-Werte eines markierten Bereichs per Zufall (bzw. innerhalb eines bestimmten Bereichs, z.b. von 90 bis 110 zufällig) genieren kann.
Ich kenne sowas nur von Sonar, aber vielleicht findest du ja sowas in [g=539]Cubase[/g] auch.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

lg,
joe
 
kennt einer von euch diese funktion oder ein solches [g=8]plugin[/g]?
brauche es wirklich dringend ;)

mfg
klossmitsoss
 
klossmitsoss schrieb:
kennt einer von euch diese funktion oder ein solches [g=8]plugin[/g]?
brauche es wirklich dringend ;)

mfg
klossmitsoss

ich kenn ein [g=8]plugin[/g], es heisst "fummelarbeit"
"geduld" gibt es auch noch:D

mfg
Torn
 
das heißt, es gibt keine solche funktion in [g=539]cubase[/g], das sowas automatisch generieren kann?
 
Guck doch mal ins Handbuch, wenn du sowas suchst ...!

Ich hab nur SL3.

Drums programmiere bzw. schreibe ich mit der Maus. Damit bin ich eigentlich zufrieden. Ich wünsche mir da keine Humanizing- oder sonst irgendeine Random-Funktion.

Ich will das selbst kreieren. Da fließt meine Intention, meine Handschrift genau passend zum Drum-Kit-Sound rein.

Auch die "menschlichen Fehler und Exzesse, oder auch gerade ein Innehalten (des gedachten Drummers) im genau richtigen Moment" beim Drumming - ich will da so ein Ding nicht haben.

Und diese Maschinen-Codes werden sehr schnell langweilig, finde ich ....

g, triumv
 
Hast du schonmal im Handbuch nachgeschaut? Das pdf-Handbuch lässt sich doch ganz einfach durchsuchen :)

edit: Mist, triumv war schneller ;)
 
wie würde da ungefähr der suchbegriff lauten, bzw unter welchen punkt müsste ich da nachsehen?
 
wie würde da ungefähr der suchbegriff lauten, bzw unter welchen punkt müsste ich da nachsehen?
 
Das ist m. W. eine Variante der "Quantifizierung" - ich hab die noch nie benutzt und sehe zu deinem gewünschten Zweck keinen Sinn darin.

In SX3 ist die glaub auch umfangreicher (einstellbar) als in SL3.

g, triumv
 
klossmitsoss schrieb:
wie würde da ungefähr der suchbegriff lauten, bzw unter welchen punkt müsste ich da nachsehen?


Swing
 
Schau mal unter Groovequantisierung bei [g=539]Cubase[/g] nach.
Da kann man auch Presets Laden,Du kannst aber auch einen Drumloop nehmen und dessen Groove analysieren und auf Deine Sachen übertragen.

Oder selber Handanlegen:
Schau zu das die Eins auf der Eins bleibt die drei auf der drei, 2 und 4 kannst leicht verschieben,so zwischen 0-10% aus dem Raster,mehr hört man und es klingt als würde der Drummer gerade anfangen das Schlagzeug zu erlernen.
positive Verschiebungen(nach links aus dem Raster)nimmt man als Treibend war und negative als Groovie(nach rechts aus dem Raster).
Das wird zb,bei der [g=149]Snare[/g] angewendet.

Aber auch bei der Hihat die 16tel spielt werden zb, jede 2te Note leicht verschoben,dazu kann man gut die Swingfunktion benutzen.
Es werden dann auch mal Triolen gespielt,bei der Swingfuntion solltest Du alle Spuren laufen lassen,sonst läuft es nachher auseinander und es klingt wie oben beschrieben.

Tom sollte man nicht mit einem Swing versehn,es sei denn die Toms spielen mit der [g=149]Snare[/g] zusammen,dann kannst Du die einzelnen Toms der [g=149]Snare[/g] Raster mässig anpassen.

Shaker kann man wie die Hihats behandeln.

Sonst sind es noch die Gohstnotes die es auch noch mal zum grooven bringen,das ist das schwierigste um es nachzubilden,Gohstnotes sind ja nicht nur leichte Zwischenschläge,die Bewegungen des Drummers kommen da auch noch zu.
Dann müsste man diese leisen Zwischenschläge ja auch noch passend setzen,das ist das schwierigste dabei.
Wo hin damit,wie laut?
Bis Du das raus hast wächst Dir ein Bart bis zum Boden:D
Allgemein ist Drumprogramming eine schweine arbeit.

Ein fertiger passender [g=415]Loop[/g] leise und ausgedünnt bis auf die Elemente die man haben möchte unters Drumset,kann auch noch mal gut zum Groove beitragen.
Das geht auch bei Popsongs,nicht nur bei Trance oder Dance.
Mal mit Sidechaning experimentieren um den [g=415]Loop[/g] noch mal zusätlich am Goove anzupassen,der muss jetzt nicht wie bescheuert [g=147]pumpen[/g],eine leichte unterdrückung wenn die Drums oder Hihat in der Triggerspur anspielt reicht aus,es muss ja nicht immer die Drum sein die das Triggersignal liefert.
Oder dreh das ganze um und benutze den [g=415]Loop[/g] um zb,Deine Hihat zu steuern.

Das dann fein unter mischen.
 
Für die HiHat bastel ich mir immer ´ne zweite Spur.
Die viertel Zählzeiten werden in Spur eins gelegt,die
Schläge dazwischen kommen auf Spur zwei,die vom Pegel
leicht zurück genommen wird.
Dafür werden in Spur zwei leicht die Mitten und Höhen etwas angehoben.
 
klossmitsoss schrieb:
wie würde da ungefähr der suchbegriff lauten, bzw unter welchen punkt müsste ich da nachsehen?

triumv schrieb:
Das ist m. W. eine Variante der "Quantifizierung"

Es heißt "Quantisierung". "Quantifizierung" ist was anderes und wird wohl beim automatischen Durchsuchen der Hilfedatei nicht den gewünschten Treffer liefern :).
 
TheOutlawTorn schrieb:
...
ich kenn ein [g=8]plugin[/g], es heisst "fummelarbeit"
"geduld" gibt es auch noch:D

mfg
Torn


Das ist wohl wahr. Sicher kannst du über die Quantisierung in [g=539]Cubase[/g] Verschiebungen erwirken, lies mal dazu im Handbuch, ich jedoch habe damit nicht so gute Erfahrungen gemacht.

Besser klingt es bei mir wenn ich wie folgt programmiere:

Ziel: Metaldrums.

1. Bassdrum leicht [g=206]quantisieren[/g], wird beim bouncen über die Humanize-Funktion des EZ Drummers erledigt, im Drumeditor von [g=539]Cubase[/g] keine Veränderung.

2. [g=149]Snare[/g] etwas stärker im Drumeditor von Cubase [g=206]quantisieren[/g], per Hand (Maus), dort ebenfalls Anschlagstärke variieren, bouncen dann wie bei Bassdrum.

3. Hihat, wie [g=149]Snare[/g].

4. Toms wie [g=149]Snare[/g].

5. Ridebecken wie [g=149]Snare[/g].

6. Crashbecken variieren per Hand im Drumeditor gesetzt schon mal mehr als der Rest, gleiches gilt für die Anschlagstärke, bouncen dann wie oben.

Ich hoffe das hilft dir.

Gruss Holgi
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben