Drums & ihr Outboard Equipment. Wie wird der Sound wärmer?

  • Ersteller Ersteller shine
  • Erstellt am Erstellt am
S

shine

Registriert
11.11.07
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Welches Equipment benutzt ihr um eure Drums besser klingen zu lassen?
Welche Kompressoren, Röhrenkanalzüge, etc.,...lassen sie Druckvoller erscheinen?
 
wärmer, druckvoller, seidiger ... GUT soll es klingen ... der rest is blabla!
 
shine schrieb:
Welches Equipment benutzt ihr um eure Drums besser klingen zu lassen?
Welche Kompressoren, Röhrenkanalzüge, etc.,...lassen sie Druckvoller erscheinen?

User die die Sachen bedienen könne und ihr Handwerk verstehen...nur die sind rar gesäht. Der Rest ist im HR Bereich eher Schwanzverlängerung, Verleugnung eigener Defizite und blinder Glaube an allgemein abgedroschener Marketingparolen wie "warm"oder "Röhre" oder "druckvoll". Das schafft man auch alles mit guten PlugIns und mit Wissen gebündelt mit Erfahrung. Kaufen nützt in erster Linie dem Verkäufer. Aber das will ja eh keiner hören/glauben..daher ...go on.
 
hi

man sollte zuersteinmal nix verwenden, das drums druckvoller erscheinen lässt, sondern etwas dafür tun, dass die drums druckvoller sind!

wiedereinmal eine aufzählung, was 10mal wichtiger ist, als irgendein pseudoröhrenfettmachergedöhns: akkustik im aufnahmeraum, können des drummers, hochwertige kessel, stimmung, fellauswahl, mikrofonauswahl, - aufstellung.

wenn du in diesen bereichen sagen kannst, dass du alles ausschöpfen kannst, dann macht es sinn, sich über teuren outboardkram gedanken zu machen. vorher irgendwie nicht.

mfg SOS
 
frankye 3
>>>
Aber das will ja eh keiner hören/glauben..daher ...go on.
<<<

? OT-Content ?

N:
Nun gut.
Trotz allem Wissen um die Materie, arbeitest Du nicht in einer equipmentfreien Zone.
Du brauchst einfach Deine "Siebensachen".

Nimm einem (stellvertretend) "Wolfgang" sein Protools und ein paar andere Funzeln und ersetze es durch Cubase und Behringermaterial.
Dann dreht der Mann logischerweise auf der Ferse und bekommt die Räude.
Es braucht einfach eine angepasste Mindestausstattung an die Produktionsanforderung.

Zum Unglück ist es nicht zuletzt so, dass selbst das teuerste [g=8]PlugIn[/g] oder gar Stück Hardware, nicht immer und überall zu allem passt.
Dies ist in meinen Augen einer der zentralen Trugschlüsse.
Der supergeile DBX-Kompressor der auf den Toms so geil gepuncht hat, tut auf der Gitarrenspur gar nicht gut.
Egal was er gekostet hat.
Leide ich jetzt unter "Geargier" schraube ich den, ohne auf das Resultat zu hören, erstmal überall drauf und setze vor die Wahrnehmung eine fixe Idee.
Dies scheint mir ein zentrales Symptom zu sein.

Der durchschnittliche HomeRecorder startet aus der Position eines Konsumenten heraus und wird von daher von der Industrie bedient, mit dem was er hören mag.
Er will sich nicht Arbeit einkaufen, sondern Zuspruch und Trost.
Das trostspendende Vokabular wird hier aus der Studiotechnik extrahiert und in Gleichklang mit den beworbenen Konsumgut gebracht.

Es ist eine Art Vereinsmeierei und das Richtigkeitsgefühl stellt sich ein, wenn alle gemeinsam über Röhrenpreamps etc. fabulieren.
In einem Kaninchenzüchterverein bekommt man feuchte Augen wenn's um Langohrknötterchen geht, im HR-Club dann eben um Sony Oxford PlugIns und UAD Karten usw. .

Mein Fazit:
Dieses Mittelmass ist so von den Betroffenen gewollt.
Es ist lediglich ein Zeitvertreib, eine leichte Muse ohne professionellen Anspruch.
Nicht zuletzt vermitteln die wenigen Profis hier einen irgendwie sauertöpfigen Eindruck, wie kaputt dass überhaupt alles hier und gestresst man selber ist.

Da bleibt man als konsumierender HRler doch gerne in seiner Scheinwelt, gibt seine paar Kröten für [g=107]Schall[/g] und Rauch aus (PlugIns und Kippen) und verbleibt lebensfroh ;-) .
 
und ich habe mir 2 Empirical labs fatsos gekauft und es klingt immer noch nicht wärmer. ZUM Glück.. sonst wäre deathmetal ja nur für schwule jungs.. das wollen wir ja nicht.

dafür leuchten ein paar led's mehr im [g=211]Rack[/g] und das teil hat auch ne "warmth" funktion. :D :D
 
ich kann da frankye nur 100%ig zustimmen.

klar brauch man seine sieben sachen, aber wenn ich hier immer mal mit den leuten quatsche, die hier die super songs abliefern, ist man teilweise überrascht, mit was für "uniprofessionellen" equipment sie arbeiten.

heutzutage hat man als [g=79]homerecordler[/g] so eine große (und auch gute gute!!) auswahl, dass diese vom eigentlichen know-how ablenkt. da schmeißt man lieber ein neues plug in mit preset rein, anstatt sich vernünftig mit einer sache auseinanderzusetzen.
 
Ja also ich sehe das auch in etwa so. Das mit dem "oh deine Drums klinen so geil weil du nen Röhren.... und nen Röhren... benutzt hast" ist einfach nur eine Ersatzhandlung.
Man sieht das ja öfters. Einer bestellt ein [g=116]Mikrofon[/g] weil ein anderer gesagt hat das es "gut" ist. Das hier das gekaufte Equipment vorher getestet wird ist sehr selten.
Überleitung:
Probiers doch selber aus! Jedes aufgenommene Signal klingt anders und bedarf anderer Bearbeitung etc.
 
tagwohl2 6
>>>
dafür leuchten ein paar led's mehr im [g=211]Rack[/g] und das teil hat auch ne "warmth" funktion.
<<<
N:
Und die Stadtwerke sagen Du zu Dir :-) .
 
@tagwohl: "und ich habe mir 2 Empirical labs fatsos gekauft und es klingt immer noch nicht wärmer. ZUM Glück.. sonst wäre deathmetal ja nur für schwule jungs.. das wollen wir ja nicht." ..ne, dann hätten wir ja metalcore! :D ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben