Drums aufnehmen/triggern

J

Jhonny

Registriert
04.08.10
Beiträge
65
Reaktionen
4
Punkte
87
Hallo Zusammen,

es stehen neue Aufnahmen mit meiner Band an und das große Problem sind die Drums. Für unseren ersten Song haben wir von Hand programmiert und das Ergebnis durch Superior Drummer gejagt. Dieses Mal wollen wir das extrem zeitaufwändige Programmieren umgehen, die Frage ist nur noch wie. Zwecks mangelndem Wissen/Equipment und entsprechenden Räumlichkeiten kommt eine akustische Aufnahme der Drums nicht in Frage.

Wir haben:
- Drumset (Kick, Snare, 4 Toms, ca. 10 Becken)
- M-Audio Delta 1010
- 12 Kanal Behringerpult
- SM 57 Beta, Rode Nta-2, Sm 58
- 1 Ddrum Trigger

Die Sounds sollen weiterhin von Superior Drummer kommen, allerdings muss die "Eingabe" beschleunigt/vereinfacht werden. In meiner Signatur sind Links zu den letzten Aufnahmen, als kleiner Wegweiser für die musikalische Richtung.
Nach längerem Informieren sehe ich jetzt zwei Möglichkeiten:

1. Wir besorgen uns weitere Trigger für die Kessel + ein Triggerinterface und nehmen mit dem Nta-2 als Overhead die Becken auf. Die Triggersignale gehen in ein Triggerinterface, ich dachte an ein Alesis i/o, und werden via Midi Kabel und Delta 1010 in Cubase aufgezeichnet. Die Overheadspur dient als Orientierung zum händischen programmieren der Becken.
Vorteile:
- Wir können die (einzelne?) Spur quantisieren, da es sich um Midinoten handelt
- Ich bin schon einigermaßen vertraut mit dem Umgang mit SD, Midispuren, Drums programmieren etc.
Nachteile:
- Aufwändiges Nachprogrammieren der Becken
- bisher keine Erfahrung mit einem Triggerinterface und dessen Konfiguration

2. Wir besorgen uns Trigger und/oder Mikros, mirkofonieren das ganze Set mit jeweils einem Mikro pro Kessel und zwei OH's (wären dann genau 8 Kanäle) und gehen über das Mischpult als Vorverstärker in die Eingänge der Delta 1010. Die Aufnahmen liegen dann als Audiospuren in Cubase vor. Um Superior Drummer anzusteuern verwenden wir Drumagog oder ProTrigger (muss beides noch gekauft werden).
Vorteile:
- Ein Prozess, da alles als Audio vorliegt und nicht nochmal von Hand programmiert werden muss
- Drumagog oder ProTrigger sehe ich als vernünftigere Investition als eine Triggerinterface (Preisleistungsverhältnis)
Nachteile:
- Bisher kein Wissen zu Drumagog oder ProTrigger (Demos werd ich mir noch anschauen)
- Drums müssen genauer eingespielt werden -> mehr Zeitaufwand

Meine momentanen Hauptfragen sind:
1. Funktioniert das technisch überhaupt so, wie ich mir das vorstelle?
2. Gibts es noch praktischere Möglichkeiten, die ich bisher nicht in Betracht gezogen habe?
3. Taugt das Alesis i/o überhaupt für den Zweck (viele Ghostnotes, aber auch Blastbeat und schnelle Doublebasspart, Vorschläge etc.) oder sitz ich nachher länger am korrigieren als beim reinen Programmieren?
4. Funktioniert die Kombination Drumagog bzw. ProTrigger und SD?
5. Kann ich die Audiosignale der Overheads irgendwie in Midisignale umwandeln, um ein händisches Programmieren zu beschleunigen?
5. Kann ich die Audiospuren bei Variante 2 irgendwie quantisieren, indem ich EQ/Gates einsetze und die Hitpointbearbeitung in Cubase benutze (gibts da noch weitere Möglichkeiten)?

Vielen Dank!
Grüße
 
Hi, Ich würde euch zu Variante 2 Raten.
Denn: Hast du die Signale immer noch als Audio Spuren vorliegen und kannst sie sogar ggf. verwenden. Und, seien wir mal ehrlich n programmiertes Drumset klingt nicht so, als hätte es ein realer Drummer gespielt. Trigger, hin oder her.

Drumagog als Replacer wäre natürlich Luxus. Der ist sehr gut und einfach in der Bedienung.
Aber, es gibt auch Drum-Replacer als Freeware. Genau wie Drum Sounds.
Musste einfach mal googeln.

Zu deinen fragen:
1. Beide Möglichkeiten funktionieren, wobei ich zu Nr. 2 tendiere.
2. siehe Nr. 1
3. Für Blastbeats ja, Ghostnotes eher nein. Das Ding ist kein Allheilmittel, außerdem müsstest du die Latenz des Alesis zu den Overheads korrigieren, sonst hast du Auslöschungen.
4. Drumagog ja, Pro Trigger- ????
5. Mach das blos nicht. Das ist totaler "tinnef". Nimm die Overheads, genauso wie Ride und HiHat
mit Mikros auf und misch sie drunter. Das gibt den Drums Natürlichkeit, wenn du alle anderen Trommeln triggerst.
6. Gerade Metal-Drummer sollten sich endlich mal angewöhnen zum Klick spielen zu können.
Das ist das A und O im Metal, dann kannste dir das quantisieren schenken.
Außerdem, was ist so toll daran wie eine Maschine zu klingen??
Ich bin selber Drummer, aber ein Mensch und keine Maschine...
N beispiel hierzu ist die Band DEATH mit Gene Hogland an den Drums. Hör dir deren Album Symbolic mal an dann weißt du das ein Metal-Drummer nicht wie eine Maschine klingen muß und trotzdem arschtight im Timing ist.
 
Das Ding ist, dass wir schon etliche Stunden in die Sounds von SD gesteckt habe und diese weiter verwenden wollen.
3. Versteh ich technisch nicht. Wieso hab ich Auslöschungen? Da kommen doch ganz unterschiedliche Sachen aufeinander und nicht sehr ähnliche Signale wie beim Mikrofonieren einer Quelle mit 2 Mikros. Ich könnte mir eher vorstellen, dass es eine zeitliche Verzögerung gibt.
4. Ich meinte Pro Trig, hab mich verschrieben.
Es ist klar, dass Tight gespielt werden muss und unser Drummer kriegt das auch hin. Das Ding ist nur, dass deutlich mehr Zeit investiert werden muss. Wenn ich richtig informiert bin haben z.B. Periphery ihre Drums ebenfalls programmiert und ich finde nicht, dass das nach Maschine klingt.
Mein Problem ist fehlende Zeit/Kenntnisse/Equipment um mit einer akustischen Drumaufnahme auch nur annähernd ähnliche Ergebnisse wie in SD zu erzielen.
Aktueller Stand der Dinge:
Wir bekommen eine Roland TD-6 schließen DDrum Trigger Set an, nehmen die Snare noch mit einem Sm57 auf und hängen 2 OH über das Set. Je nachdem wie sauber die OH Signale sind (Proberaumkomplex mit viele lauten Nachbarn) misch ich die noch mit rein, genauso wie die Snare.
Zu der Umwandlung von Audio in Midi: das hört sich so an, als würde das technisch gehen. Wie müsste ich das umsetzen, auch wenn du es für tinnef hälst ;)
 
Hallo,

seit der VÖ des SPL Drum Xchanger benutze ich, außer Live, keine Trigger mehr im Studio.

Bei einer aktuellen Produktion habe ich die BD mit 3 Mikros aufgenommen, diese zu meinem "Wunschsound" zusammengemischt und einen Schlag als Sample für den Xchanger gewandelt.
Es klingt einfach natürlich und trotzdem hast du diesen "Kick" (Metal Produktion). Zudem kannst du den Sample mit dem Originalsignal mischen... einfach geil, besonders bei der Snare, hier ist aber ausprobieren geraten.
Mit der Snare habe ich dasselbe gemacht, wobei ich den Sample dazugemischt habe (Layering).

Wenn der Schlagzeuger einigermaßen Fit ist, muss man auch nichts quantisieren ;)

Du kannst das Triggersignal (DDrum, Roland Trigger) auch noch zusätzlich aufnehmen und durch den Superior Drummer jagen, wobei ich finde, das der Superior Drummer nicht so wahnsinnig geil klingt von den Samples her. Da baue ich mir lieber meine eigenen.
 
Nachdem ich mit dem Polandmodul (war ein TD-7) keine brauchbaren Ergebnisse hinbekommen habe, musste eine Alesis I/O herhalten, um dann festzustellen, dass der Snaretrigger (neu bestellt beim Thomann) im #### war. Mit dem Kicktrigger und dem Modul habe ich einigermaßen vernünftige Ergebnisse erzielen können, bei den Toms klemmts hinten und vorne. Ich geh davon aus, dass es mit dem Resonanzverhalten der Toms zu tun hat, weil sie nicht totgedämmt/gestimmt sind, sondern etwas nachklingen. Nach dem ganzen Frust hab ich mich nach Softwarelösungen umgesehen und Drumagog und ProTrig getestet. Drumagog find ich total bescheiden zu bedienen, ProTrig hat bisher am besten und genauesten funktioniert und ist intuitiv einzustellen. Das Problem ist nur, dass ich pro Audiokanal einen Insert mit ProTrig erstelle und dann ein MidiOut erstellt wird. D.h. ich muss für Kick, Snare, Toms und eventuell Overheads jeweils eine Instanz von SD2.0/MF öffnen.

Gibt es eine Möglichkeit Midisignale zu "bündeln", so dass ich nur einmal SD2.0/MF laden muss und dort den Insert wähle, bei dem alle Midisignale ankommen?

Bisher muss ich mit dem Zwischenschritt verfahren, dass ich nacheinander auf einer Midispur die Signale aufnehme, am Schluss wiedergebe und das Signal an SD2.0 sende.
Alternativ habe ich noch den Drumtracker von Toontrack entdeckt, der allerdings nach dem gleichen Prinzip funktioniert. Es muss also auch zuerst Audio aufgezeichnet, eingeladen und gewandelt werden, um dann eine Midispur zu exportieren und diese dann im Sequenzer wieder zu importieren.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
17
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
Ennui
Ennui

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben