Drummodul als Sampler - Möglich?

  • Ersteller Rohit_of_Twilight
  • Erstellt am
R

Rohit_of_Twilight

Registriert
08.01.06
Beiträge
185
Reaktionen
0
Punkte
231
Hi liebe Commu,

ich hab mir heute morgen mal gedanken darum gemacht, wie ich mein Problem mit den Drums lösen kann (Haus zu hellhörig, Schalldämmung nicht möglich, Drumsrecording daher nur mit [g=32]MIDI[/g] und Samplern möglich).
Kann ich einfach ein Drumtrigger-Modul (Bsp. DTXPress III) an den [g=32]MIDI[/g] Out meiner Soundkarte anschließen und es als Sampler missbrauchen?

Grüße

Zero
 
Hmm mach es doch nicht so umständlich!

Leises Drumrecording kannst du machen, indem du entweder den Stereo Out des Moduls mit dem Eingang deiner Soundkarte verbindest. Dann nimmst du Audiosignale auf oder du verbindest den [g=32]MIDI[/g] Out des Moduls mit dem [g=32]MIDI[/g] IN des PCs(Geht bestimmt auch per USB) und nimmst [g=32]MIDI[/g] Daten auf.

Mit diesen [g=32]MIDI[/g] Daten kannst du dann entweder eine Drumsamplelibrary ansteuern oder einen Drumcomputer.

ODer willst du genau die SAmples deines Moduls hören, aber trotzdem [g=32]MIDI[/g] aufnehmen?

Zu Empfehlen sind die Sounds des Moduls aber nicht, da diese nicht so dynamisch reagieren und nicht so hochwertige Sounds haben, außerdem wurden die alle schon bearbeitet und sind im Mix schwierig zu händeln. Kenne das Problem hab ein Yamaha Dtxtreme 2S ;-)

Brauche Infos :)
 
Gedacht war es, die [g=32]MIDI[/g] Daten die per Keyboard eingespielt wurden, per [g=32]MIDI[/g] Out an das Drummodul zu schicken, dort während des Abspielens die Sachen per LineOut/StereoOut aufzunehmen und die AUfnahme als Drumsspur zu verwenden, ohne die Sachen per Drumpads einspielen zu müssen (Das Einspielen übernehme ich per Keyboard, weil mir das besse rliegt als "echtes Drummen".

DIe Drums-Proggis (EZ Drums oder AD) funktionieren aufgrund eines Leistungsschwachen PCs nicht, und das Drummodul DTXPress IV (oder IV?) kriegst du schon einzeln bei der Bucht.

EDIT: EInen Drumcomputer habe ich bisher noch nicht in Erwägung gezogen, weil ich persönlich die Qualität fürchte.

Grüße

Zero
 
Hmm das sollte an sich funktionieren, musst du nur den [g=32]MIDI[/g] Eingang mit den jeweiligen Noten synchronisieren, ansonsten funktioniert die Verkabelung natürlich. Dann hast du die Drumspur als Stereoaudiosignal.
 
Sehr schön.
Das heißt natürlich zunächst erstmal die Belegung des Sampelrs herausfinden, was aber nicht weiter schwer sein dürfte ^^ Dann werd ich mich mal auf die bucht begeben und mir sowas kaufen.
Damit ist für mich Thread Closed!

Grüße

Zero
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben