Drummica in Cubase einbinden ... derbe Aussetzer?

Registriert
25.11.04
Beiträge
5.925
Reaktionen
2.071
Punkte
12.278
Hallo zusammen,

seit ca. einem halben nutze ich nun ja auch Cubase (noch in der Light-Version) und habe mir außerdem von Sennheiser "Drummica" zukommen lassen.

Mit Cubase komme ich sehr gut zurecht und das Drummica läuft als Standalone im Kontakt sehr gut.

Wenn ich Drummica allerdings als virtuelles Instrument einbinde, gerät Cubase derbe ins Stocken, wenn noch mehr als 2 oder 3 andere Spuren laufen sollen.

Das Ganze läßt sich durch Einfrieren der anderen Spuren ein wenig beheben, das allerdings auch nur bis ca. 10 Spuren - und das ja soll ja nicht Sinn der Sache sein ...

Ich habe schon versucht den Parameter "Voices" in Drummica zu reduzieren, das bringt aber keine Besserung.

Kennt jemand von euch das Problem, oder weiß Abhilfe?

Der Rechner ist ein ziemlich aktueller Laptop mit Pentium-Prozessor, der ansonsten nicht so schnell in die Knie geht, Cubase ist "LE 7".
 
Der Rechner ist ein ziemlich aktueller Laptop mit Pentium-Prozessor, der ansonsten nicht so schnell in die Knie geht, Cubase ist "LE 7".

Hier hake ich mal ein. Aber schon ein i3, i5, i7? Drummica hat affenartige Systemanforderungen. Nächste Frage: RAM. Bei mir wurde es mit 4 GB schon schnell eng, was leider dazu führte, dass das ganze System instabil wurde. 8 GB sollten es also schon sein.

Selbstredend muss dann auch ein 64bit-Windows an den Start, um den vielen Arbeitsspeicher überhaupt verwalten zu können.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin mit Drummica nicht klar gekommen und nutze nun Drum-Sample-Libs, die weniger fordernd sind.

Alternativ kann man auch mit Workflowumstellung klar kommen:

1. Arrangieren/Komponieren mit einem unaufwändigeren Drumsound (bspw. GrooveAgent One)
2. Wenn die Drums inhaltlich fertig sind, alle Spuren aus und Drum-Mica einbinden
3. Mixdown auf eine Stereo-Spur
4. Drums als Audio-Spur einbinden

Ist zwar etwas umständlicher aber geht "zum Veredeln" schon.

sc
 
Danke, Starclub ... am RAM kanns natürlich liegen. Dann ist es ja schon mal beruhigend zu hören, dass es nicht nur bei mir damit Probleme gibt.

Letzteres Vorgehen habe ich mir auch überlegt, aber so richtig intuitives Arbeiten lässt das dann aj nicht zu ...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben