@ drummer: übungspads

  • Ersteller Lagerfeuer
  • Erstellt am
Lagerfeuer

Lagerfeuer

Registriert
04.06.07
Beiträge
253
Reaktionen
0
Punkte
275
hat damit jemand hier erfahrung?
ich will demnächst schlagzeugunterricht nehmen und für die erste zeit mit übungspads üben.
könnt ihr da was empfehlen?
lohnt es sich hier geld auszugeben, oder nimmt man besser einfach ein holz mit gummi drauf?
es ist ja auch komplette übungsschlagzeuge, oder dieses bespannte pad von sabian für 70 euro, oder harte pads mit snaresound...
bringt das was, oder ist das eher blödsinn?
für ein richtiges drumset hab ich halt überhaupt keinen platz, und ich weiß auch noch nicht sicher, obs überhaupt was für mich ist...
 
du solltest doch ein richtiger set kaufen.
es gibt so baby-sets für anfänger für 200 euro (und ich habe einen gestandenen drummer aus hamburg live auf so einem mini-set gehört, das war die hölle im positiven sinne)...
millenium
dann kannst du so ein set mit gummi-pads bestücken.

nur auf den pads zu üben wird dir nicht weiter bringen, zumindest nicht so schnell wie mit richtigen fellen und mechaniken.
vg
dragan
 
naja, aber ein drumset für 200 euro, das ist doch schrott.
außerdem hab ich wie gesagt keinen platz dafür.
da würd ich mir eher eine einzelne snaredrum hinstellen, aber da würd ich bestimmt alleine dafür schon 300 euro ausgeben, und das versuch ich mir erstmal zu verkneifen.

deshalb dacht ich ja, vielleicht kommt man mit sowas
https://www.thomann.de/de/sabian_qt14sd.htm
hier weiter als mit einem ganz einfachen pad?
 
sers... also das is echt bissle teuer....

tipp von mir hol dir das... https://www.thomann.de/de/real_feel_rf12g_practice_pad.htm
hab ich auch kostet erst mal die hälfte da kannst dir gleich für das geld ein stativ dazu holen
der is super hab ich ^^ https://www.thomann.de/de/millenium_ss901x_pro_series_snare_stand.htm

ne im ernst die erst fürs geld richtig super... muss net immer der teure scheis sein... grad bei solchen sachen...


aber noch was... grad als anfänger ist es sehr schwierig und langweilig vorallem nur aufm pad zu zocken. wobei es ja nichts besseres gibt fürn anfang (stickhaltung üben, sich mitm stick vertraut machen usw.)

spiel auch fast drei mal die woche ne stunde aufm pad...

ACHJA GANZ WICHTIG!!!!!!!!!!!!!!!! [g=64]Metronom[/g] kaufen!!!

und dann noch viel spaß beim spielen
 
hmja, das hatte ich auch gedacht, dass ich vielleicht einen snareständer noch kaufe dazu, das real feal wär bei mir nummer 2 gewesen, ich will halt was möglichst gutes...
das gibts ja auch mit 2 verschiedenen oberflächen, meinst du, das hat sinn? wegen unterschiedlichen rebounds?

was nimmt man denn eigentlich so für sticks? die auswahl überfordert mich auch etwas ;)

[g=64]metronom[/g]? da nehm ich einfach den sequenzer :D
 
Mal ganz ehrlich, was willst du damit erreichen?
Wenn du zu hause oder in nem Proberaum keine möglichkeit hast auf nem richtigen set zu üben, dann macht schlagzeug spielen lernen überhaupt keinen sinn. Dieses Prctice pad kostet 70 € und bringen tut das m.M.n. null.
Wenn du in naher Zukunft keine Möglichkeit haben wirst, auf nem richtigen Set zu üben, hast du dir jedenfalls das falsche Instrument rausgesucht, denn mit so nem Pad lernst du gar nix, sorry !
Das gleiche Problem sehe ich mit dem [g=64]Metronom[/g], wenn du kein Taktgefühl hast, wirst du nie den [g=253]TAKT[/g] angeben können oder?
Is nur meine Meinung und kein Angriff gelle ?
Nicht daß hier wieder einer das Forum verlassen muß nur weil jemand anderer Meinung is ;o))

mfg Phil
 
naja, deine meinung...
hast du ahnung davon?
hört sich für mich jetzt nicht so an...
 
naja, ich war halt früher selber Drummer aber is ja wurscht ;o)

Egal, du machst das schon....

mfg Phil
 
wahrscheinlich gibts einfach solche und solche drummer... ;)
 
Wäre nett von Dir nach einiger Zeit deine Erfahrungen hier mitzuteilen um zu berichten, obs dir im Endeffekt nu was gebracht oder nicht.
Also wie ich das sehe stehst du ziemlich am Anfang und ich wünsche dir, daß du mit so nem ollen Pad nicht zu schnell die Lust verlierst.

mfg Phil
 
Nur mit Übungspad üben halte ich auch für eher ungünstig und ziemlich langweilig. Da würde ich keinen Spaß am Drums spielen entwickeln. Man kann damit seine Technik ganz passabel trainieren oder sich vor nem Gig warmspielen. Aber mit dem eigentlich spielen hat das ja nix zu tun meiner Meinung nach.
Ich hab bisher alles direkt am Set gelernt und geübt und bin froh drum. Du lernst ja auch net Fußball spielen in der Eishalle und gehst dann fürs Spiel auf den Rasen ;)
Aber im Endeffekt musst du wissen, wie du es versuchen willst. Viel Erfolg auf jeden Fall dafür! :)

Cheers!
Frank
 
wir werden es dann im herbst sehen... ;)

ich bin gar nicht soo scharf drauf, am kompletten set zu spielen, ich kann mir auch vorstellen ein paar monate bloß [g=149]snare[/g] drum zu lernen...
 
Ahh, klein Oskarchen will die Blechtrommel foltern ;o)

Mal im Ernst, willst du Schlagzeug lernen oder in eurer Gemeinde in den Trommler-Verein gehen und auf nem Umzug trommeln ??

nix für Unguat gelle?

mfg Phil
 
erst wenn mans probiert hat ist man hinterher schlauer!!!

also net entmudigen lassen, und falls doch ja was drauß wird kann man sich immer noch ein Set leisten.

und die frage mit den Sticks... musste mal in nen musik laden deines vertrauens und mal ausprobieren welche dir gut in der hand liegen und welche vom gewicht her passen.
(auf jedenfall keine mit plastik tip, und keinem rundem tip versauste dir schnell dann mal ein fell was du aber ja net hast ^^)
so grob, probier mal 5A,5B,7A vllt is da was dabei für dich.
 
so ein pad ist doch nur was für nervöse oder eher gelangweilte amptown-verkäufer ;-)

ne spaß beiseite. gut, ich selbst hab damals gleich in die vollen geschlagen und mir n nagelneues yamaha-drumkit gekauft, war n mietkauf durch den laden dem die schule gehörte und verdammt günstig. gibt sowas ja garnicht mehr heutzutage.

ich würde mir ein gebrauchtes e-drumkit kaufen. damit schlägst du gleich 2 fliegen mit einer klappe! du kannst zu hause an einem VOLLSTÄNDIGEN drumset üben und damit auch mal im proberaum (dann mit pa) oder mit kumpels spielen und du kannst LEISE üben, über kopfhörer! später kannst du damit ja auch aufnahmen machen und z.b. drumsoftware wie drums from hell oder sowas ansteuern (wenn das ding [g=32]midi[/g] hat). also sogar 3 sachen auf einmal...das geht nun WIRKLICH!

empfehlen kann ich roland. hatt mal das alte tdk6 und das war klasse für wenig geld. derzeit hab ich das yamaha dtxpress, das ist nicht ganz so der hit aber taugt.

ansonsten schau dir das set hier mal an, wär doch was:
https://www.thomann.de/de/millenium_mps_200_e_drum_komplett_set.htm

ein ECHTES set kannst du dir später immer noch holen, wenn du bei den drums geblieben bist und du ne möglichkeit hast (proberaum, keller im einfamilienhaus mit nervenstarken eltern...oder gummipads auf becken und dem rest)

und wichtig: bleib dran und üben üben üben! jeden tag mind 1-2 stunden, wenn du gut werden willst. ich hab zu wenig geübt und bereue es heute!

was die sticks angeht: ein richtiger lehrer erklärt und zeigt dir auch, wie man sticks kauft! mit rolltrick usw.
 
@ malko: danke!

@ seba: nee, e-drums sind nichts für mich, da zahlt man ne menge geld und hat doch keinen echten sound... da dämpf ich mir dann doch lieber ein richtiges set...

und eben wegen dem täglichen üben will ich ja übungspads, weil das sonst garantiert nichts wird... grad für den anfang gibts da ja wirklich genug sachen zu lernen, für die man kein set braucht, oder die sich auf einem pad sogar besser üben lassen...

da gibts wirklich extra regeln, dach denen man sticks kauft? puh, ich hätt gedacht, da kann ja nicht viel dabei sein, und wollt halt schon welche besorgen, bevor der unterricht losgeht...
 
wg sticks: achte drauf, daß sie kein "auge" im holz haben, such dir welche raus, roll jeden einzen mit der hand über den tisch und beobachte, ob irgendwo eine "unwucht" drin ist, irgendeine seite irgendwohin ausschlägt oder man beim rollen sogar etwas merkt. wenn dem nicht so ist: kaufen.

zum "sägespäne machen" später ists wurscht, viele drummer kaufen sich zum "zerholzen" irgendwelche packs mit mehreren sets. hauptsache sie halten mind. 2 songs aus ;-)

was die holzart betrifft, da kann ich dir leider keinen ratschlag geben. ich hatte div. mal probiert und egal ob hickory oder maple, mal brachen die schneller, mal die anderen.

ich spiel gerne mit meinen easton ahead sticks, ist aber nicht jedermanns sache (in kombi mit den griptapes schicke sticks die mit wenig kraftaufwand lärm machen können):
https://www.thomann.de/de/millenium_mps_200_e_drum_komplett_set.htm

ansonsten liebe ich dicke "holzknüppel". ;-) sind aber nicht zum üben und an e-drumkits zu empfehlen...

kauf dir einfach erstmal billige, die einigermaßen gut verarbeitet sind (mit dem test).
 
ahja, ok.
also ist einfach bei thomann bestellen nicht empfehlenswert? die kann man ja nicht anschauen / testen dann...
die sticks die mein lehrer mir zur probestunde in die hand gedrückt hat, waren auch schon ZIEMLICh "zerholzt" ;)
 
also wenn er dir nich geraten hat eigene zu kaufen....sowas...meiner hatte sowas nur als notreserve wenn man seine eigenen vergessen hat.

wenn du keine möglichkeiten hast vor ort zu testen, bestell einfach mal ein set von irgend ner marke. geht dann halt nicht anders und wenn du "abgeholzte zahnstocher" schon gewöhnt bist, kanns mit nem leicht krummen set von thomann nur noch besser werden ;-)
 

Ähnliche Themen

chriscontrol
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
34K
TomMeeloo
TomMeeloo
M
  • Artikel
Testberichte Mixosaurus DAW Drums
Antworten
0
Aufrufe
23K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben