Drummachine oder nicht

J

Julsz

Registriert
05.04.09
Beiträge
395
Reaktionen
0
Punkte
544
Hi wollte mir mal euren rat holen ob es sich lohnt ne Drummachine zu holen oder eher nicht wenn ja welche sind gut für Minimal Techno Ambient???
 
ja, lohnt sich. Weil macht spaß.
Aber auch im PC als Software machts spaß.

Scheissegal. hauptsache macht bumm!

Ari
 
Ja mit der Software ist schon klar aber für das Geld was ich für die Software Zahle kann ich mir ja auch eigentlich ne Groovebox holen so habe ich wenigstens etwas vor mir und nicht nur immer diese Virtuelle schei.....
Was gibt es denn da für gute Maschinen?
 
Jau, eine Drummachine ist immer geil und macht viel Spass, Software ist aber auch gut, macht nur leider nicht ganz so viel Spass. Hilft dir das weiter? Sicher nicht.

Fassen wir zusammen = es ist egal. :)

Was gibt es denn da für gute Maschinen?

Ok, hier ein Hybride, also beide Welten vereint: Native Instruments Maschine http://www.native-instruments.com/#/de/products/producer/maschine/

Saugeil aber nicht für Taschengeld zu haben: Machinedrum http://www.elektron.se/products/
 
Das wohl war, hast du eine Drummachine zu Hause wenn ja welche und was würdest du mir empfehlen?
 
Julsz schrieb:
Was gibt es denn da für gute Maschinen?

es gibt die, die es gibt. :)

mpc 2500
fricke mfb 522
Jomox xbase 888 und 999
VERMONA DRM 1 MKIII
Electron Machinedrum
vielleicht NI Machine

um mal paar Kandidaten zu nennen.
 
Kommt doch mal auf den Punt, was für eine könntet, würdet ihr mir empfehlen für Minimal Beats?
 
Julsz schrieb:
Das wohl war, hast du eine Drummachine zu Hause wenn ja welche und was würdest du mir empfehlen?

Sorry, hatte meine erste Antwort etwas erweitert für Empfehlungen.

Und nein, habe keine Drummaschinen mehr zu Hause da unwirtschaftlich. Nur den Spass und das Geilomat-Gefühl kann dir Software nicht bieten. Habe selber aber die NI Maschine noch nicht ausprobiert, vielleicht kommen dann die alten Gefühle zurück. ;)
 
Ich hatte diverse Drummaschinen im Einsatz, jetzt arbeite ich nur noch mit Software.

Vorteile der Drummaschine; es blinkt im Dunkeln, man kann sie anfassen, andere Menschen staunen wie man so etwas kompliziertes "beherrscht". :D

Nachteile der Drummschine; elendig doofes programmieren, Sounds nur bedingt veränderbar.


Vorteile Software; grosses Display, X - Variationen in Sachen Einstellungen etc. pp., stets und ständig updaten wenn möglich..

Nachteile Software; andere Menschen glauben es kommt eh alles aus dem Rechner. ;)

BTW. Ich hatte zuletzt den Dr.Groove von Boss: Umms Umms Umms.....
 
holgi schrieb:
elendig doofes programmieren

nicht so mit der MPC2500, da gehts ratzfatz

"Kommt doch mal auf den Punt, was für eine könntet, würdet ihr mir empfehlen für Minimal Beats?"

hast du auch Post 6 gesehen?
 
Na das sind doch endlich mal ein paar klare Aussagen...das mit dem Unwirtschaflich musst du mir aber bitte nochmal erklären.
 
eine drummachine ist keine groovebox. was willst du?
drumsounds verbiegen?
deine eigenen samples verbiegen?
bumm machen?
samples bloß abspielen?
möglichst alle parameter gleichzeitig unter kontrolle haben?
brauchst du viele sounds?
bist du mit wenigen "kultigen" sounds zufrieden?

die hier würde ich mir an deiner stelle alle mal anschauen...#

schlagzwerg (mfb macht sowieso gute günstige drummies, schau dir einfach alle an)
spectralis
electribe
linndrum II(wenn du viel Geduld hast)
Machinedrum
metasonix schmeißt auch bald nen neuen drummie aufn markt..


edit:
ich würd dir ne electribe sx ans herz legen. die ist wie für minimal gemacht.
eine drummachine alleine reicht nimmer für minimal.
nicht mal für den minimalsten minimal-tune, da ne drummachine nur drums und percs ausspuckt. minimal lebt aber von mehr als nur dem..

die esx kann nen kompletten minimal tune ohne probleme packen,...


schau dir youtube-videos besagter maschinen an...
dann kannst du dir deine traumbox ja selber rauspicken,.
 
Ich wollte eigentlich etwas selbst herstellen und somit meine eigenen Samples Produzieren.Nur das Gerät sollte vielleicht mit Gutem [g=43]Filter[/g] ausgestattet sein.
 
Julsz schrieb:
Ich wollte eigentlich etwas selbst herstellen und somit meine eigenen Samples Produzieren.Nur das Gerät sollte vielleicht mit Gutem [g=43]Filter[/g] ausgestattet sein.

Ok, ich zitiere mich mal selber ....Saugeil aber nicht für Taschengeld zu haben: Machinedrum http://www.elektron.se/products/ ....

Das ist wirklich eine geile Maschine und wird häufig im Minimal Bereich eingesetzt. Kannst ja mal in diesem Forum HIER Klicken fragen. Da findest du WIRKLICH viele Leute die überwiegend reale Maschinen einsetzen. Machinedrum wird dir auch dort mit Sicherheit als No.1 Tipp empfohlen. Mein zweiter Tipp wäre: Korg Electribe SX http://www.korg.de/produkte/producing-tools/esx1-produktinfo.html
 
okay. hier wird die spanne schon mal enger.

fakt ist: du willt die sounds direkt an der maschine schrauben?

willst du mit der maschine auch komponieren? sprich minimal direkt an der maschine betreiben oder nur die sounds dafür herstellen?

soll der [g=43]filter[/g] nur ne menge können oder gut klingen??


sorry der vielen nachfragen: aber dir soll ja geholfen werden. hier hat dir eigentlich jeder einen goldrichtigen tipp gegeben, nun ist die frage, welcher tipp auf dich zugeschnitten ist..

wir wissen, was möglch ist, aber nicht was du willst.
du weißt, was du willst, aber nicht was möglich ist.
ein Dilemma
 
Vielen dank, wo liegt denn der unterschied zwischen der blauen und der roten Electribe
 
Hmmm...das ist ne gute frage am besten beides aber wenn nur eins geht dann ne menge mit dem [g=43]Filter[/g] anstellen....wie z.b. mit dem FabFilter.
 
Also nur mit der Maschine wollte ich nicht nur Arbeiten, besitze ja Ableton.
 
die eine ist blau die andere sieht rot :) :D

edith: fabfilter ist kein [g=43]filter[/g] ist ne marke haben diverse plug ins
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben