Prinzipiell musst du, wenn du in [g=540]Logic[/g] sowas machen willst mit einem Softsynth wie zB Drumkit from Hell, das Software Instrument als Multiinstrument laden. Der Unterschied zu einem Stereo Intrument ist der, dass es nicht nur auf maximal zwei Kanälen ausgegeben werden kann, sondern auf mehreren, so dass du im Fall eines Drumplugins die einzelnen Drumkitkomponenten auf separaten (Aux)Kanälen rausschicken und damit einzeln bearbeiten kannst.
Ich selbst arbeite mit [g=540]Logic[/g] 8 und da ist es so, dass, wenn du ein Multiinstrument lädst, im Mixer unter dem Fader des Audio Intrumentkanals, in den du das Multiintrument geladen hast, ein kleiner Knopf mit einem + drauf erscheint. Dieser dient dazu, die dem Audio Intrument Kanal untergeordneten Aux Kanäle "auszuklappen". Beim EZDrummer hast du glaube ich bis zu 8 Stereoauxmöglichkeiten im Multiinstrumentmodus. Im Mixer von EZDrummer, also zB beim Drumkit from Hell, kannst du im EZ-Mixerfenster dann jeweils unter den einzelnen Fadern bestimmen, an welchen Auxkanal das Signal geschickt werden soll. Also zB Bassdr an Aux1, [g=149]Snare[/g] Top an Aux 2, [g=149]Snare[/g] Bottom an Aux3 usw... Hast du im [g=540]Logic[/g] Mixer die Auxkanäle "ausgeklappt", sind sie dargestellt wie alle anderen Tracks auch. Also mit Fader, Inserts usw...