Drumanfänger sucht jede hilfe die er kriegen kann =)

  • Ersteller Vandring
  • Erstellt am
Vandring

Vandring

Registriert
15.08.07
Beiträge
614
Reaktionen
6
Punkte
741
Hey Leute,

ich bin Anfänger und habe seit heute mein Schlagzeug (Sonor Force 2007)
Dazu bekam ich einen Satz Paiste PST 3 Becken, die aber nach mienem Ohr nich so doll gut sind. Das Ridebecken denke ich werde ich behalten, aber die Hi Hat und das 16er Crash austauschen.
Jetzt kommt ihr ins Spiel (sofern ihr nmitmacht =)).
Ich brauche alle tipps rund ums schlagzeug bzw. Quellen woher ich diese bekomme, Schlagzeug stimmen, gute Becken, gute Sticks und was es sonst noch alles gibt.
Schklagezug stimmen kann ich schon ganz gut denke ich, das hat mir hier schonmal jemand erklärt und ich denke Remo Pinestripe is eing uter Griff bei Fellen, doch möchte ich noch ein 18er Crash, 18er Ride, 16er Crash Becken zu einem Preis von 150-200€ pro Becken und möchte gern wissen was ihr empfehlen würdet an Becken.
Stil: Metal/ Extremmetal

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

MFG Vandring
 
google mal nach der Drumtuningbible----

zu Becken..
ich hab mich für die Zultan becken entschieden bei Musik Service..
aus 3 Gründen:

1.Günstig (genau dein Preissegment)
2. Klingen Gut (Vergleiche mit Zlidjian und sabian gemacht , anders aber nicht schlechter)
3. 3 Jahre Garantie (hatte 2 Schadensfälle, Crash und China...Sofort umgetauscht)
 
Ich bin bei der Sabian AAX und HHX Serie stehen geblieben hab mich irgendtwie in den Klang verliebt.

Paiste PST 3 und PST 5 hatte ich vor 2 Jahren mal und wie auch bei dir war das einzigste was noch kurz bleiben durfte das Ride Becken, ich meine das PST 5 18er Chrash ging noch grade so .... der rest urghs

Achja das PST5 16er China finde ich wiederrum genial :) das hat`s mir angetan. Bei ner härteren Gangart empfehlen sich vllt. auch Powerstroke 3 Felle von Remo und auf der [g=149]Snare[/g] nen schönes Evans Hydraulic dings bums.

Aber ist nur meine Meinung :)
 
Also von den Pinstripes halte ich gar nichts, da klingen die Toms immer sehr pappig und tot. Ich würde Remo Ambassador, oder die doppellagige Variante Emperor Coated empfehlen. Bei Becken die Sabian AA Serie.

Gruß

Sebastian
 
ok, danke schonmal, guck gleich aml an h der drum bible und das mit den becken werde ich auch begutachten, aber ich ahbe bei einem anderen schlagezug der ein sonor force 1003 hatte mit Remo Pinestripefellen sehr gute Resultate gesehen und denke werde dabei bleiben.
Was hjetzt noch wichtigere Fragen sind: Zu einem guten Shclagzeug gehört auch ein guter Schklagzeuger, habt ihr tipps wie ich mich relativ schnell verbessern kann, möchte gerne viele techniken lernen, wie Wirbel, extremen Doppeltritt, Blast-Speed und was es sonst noch gibt, wie gesagt ich bin Anfänger, habe zwar schon auf anderen Schlagzeugen ab und zu gespielt und ich würde vielleicht auch für eine schlechte Rockband schon was taugen, aber für guten Metal fehlt da noch einiges an können,
wäre euch dankbar wenn ihr mir da nen paar tipps, bzw. das ein oder andee lernvideo, bzw. Buch empfehlen könntet.

Danke nochmal

Mfg Vandring
 
Hallo Vandring,

schön. Noch einer, der das beste Instrument der Welt spielen will :)

Für wirklich viele und zum Teil auch zielführende Informationen zur Materie
gibts das Drummerforum:

Forum

Übrigens: Pinstripes sind gar nicht so schlecht wie ihr Ruf. Entsprechend gestimmt sind die nicht so pappig, wie immer behauptet wird....

Gruß
Olli
(Schlagzeuger)
 
Moin...

hinsichtlich der Becken würde ich Dir empfehlen, Dich in ein Musikgeschäft mit viel Auswahl zu begeben und einfach auszuprobieren.
Es ist nunmal alles sehr subjektiv. Dem einen gefällt`s, der andere findet`s zum ko....
Also ab in ein Geschäft, viel ausprobieren, Artikelbezeichnung aufschreiben und über ebay kaufen.
Mit den Trommelstöcken verhält es sich ähnlich. Das empfindet jeder anders. Ich bevorzuge z.B. "Vater 1A". Die sind vielen zu lang und zu schwer. Ich hingegen kann mit so Streichhölzern nichts anfangen.
Also im Geschäft auf dem Übungspad anspielen.

Relativ schnell verbessern kannst Du Dich, indem Du relativ regelmäßig (und zwar regelmäßig häufig und nicht selten) übst.
Je nachdem, ob Du das autodidakt oder mit einem Lehrer machen willst, frag entweder ihn oder guck Dir viele Videos renommierter Trommler oder über Youtube an.

Stichwörter wären:

->Singlestroke

->Doublestroke

->Paradiddle (1-4)

über solch rudimentäre Dinge gibt es schöne Videos von Dave Weckl (natural Evolution oderso).

->Bassdrumtechnique (davon gibt es etliche - Heel up, Heel down, HeelToe, Swivel, Doublestroke etc pp.)

Für Blastbeats kann ich Dir das Videotutorial von Derek Roddy (findest Du auch über Youtube an`s Herz legen).


So, ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.


Beste Grüße,

Kleener Trommler
 
moin vandring

was du dir auch noch mal angucken kannst sind "moving accents" und wenn es dir um technik geht, dann mal nach Dave Weckls "how to develope technique" suchen. ;o) Die entscheidenden sachen, doubles, singles, paradiddle wurden ja schon aufgezählt.

Mach doch mal nen Termin in ner Schlagzeugschule für ne Probestunde, da kannst du in den meisten guten Schulen nen kostenlosen schnuppertermin bekommen. Hier kannst du dann sicher auch etliche Fragen beantworten lassen, denn z.B. bei der Stick auswahl würd ich nicht einfach als Anfänger in den Laden gehen und testen was gefällt, sondern einmal zeigen lassen wie du am besten mit den für dich geeigneten Stick findest.

Wenns bei dir schon mit dem Stimmen klappt ist ja super, denn daran haperts leider bei vielen!!! ;o)))

Wenn du noch weitere Fragen hast stell sie einfach! Wenn du bestimmte Bücher suchst sag mal bescheid ich hab ne relativ große auswahl zu hause! ;o))

Gruß aus Jever Benny
 
hi vandring,

deine fragen sind verständlich, aber wie so oft schwer zu beantworten, weil geschmackssache.

die kurze pinstripes diskussion kann man ignorieren.
ja, pinstripes sind obertonarm, also etwas pappig. genau für diesen sound sind sie gedacht. für metal eigentlich ganz gute wahl, wenn man's denn so will.
genaueres zu den verschiedenen fellserien gibts auch in der tuning-bibel nachzulesen.

sticks empfehle ich gern www.ice-stix.de. sind etwas günstiger als gestandene marken und dabei kein bißchen schlechter.

ein tipp für becken ist ähnlich schwierig wie bei den fellen. ich hab jetzt die preise nicht so genau im kopf. antesten würd ich mal istanbul. früher fand ich die sehr gut. mittlerweile gabs dort aber umstellungen. mußt mal gucken bzw. testen.
paiste alpha kannste dir auch mal anschauen. vom klang fand ich die erstaunlich für den preis. mittlerweile haben die preise dort aber auch angezogen. WIE ÜBERALL!

gruß

edit: zum thema technik kann man gern mal youtube.com bemühen. da gibts ganz nette drumlessons
 
Ich habe bei heftiger Trommelei gerne die "Paiste Rude" benutzt.
14" und 16" Crash, 22" Ride 20" China. HiHat und Splash aus der "Signature Line".
Felle Pinstripe, [g=149]Snare[/g] Ambassador...klassisch halt.
Sticks: ProMark 2S "Tommy Aldridge" Eiche...kaum kaputt zu kriegen.
Die Rudes gibt's imho schon lange nicht mehr...die waren halt sehr dick, klangen im Proberaum eher bescheiden, aber abgenommen vorzüglich.
Vielleicht gibt's ja da 'ne Nachfolgeserie...keine Ahnung...bin ja jetzt Bassmann...:D
 
Fast vergessen:

wenn es irgend geht leiste dir einen Lehrer. Zumindest am Anfang. Wenn die Grundlagen falsch eingeübt werden, helfen auch die tollsten Videos nix...
Ich habe auch erst nach 10 Jahren spielen gesagt bekommen, das meine Stockhaltung mehr als suboptimal war.......

Also: Musikschule, Profi um die Ecke oder sowas in der Richtung unbedingt konsultieren :)

Gruß
Olli
 
ok leute, das klingt schon ganz gut,
aber ich wollte mir das ganze ganz allein beibringen und nicht bei einem Lehrer, weil ich bereits mehrere Jahre andere Fächer in der Musikschuke belegt hatte und nichmehr das Geld für das ganze habe.
Ich kann aber vielleicht mal einen bekannten Fragen der Unterricht hatte und zienlich gut is ob er mir mal nen paar Sachen zeigt oder so, ich freue mich sehr das ihr auch die Stichwörter für die Suche reingeworfen habt, das sollte einiges erleichtern, also dann erstmal danke und ichf reue mich über jede weitere Antwort.

mfg Vandring
 
zu becken und sticks kann ich dir nur sagen, geh in nen laden teste es aus...

und leiste dir lieber nen lehrer bevor dir neue becken holst... es bringt das beste und teuerste schlagzeug nigs wenn man nicht richtig damit umgehn kann...
 
Ollo6 schrieb:
Hallo Vandring,

schön. Noch einer, der das beste Instrument der Welt spielen will :)


(Schlagzeuger)

Tut mir leid ich sopiel seit 3 Jahren E-[g=422]Gitarre[/g] und das garnichmal so schlecht und an der häng ich immer noch nen bisschen mehr als am Schlagzeug, aber das wird sich mit steigendem können ausgleichen dneke ich =).


Egal, ich wollte noch was fragen, ich hab mal gesehen wie jemand in einem video als er volle sau doppeltritt gemacht hat seinen fuß immer zur seite und wieder rauf genommen hat, bei yputube hieß der typ krimh, weiss aber ncihmehr welches vdeo es war, vielleicht kennt es einer ja, bbzw,. diese Technik.
Und noch eine Frage, kann jeder das lernen mit dem Doppeltrittzeug oder kann es iwrklich sein das das nich jeder hinkriegt? Aber eigentlich m,acht ja Übung den Meister =)

Danke


Mfg Vandring
 
Das kommt mit den Jahren von ganz allein, ich bin damit letztes Jahr angefangen. Habe erst immer ruhige sachen gespielt und den Fuß immer rüber zur Hi Hat genommen, immer schön Figuren auf der Hi Hat gespielt, dann immer weiter gesteigert, immer schneller hin und her. Wenn ich bspw. nen Doppelbass part spiele und ab und an die Hi Hat betonen will lasse ich den linken Fuß auf dem Pedal und drehe meine Hacke nur rüber zum Hi Hat Pedal ! Das sind aber alles dinge die mit der Zeit kommen, wenn du wirklich nen fetter Drummer werden willst dann dann würde ich was Kleener Trommler gesagt hat auch berücksichtigen, Paradiddles, Strokes, Pattern, Fills die ganze Palette solltest du beherschen, wohin es nachher abdriftet und was du daraus machst bleibt dir überlassen.
 
Das Ding mit dem Unterricht ist ja bereits erwähnt worden und du hast auch schon gesagt, dass du das im Moment nicht so gerne tun möchtest.

Die nächste Möglichkeit, ohne Unterricht viel zu lernen, ist, in einer Band zu spielen...so bald, wie's geht.

Ich habe auch zwanzig Jahre lang getrommelt, ohne je eine Stunde genommen zu haben. Das Ergebnis war allerdings, dass ich immer den selben Scheiß gespielt habe.
Das konnte ich zwar wie kein Zweiter und ich hätte min. drei Jobs gleichzeitig haben können, aber eben nur Jobs, wo haargenau das gefragt war, was ich konnte. Hau Ruck.
Ich war so flexibel wie ein Brückenpfeiler und schlußendlich habe ich das Instrument an den Nagel gehängt...pure Langeweile.
Nun spiele ich seit kurzem [g=118]Bass[/g] (neuerdings auch mit Unterricht) und bin gefühlt jetzt schon weiter, als ich es nach zehn Jahren Drums war.

Ist einfach so...auch, wenn du's nicht hören willst.
 
@ pitsieben, da is was wares dran. Ne Band ha ich schon wo ich Schlagzeug spiele, und dann halt noch nmeine Hauptband in der ich [g=422]Gitarre[/g] spiele.
Meine Vorbilder sind Adrian Allenderson und Nicholas barker, doch bis dahin ist es ein weiter weg und ich werde mir mal vielleicht demnächst noch ne Drumschuile als Buch holen und dann mal die ganze Aufgabenlsite von euch hier abarbeiten,. hab gestern schon bei youtube angefangen zugucken
Danke


Mfg Vandring
 
So Leute, wollte keinen neuen thread aufmachen, also ab hier bitte lesen^^

Ähm ja, nächste woche is es wieder soweit, der gehaltscheck kommt für die aushilsarbeit^^
Hab ich entschlossen mir zuholen: ne 08 Tom für mein schlagzeug (oder die 16er, was meint ihr si wichtiger)?? so dann Meinl Classics mit nem China und dem china-splash und dem weiteren splash nen Galgenbeckenstzänder mit tomhalterung nen Satz neue Felle und noch nem, 18er Crashbecken....worauf ich hier eigentlich hinaus will...

Was meint ihr???? Pasite Rude????Sabian AAX Serie????Sabian XS-20???(von derxs 20 serie hab cih mal ne hihat gehört die geil klang, außerdem hab ich von eben jenem schlagzeug auch das meinl sclassics set gehört was mich überzeugt hat)


Danke

Mfg Vandring
 
Metal kann man auch mit wenig Toms spielen ;)
Wenn du aber wirklich ein zusätzliches Tom willst, dann nimm lieber ein 16", das ist variabler als ein sehr percussives 8er.
Außerdem sind tiefere Töne für Metal schon irgend wie vorteilhaft.

Bezüglich der Becken kann man die von dir genannten nicht wirklich miteinander vergleichen. Die Paiste Rude sind m.E. am ehesten mit Zildjian Z vergleichbar, oder mit den Sabian AAX. Das ist die eine von dir genannte Ebene.
Die XS-20 sind eher in der Kategorie "Einsteigerbecken" anzusiedeln, genau wie die Meinl Classic. Wobei hier wiederrum die Classic den Ruf haben, ein super Preis/Leistungsverhältnis zu haben und für schmales Geld einen tollen Sound zu bieten.

Ich rate deshalb zu den Meinl Classics (wenn du auf Teufel komm raus unbedingt jetzt sofort Becken haben willst), oder zum Sparen, ausgiebigem Testen (und Gehör entwickeln!!) und danach lieber weniger und dafür hochwertigere Becken zu kaufen.

Als Testempfehlung für den ambitionierten Metaller werfe ich noch mal Paiste Alpha in "Rock"-Stärke in den Raum: auch hier gibts hohe Qualität für verhältnismässig schmales Geld. Die kann man auch gut bei Ebay ergattern.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
2
Aufrufe
1K
Lucky
L
Grummelrocker
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
25K
sixstringwarrior
sixstringwarrior
MarkusMusic
Antworten
2
Aufrufe
28K
FIXXXER
FIXXXER
horphi
Antworten
12
Aufrufe
2K
GuybrushThreepwood
GuybrushThreepwood

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben