Drum-Programming-Newbie braucht Hilfe!!!

S

SoundX

Registriert
25.08.06
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
8
Hey!

Ich möchte gerne in Cubase SX2 über die Drum-Matrix die Drums programmieren. Aber ich komm da irgendwie nicht so zurecht...kann mir jemand vielleicht Tipps geben??? Klar ich könnte über [g=77]VST[/g] (z.B. Battery) die Drums machen...aber da ist man doch herb eingeschränkt wenn es um komlexere Grooves geht als 4to the floor...
also bitte helft mir mit VERSTÄNDLICHEN Tipps! Ich bin KEIN Cubase Freak...

Ich danke Euch schon mal!!!
 
Hey!

- [g=32]MIDI[/g]-Spur erzeugen (damit Daten abgespielt werden können)
- einen Part mit z.B. 4 Takte erzeugen, ein Loop via Transportbar ist nicht nötig, dies kann im Drum-Editor aktiviert werden
- ein [g=89]VSTi[/g] der [g=32]MIDI[/g]-Spur zuordnen (damit Du etwas hörst)
- Drumeditor öffnen (um Instrumente zu setzen etc.)
- den Stick (l.Pfeil) benutzen und im Raster/"Zählzeiten" einsetzen (r.Pfeil)

Drum-Editor_1.jpg


- wenn nötig Drum-Map Presets nutzen (l.Pfeil), Anschlag/[g=21]Velocity[/g] einstellen (r.Pfeil)
- es sind verschiedene Kontroller darstell/editierbar, im Screenshoot siehst Du "Anschlagstärke".Dazu könnte auch das [g=32]MIDI[/g]-Volume/Pan eingestellt seinn und je nach [g=89]VSTi[/g] wird dies auch umgesetzt

Die Anzeige kannst Du anpassen und entdeckst Zuordnungen:

- Raster der einzelnen Instrumen z.B. 1/16tel
- [g=32]MIDI[/g] Ein/-Ausgang sprich, welche Taste auf Keyboard welchen Sound beim [g=89]VSTi[/g] auslöst
- [g=32]MIDI[/g]-Kanäle, es sind mehrere Geräte gleichzeitig ansprechbar
- per Tastatur (z.b. [alt]), [strg]) & Mauszeichenstift sind unterschiedelche Anschlagstärken vorhanden (ist einstellbar)
- Du kannst mit dem Pinsel "Rhythmen" malen etc.
- das Setup kannst Du deinen Geräten nach Wunsch anpassen (Presets als "DrumMap" erstellen), ein GM-Standart wird von einigen Geräten erkannt aber nicht von DFH/BFD etc.

- die [g=32]MIDI[/g]-Parts mit den Drum-Daten kannst Du nutzen/kopieren/arrangieren nach Lust und Laune. Je nach verwendetem [g=89]VSTi[/g] sind im Mixer die Instrumente einzeln (z.B. DFH/BFD) oder als Stereopaar (z.B. LM-7) vorhanden

- dies vereinfacht (DFH ...) oder verkompliziert (LM-7) die Aufnahme um einzelne Wave-Dateien für die Nachbearbeitung im Mix zu erhalten

- dazu könntest Du im Drum-Editor Spuren "stumm" schalten um einzelne Instrumente gezielt (mit/ohne FX) aufzunehmen (recorden od. "bouncen).

- weitere Möglichkeit, die [g=89]VSTi[/g] mehrmals zu laden (LM-7) um mit mehreren Drum-Machines gleichzeitig zu arbeiten (in diesem Bsp. keine grosse Proz-Belastung)

... Happy Drumprogramming :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
60K
tim_heinrich
tim_heinrich
OldWise
Antworten
7
Aufrufe
72K
hammondfreak
hammondfreak

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben