
dazzzl
- Registriert
- 29.07.05
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 38
Hallo,
Arbeite eben mit dem Drumkitfromhell 2 als Kompakt-[g=8]Plugin[/g].
Soweit so gut, nun hab ich eine ziemlich gut aufgenommene 7-Saiter als Gitarren-Spur drunter liegen.
Beides zusammen klingt aber noch nicht so richtig gut.. (Drums klingen irgendwie immer noch nach Pappe (obwohl es anders geht >> siehe toontrack dkfh)
Habe schon an den EQ´s rumgedreht aber sehe da kein Ende (im Kompakt nutze ich das Hard-Dry-Kit (Standart Settings)) .U.a. weil die [g=149]Snare[/g] z.B. ja gleich 4mal abgenommen wird bzw. [g=149]snare[/g]-bottom (hat noch leisen bd-kick drauf) [g=149]snare[/g]-top, die Overheads und die Ambience.
Vielleicht kann mir jemand sagen in welchem Spectrum die Frequenzgänge im "Death-Metal" Bereich liegen. (nutze einene Git-Sound ähnlich wie "Korn oder Meshuggah(neueren")...und da Meshuggah das Kit auch schon auf CD gespielt haben, denk ich das da ein !!!"Relativ"!!! ähnliches Ergebniss machbar sein sollte und den Einsatz des DKFH rechtfertigen kann.
Wäre super wenn mir da einer raushelfen kann.
Hab kein Thread gefunden der sich damit ähnlich beschäftigt
!
Nochmal die Fragen.
-Welche Frequenzgänge bei Kick,[g=149]Snare[/g] etc wählen?
-Welche Send oder Master FX könnten nützlich auf der Drum-Spur sein?
-Wer hat Erfahrung mit dem Kit und kann darüber berichten wie er die Drums nutzt.
-Kann man den Raumklang beider Instrumente aneinander anpassen?
-Wie sind haeufige Dropouts beim Exportieren oder nur Abhören zu
vermeiden..Rechnerleistung...DirectfromDisc Settings etc.)
-das wars
pc-intel4 dual cpu
1gb ram
asio4all treiber
cubase sx2
soundkarte crystal-soundfusion
Grüße
dazzzL
Arbeite eben mit dem Drumkitfromhell 2 als Kompakt-[g=8]Plugin[/g].
Soweit so gut, nun hab ich eine ziemlich gut aufgenommene 7-Saiter als Gitarren-Spur drunter liegen.
Beides zusammen klingt aber noch nicht so richtig gut.. (Drums klingen irgendwie immer noch nach Pappe (obwohl es anders geht >> siehe toontrack dkfh)
Habe schon an den EQ´s rumgedreht aber sehe da kein Ende (im Kompakt nutze ich das Hard-Dry-Kit (Standart Settings)) .U.a. weil die [g=149]Snare[/g] z.B. ja gleich 4mal abgenommen wird bzw. [g=149]snare[/g]-bottom (hat noch leisen bd-kick drauf) [g=149]snare[/g]-top, die Overheads und die Ambience.
Vielleicht kann mir jemand sagen in welchem Spectrum die Frequenzgänge im "Death-Metal" Bereich liegen. (nutze einene Git-Sound ähnlich wie "Korn oder Meshuggah(neueren")...und da Meshuggah das Kit auch schon auf CD gespielt haben, denk ich das da ein !!!"Relativ"!!! ähnliches Ergebniss machbar sein sollte und den Einsatz des DKFH rechtfertigen kann.
Wäre super wenn mir da einer raushelfen kann.
Hab kein Thread gefunden der sich damit ähnlich beschäftigt

Nochmal die Fragen.
-Welche Frequenzgänge bei Kick,[g=149]Snare[/g] etc wählen?
-Welche Send oder Master FX könnten nützlich auf der Drum-Spur sein?
-Wer hat Erfahrung mit dem Kit und kann darüber berichten wie er die Drums nutzt.
-Kann man den Raumklang beider Instrumente aneinander anpassen?
-Wie sind haeufige Dropouts beim Exportieren oder nur Abhören zu
vermeiden..Rechnerleistung...DirectfromDisc Settings etc.)
-das wars
pc-intel4 dual cpu
1gb ram
asio4all treiber
cubase sx2
soundkarte crystal-soundfusion
Grüße
dazzzL