Drum-Computer selbst programmieren

JoeA

JoeA

Registriert
01.02.06
Beiträge
587
Reaktionen
79
Punkte
875
Hey Leute.
Ich weiß nicht genau in welchen Bereich ich das hier posten soll, deswegen erst ma hier rein.

Ich plane im Rahmen eines Informatikprojektes die Programmierung eines kleine Drum-Computers (wahrscheinlich in Flash). Dabei werden die Samples im Studio aufgenommen, die Flash-Oberfläche programmiert etc.
Soweit so gut...jetzt stellt sich für mich/uns nur die Frage, wie wir diesen Drum-Computer "ansprechen".
Natürlich wäre ein einspielen über die Tastatur möglich, ist aber weniger reizvoll.
Viel schöner wäre es ja, das ganze über [g=32]Midi[/g] Anzusteuern (z.b. mit deinem Drum-Pad).
Die eigentliche Frage nun.
Könnt ihr mir Tips/Links etc. geben zum Thema [g=32]Midi[/g]-Protokoll. Wir müssten ja dafür dann wahrscheinlich ein Protokoll programmieren und dieses irgendwie in die Flash-Programmierung einfügen.
Ist das generell überhaupt möglich?
Kenne mich damit leider nicht so gut aus (also was die "Erstellung" eines "[g=32]Midi[/g]-Programms" angeht) und bin für jede Hilfe dankbar!

Wenn noch jemand Infos bezüglich der Aufnahme hat (wäre dann quasi ein kleiner Drum-Computer mit Aufnahme-Modus), wäre ich sehr dankbar!

Grüße
K.B.
 
Ich glaube irgendwie nicht, dass man mit Flash [g=32]MIDI[/g]-Geräte ansteuern kann.
Aber Ihr könntet vielleicht alternativ einen Stepsequencer reinbauen. Das hätte ja auch einen gewissen reiz als Flashanwendung.
 
ja das wäre mal reizvoll mit einem Stepsequenzer
 
Okay, danke.
Hatte leider nicht die Zeit zu googlen, da ich zuhause momentan kein Internet hab.
Ich werde die Tage ma eure Links auschecken.

Isses vielleicht sogar leichter das ganze auf [g=77]vst[/g]-basis zu programmieren und dann über einen Sequenzer den Drum-Computer anzusteuern?
Müsste man sich nur wieder in die Welt von C++ geben, oder kennt ihr irgendwelche guten Programme zur [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] erzeugung?!

Das ganze ist bei uns noch grade bei der "Machbarkeitsprüfung"....
 
^^goiles ding!
 
Hhm, also vernünftige Hardwareschnittstellensteuerung ohne etwas wie C# oder Vbasic kann ich mir gar nicht vorstellen, und dann gerade Flash, vielleciht eher Java.
 
Ohne [g=12]Asio[/g] könnt Ihr das vergessen.
Was nützt es, wenn man das Ding zwar schön per [g=32]Midi[/g] ansteuern kann, aber der Ton erst nach einer halben [g=342]Sekunde[/g] rauskommt.

Macht das besser mit einem Stepsequencer - Also so wie bei einem "richtigen" Drumcomputer.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben