Drum bearbeiten

  • Ersteller devilsdoormat
  • Erstellt am
D

devilsdoormat

Registriert
07.01.08
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hi,

hoffe der Beitrag ist hier richtig gesetzt:

wir nehmen gerade in Eigenregie unsere [g=420]CD[/g] auf und sind jetzt mit den Drums durch. Wir wollen unter anderem jetzt zwei Sachen nachbearbeiten:

1. Die Bassdrumschläge mit dem rechten und linken Fuß sind unterschiedlich laut, daher wollen wir sie aneinander angleichen. Sie liegen allerdings auf nur einem Kanal (Doppelfußmaschine).

2. Die einzelnen Mikrofone haben natürlich auch die anderen Toms, Becken usw. mit aufgenommen. Diese wollen wir so gut wie möglich unterdrücken/ganz entfernen.


Wie können wir diese Sachen nun in der Praxis möglichst arbeitsunaufwendig und genau umsetzen? Es ist ja etwas mühselig alles einzeln anzuheben oder zu entfernen...

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
 
devilsdoormat schrieb:
1. Die Bassdrumschläge mit dem rechten und linken Fuß sind unterschiedlich laut, daher wollen wir sie aneinander angleichen. Sie liegen allerdings auf nur einem Kanal (Doppelfußmaschine).

Da gibt´s zwei Moeglichkeiten: Du suchst dir einen Drummer der´s kann (DAS sollten zumindest 90% aller Doppelbassdrum Spieler koennen!) oder schneidest die BD Schlaege auseinander und legst den "linken Fuss" auf einer anderen Spur und berichtigst den Offset.

2. Die einzelnen Mikrofone haben natürlich auch die anderen Toms, Becken usw. mit aufgenommen. Diese wollen wir so gut wie möglich unterdrücken/ganz entfernen.

Warum? Davon lebt ein "echter" Drumsound.
Dann kannst du gleich programmieren.

Wie können wir diese Sachen nun in der Praxis möglichst arbeitsunaufwendig und genau umsetzen? Es ist ja etwas mühselig alles einzeln anzuheben oder zu entfernen...

Wer hat denn gesagt das Aufnehmen und Mischen arbeitsunaufwendig ist?

Ich weiss schon, das willst du alles nicht hoeren aber so ist es nun mal.
 
Hallo und willkommen an Board,

ja richtig ist das schonmal hier.
Wie können wir diese Sachen nun in der Praxis möglichst arbeitsunaufwendig und genau umsetzen?
garnicht! Am Besten noch, der Mix mischt sich von selbst oder? ;)

Also zu 1.:
Hier kommt der Kompressor zum Einsatz. Damit schränkst du die [g=4]Dynamik[/g] der Spur ein. Heisst, dass leise und laute Signale lautstärkemäßig angeglichen werden. Also genau das, was du suchst. Wie man mit einem Kompressor jetzt allerdings umgeht, und welche Einstellungen du genau brauchst, das würde den Rahmen sprengen. Und WENN ihr schon selbst in Eigenregie arbeiten wollt, dann müsst ihr es halt auch lernen!

zu 2.:
Hier kommt das Gate zum Einsatz. Es ist so, dass ein Mikro die Signale am Lautesten aufnimmt, wo es gerade davor steht. Alle anderen Trommeln im Raum sind zwar auch mit drauf, aber viel viel leiser. Wenn man nun mit einem Gate den Threashold so einstellt, dass ausschließlich die lautesten Signale durchkommen, dann hat man eine gute Signaltrennung.

Hilfe, die ihr braucht, gibt es hier:
Effekte-Script
Mixing-Script

Gruß
Ari
 
www.[g=536]mixing-guide[/g].de


http://www.[g=536]mixing-guide[/g].de/[g=536]mixing-guide[/g]/Startseite.html
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
871
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
helge1973
helge1973

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben