Dreckigen Drums-Sound

Registriert
17.05.07
Beiträge
671
Reaktionen
0
Punkte
720
hallo meine freunde!ich versuche schon ganze lange zeit einen dreckigen drum sound wie auf den alten hiphop songs zu basteln der sich so anhört wie ein alter sampler. schön dreckig! :D aber ich bekomme den sound nicht hin.

das sollte doch voll einfach sein.es gibt tausend vstis und drum samples aber diesen sound bekomme ich nicht hin. würde mich voll freuen wenn ihr mir helfen könnte damit ich mal den sound hinbekomme so einigermaßen.

ach hier ist der sound :D

zum beispielh auf dieser samplecd



was kann ich tun?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
könntest ja mal nen eq verwenden.
 
danke für deine hilfe naseweis!lustiger name :) wie kann ich den mit einem eq die drums dreckiger oder diesen sound machen?sorry für die blöde frage aber kenne mich nicht so gut aus.
 
Beim deinem ersten Beispiel hoere ich jetzt nicht unbedingt dirty sounds aber das Youtube Video lebt von uebermaessiger Kompression und Datenreduktion.
 
Leinbeck schrieb:
Hi Timbo,


- Drums auf 12 Bit konvertieren (siehe MPC, selbst noch nicht getestet)

Das erhoeht nur das Rauschen und selbst 72db ist noch besser als ne Vinyl.
Bringt also nichts.

Nur Datenreduktion bringt eine Vintage Annaeherung.
 
Yo!

Bei dem Common-Video ist der Trick, dass damals einfach nur Drumloops von alten Soul/Funk/Jazz-Platten benutzt wurden.
Ist bei fast allen alten Hiphop-Liedern so.

Wenn die Loops schon dreckig sind musst du auch nichts mehr dreckig machen.
Ansonsten benutz ich auch Bitreduction (Rauschen ist ja Dreck) und z.b. Ferox oder Timemachine von Joren Broebart (oder wie der heißt). Sind Freeware-Plugs.

Viele Grüße, Undress.

P.S.: Da gibts ein schönes Kunstwerk zu:
KLICK!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mit parallelkompression bekommt man die drums auch DIRTY
 
super beitrag von wolfgang! sowas wollte ich auch immer wissen, um das mysterium "dreckig" besser zu verstehen, schön dass du dich hier gemeldet hast, obwohls rap nicht deine baustelle ist! ;)

"Kompression und Datenreduktion" ..kompression ist klar, aber was heißt genau datenreduktion, wolfgang? kann man damit als laie die "bit crusher" heranziehen?

@undress: war klar, dass du das amen break video reinwirfst! :right: mit ferox meinst du den tape smulator, oder?

..so, jetzt muß ich mir erstmal mit "parallelkompression" beschäftigen.. :)
 
JohnnyZ schrieb:
...obwohls rap nicht deine baustelle ist! ;)

Das ist einfach ein Geruecht, ich mag nur guten Rap und den gibt´s hier eben nicht.

"Kompression und Datenreduktion" ..kompression ist klar, aber was heißt genau datenreduktion, wolfgang? kann man damit als laie die "bit crusher" heranziehen?

Z.B. wandeln in mp3 auf niedrigem Niveau oder den Beat mal mischen und auf Vinyl ziehen um den davon wieder zu samplen.
 
izotope vinyl wäre dafür auch seeehr geeignet
 
Hat aber nicht die typischen Vinyl Kompressionsartefakte.

Aber zum Knistern drunterlegen ist´s OK.
 
"Das ist einfach ein Geruecht, ich mag nur guten Rap und den gibt´s hier eben nicht." --> das stimmt leider.. oder sagen wir sehr selten! ;)

meinst du den drumloop zB als 32 000 khz exportieren und dann unter die "cleane" legen, oder direkt nur die dreckige spur nehmen? oder verwechsel ich das mit dem "motwon trick"..?!

izotope vinyl ist schon okay, aber da sollte man das knistern, etc ausstellen. das hört sich für mein empfinden zu statisch an. human ray hat mal vorgeschlagen, einfach "echtes" vinyl knistern aufnehmen und drunter zu mischen.. muß jeder selbst entscheiden! izotope trash kann meines erachtens auch einiges!

die vinylpressen variante ist natürlich super, aber dafür bin ich nicht professionell genug. deswegen versuch ich einigermaßen anders mich umzusehen. aber viele drumloops sample in auch von vinyl in den s900
 
Was hat es eigentlich mit der Bit-Reduktion auf sich?
Das soll ja den charakteristischen Sound einiger HipHop-Sampler
erzeugen.
 
JohnnyZ schrieb:
die vinylpressen variante ist natürlich super, aber dafür bin ich nicht professionell genug.

Da gibt´s dann noch richtig goile Tricks wie man Signal noch vintagemaessiger bringen kann: Da das Dubplate Material weicher ist als eine richtige Pressung kann man dann noch hergehen und es mit einem Seidentuch "verwischen".
Dadurch verliert es an bestimmten Stellen Hoehen, aber eben nicht ueberall und gleichmaesig weil es haendisch nicht so exakt geht.

Und was auch immer wieder gut kommt ist der Ofen Trick: Reinlegen und warten bis sie sich wellt. Goiler Vintage Trick wenn sich das Timing beim abspielen von Rille zu Rille veraendert und durch den Druckverlust sich nach der Erhebung auch noch der Sound veraendert!

Die Tricks kann ich ja hier verraten, hat ja eh keiner die Kohle das hier durchzuziehen. ;)
 
Doch ich habs schon gemacht, aber eher unfreiwillig :-)
 
damit spielen die ganzen leute immer auf die alten drumsampler an, die nur 12bit hatten. zum beisiel akai s900/ s950, die roger linn mpcs (ich weiß gerad die nummer nicht :D ) oder mein favorite, den timbo auch geposted hat: die sp1200. deswegen finde ich das auch so interessant, was wolfgang dazu meint,was daran nur mythos ist und was nicht. ich glaube nicht das man mit software das ansatzweise zu 100%ig simulieren kann. aber ich würde gerne wissen, was diesen sound genau ausmacht um wenigstens einigermaßen annähernd daran zu kommen.
 
Das Problem damals war der Speicherplatz in den Drumsamplern, um wie bei der Linn 10 oder mehr Sounds unterzubringen mussten die Sounds optimal klein sein und das hatte natuerlich Auswirkung auf den Sound.

Heutzutage bearbeitet man ihn nicht so da ja Platz im Ueberfluss da ist und deswegen kommt man an solche Sounds nur ueber Plugins nicht ran.

Ausser man nimmt das Original.
 
Hey!

Klaro, Johnny, ist ja auch spitze! :)

Manch einer nimmt auch auf sein altes Tapedeck auf und dann wieder zurück in den PC.
Problem hierbei mit meinem Tapedeck: Es eiert zu sehr und die Abspielgeschwindigkeit ist nicht richtig.
Ich schleife manchmal einen Beat durch mein altes Fostex-Mischpult und wieder zurück in den PC macht auch was schönes damit.
Weiter bitte! :)

Grüße, Undress.
 
@Wolfgang: ich besitze ja einen alten akai s900, aber den 100%igen sound -wie zB in dem lustigen 2ten timbo video- bekomme ich noch nicht hin. die einzige möglichkeit die dumteile "so klein" zu bekommen, wäre sie auf niedrieger mp3 quali zu reduzieren, oder? natürlich ist der sound nicht annähert so gut, aber mit die einzige möglichkeit in einem normal unprofessionellen heimstudio, oder?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben