Downtempo WorldFusion

Registriert
21.09.06
Beiträge
669
Reaktionen
8
Punkte
816
Hallo zusammen,

Ich habe mal wieder was ausgefallenes: Eine getragene Klaviermelodie, Streicher, indische Percussion, ein schleppender Groove und zischelnde Ambient Pads.
Kann das funktionieren?

Der track bei Soundclick

Hold on - download

bin gespannt auf Euer [g=94]Feedback[/g]!
Thomas
 
hui... anderthalbtonschritte ^^ harmonische tonleiter einmal praktisch angewendet. gib dem [g=118]bass[/g] ruhig etwas mehr bauch bei 40 hz (dann freut sich auch der dq :) . das klafünf etwas weiter nach hinten schieben und evtl. mehr raum drauf. dann passt es und bleibt auch auf der platte ;)

btw. die percussion sind geil!!!
 
Hi,

also mir gefällts, vor allem wegen dem indischen geklöppels.
Das Piano klingt goiell.
Lass mich raten - das Piano ist von Steinberg, odda?

So, muß jetzt weg, die Abbeit ruaft,


Grüße,
Rhinehard
 
Freut mich, dass es euch gefällt!
Ja, die Skala ist eine harmonische Molltonleiter. Die klingt so schön "arabisch", entspricht ja auch der Flamenco Skala.

Ja an das Piano muss ich wohl noch mal ran. Ich hatte den [g=108]Hall[/g] Anteil extra reduziert, aber das war wohl zu viel...
Das Klavier ist von Ivory!

cheers,
Thomas
 
naja zumindest ist (meiner ansicht nach) das piano zu weit vorn. aber priorität hat der (im mom) fehlende zubbass.... --> DAT MUSS! :)
 
Hi,

Wo bleiben die [g=4]Dynamik[/g]?

Das gleitet alles auf demselben Level daher ( mit zuuu lautem Klavuenf wie schon angemerkt wurde )
Die Synth Flaechen: Sollen die den Sound tragen - oder sollen sie fuellen /unterstuetzen???? ( bzw Wo sollen sie was machen ? )

Das noch besser rausarbeiten!

Gruss, Pete.
 
OK, mehr [g=118]bass[/g] gibt's auch noch. Subbass ist genug da...
 
diese indischen percussioninstrumente sind echt nett,
alles in allem klingt es auch sehr athmosphärisch aber es passiert echt nicht viel.
vielleicht irgend ne art flöte oder so fehlt mir, das stück geht noch nicht ganz auf
 
"Subbass ist genug da..." das seh ich nicht so... ich mag es, wenn mein woofer wummert - und das macht er bei diesem stück einfach mal nicht. jedenfalls nicht so, wie ich es mag (spektrumanalyse hat es zudem bestätigt... hab schon an mir gezweifelt). also leg doch einfach noch ne sinus drunter :)
 
Hossa & Moin,

dq schrobte: "naja zumindest ist (meiner ansicht nach) das piano zu weit vorn"

Das war auch mein allererster Gedanke, dass das Piano zwar einen sehr schönen Grund-Sound hat, allerdings e bissie trocken und statisch irgendwie. Da könntest Du vielleicht ruhig noch etwas "experimenteller" auf der (Moll)-Leiter tanzen.

Ja, und sowas wie ne feine lockere Flöte würde dazu noch sehr gut passen,
denn das Piano seh ich auch eher als Beginn der Reise durch sandige Dühnen .....hää?? :gaga:



Soso, Ivory...sehr fein, seehr fein - Naja, dann war ich ja zumindest knapp drann... ;)

Hab echt lange mit mir gerungen, was ich mir denn nun zulege.
Nachdem ich mir an "The Grand" & "Ivory" fast die Ohren wundgehorcht hatte, wurde ich wieder auf Pianoteq (jetzt V2.2) aufmerksam.
Die 1er Version von Pianoteq konnte mich noch nicht überzeugen, vor allem in den höheren Lagen, was nun bei der 2er Version erheblich verbessert wurde.
Lange Rede kurzer Sinn, ich hab mich für Pianoteq entschieden, da nur 15MB klein, vielfältig und jetzt auch nen klasse Klang hat.

Den schöneren Grundsound haben meiner Ansicht nach allerdings immer noch TheGrand&Ivory, dessen SoundSamples jedoch schon vorbearbeitet sind, und dadurch irgendwie lebendiger klingen, was man bei Pianoteq bei Bedarf selbst nachholen kann.
Hab Pianoteq allerdings jetzt auch noch keine 2 Wochen...


Ähm, sorry für den kleinen Ausrutscher in die Pianiererei, aber bei Klaviersounds gehts halt manchmal mit mir durch :D


Grüße,
Rhinehard
 
"Subbass ist genug da..." das seh ich nicht so... ich mag es, wenn mein woofer wummert -

Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte sagen, dass ich einen dub-[g=118]bass[/g] sound eingesetzt habe, der schon einen enormen sub-[g=118]bass[/g] anteil hat. ich habe den nur sehr weit runter geregelt.
sobald ich den fader hochziehe kriegt auch der Subwoofer zu tun...

Ja, und sowas wie ne feine lockere Flöte würde dazu noch sehr gut passen,
OK, OK, ich werde noch mal in mich gehen und im zweiten Teil des STücks noch ein wenig mehr Bewegung unterbringen.

In der Zwischenzeit habe ich da für alle Freunde der orientalischer Rhythmen und Skalen noch etwas: Noch was in der Art

ciao,
Thomas
 
cooles stück so an sich...was ich mir wünschen würde wäre ein bisschen mehr vorne/hinten bzw. laut/leise bewegung im stück, so dass sich die sounds etwas abwechseln.
 
Hallo zusammen,

Ich wollte noch mal allen für das sehr nützliche [g=94]Feedback[/g] danken!
Ich habe fast zu allen Kommentaren noch Verbesserungen im Stück vorgenommen.

Im Detail also:
- mehr [g=118]bass[/g]
- die Pads etwas entschlackt und dezenter gemacht
- das Piano etwas mehr zurückgenommen
- im zweiten Teil eine Flötenmelodie eingebaut

hier noch mal der Link:

Hold On !


für mich klingt's jetzt rund. Was sagt Ihr?

cheers,
thomas
 
hallo thma,

ich habs mir gerade und sogar komplett angehört. Der Sound ist sehr schön.

Mir fehlt aber so einiges bzw fallen mir bestimmte Sachen auf:

- Wie schon gesagt, der Synthie-Sound (möglicherweise Samples ?) gefällt mir recht gut.
- Ich erinnere mich richtig ? Bald beginnt das Piano. Das finde nicht so doll.
- ein Teil der Piano-Line, nämlich bevor die Percussion beginnt, hört sich irgendwie nach "steif installiert" an ... das verschwindet, wenn die Percussion beginnt.
- Hab das Gefühl, die Pianosounds müssten besser vom Synthiesound getrennt werden, Soundmäßig und Raumteilung
- Die gleichzeitige Kombination von Sound, Piano, und Percussion hört sich dann wieder insgesamt gut an - die Percussion gefällt mir sehr gut, aber die 3 könnten auch ein besseres Panning bzw Positinierung vertragen.
- Die Flöte hebt sich viel zu wenig ab, vor allem vom Grundsound, aber auch vom Pianosound.

Fazit
- Der Synthiesound schon, aber zu breit und möglicherweise falsche Tonlage, evtl. Stereobild verkleinern etc. Der Sound ist sehr ruhig, aber schön. Da macht es auch nix, wenn ich meist lebhafteres bevorzuge ....

- Zum Piano Ergänzung: Ivory, booaah!? ... Ich vermisse einen Lebensfunken in den Pianoklängen ... kann dir aber jetzt nicht sagen, wie das geht .... bisschen perlender .... ich weis nicht ob das mit Ivory geht ...

- zur Flöte Ergänzung: ich glaube, du brauchst eine ganz andere .... und sie sollte das Lebhaftigste Instrument sein

- die Percussion sind gut, können aber auch noch einen kleinen Tick Leben vertragen, aber nicht so viel wie das Piano

Ist wirklich nicht böse gemeint, peace
viele Grüße, triumv
 
Sehr athmosphärisch, klasse! Das ist wieder so ein Fall für Filmmusik :) Zum Mix kann ich leider nicht viel sagen (PC Speaker hier), aber die ind. Percussion find eich auch klasse!

- Ulli -
 

Neue Antworten


Zurück
Oben