[Doom Soundscape] False Mirror & Morgen Wurde - TieFen

  • Ersteller Ersteller Hyp
  • Erstellt am Erstellt am
gut... dafür muss man zugänglich sein. ich bin es. ich finde es sehr geil!
Richtig schön düster....
ein Schaf liegt auf seiner Weide und stiert in den Himmel.... die Weide - verbrannte Erde, noch heiß und rotgelblich lodernd. Der Geruch von verbranntem Fleisch in der Luft (gegrilltes Lamm?), Rauchschwaden druchqueren den freien Blick in den rötlich gefärbten Himmel....

...jo.... dark ambient halt....

ein schönes drückendes Basspad im Bereich um die die 20Hz würde ich begrüßen
0021.gif
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Danke Sheep ;)

Der Bass schiebt nach Spectrum Analyzer auch gelegentlich in diesem Bereich, allerdings hört man da auf Nahfeldmonitoren und Kopfhörern halt nichts mehr, um da halbwegs präzise arbeiten zu können..
 
One more bump...
 
Also die Klangcoulage ist schon mal gelungen. Allerdings wuerden ein paar Samples, Sprachsamples oder andere, dem ganzen IMHO nicht schaden. Das mag jetzt oberflaechlich klingen, aber mir ist das ganz noch einen Tick zu homogen. Ausserdem waere es vielleicht cool, wenn ein Bass dazukaeme, der den Sound in eine experimentelle harmonische Bahnen lenken wuerde. Auch einen Techno Remix koennte man sich vorstellen.

Wenn dieses "Blasinstrument" das Motiv spielt, koennte ich mir ein paar staerker einsetzende Streicher vorstellen, die jedesmal eine andere duestere Harmonie spielen, dadurch gibts dann eine Entwicklung und Stimmungswechsel.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Finds sehr geil. Kann da nicht mehr zu sagen. Erzeugt einfach schöne Bilder.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Thx synthpark und OrkDadin!

synthpark, das Blasinstrument ist eine runtergepitchte indische Bansuri-Flöte (eingespielt von False Mirror).
Es sollte nicht mehr reingepackt werden und ablenken von dem, was da ist. Insbesondere im letzten Part, dem großen Aushauchen. Aber wenn man mehr reinbringen wollen würde, sind deine Ideen wirklich supergut, gerade auch mit den Streichern als Dialogpartner für die tiefgelegte Flöte.

Die Optik zu dem Track dazu sind übrigens Menschen in transparenten Kugeln, die in einem gemeinsamen Bewußtseinsstrom schweben und dabei immer mal aneinander stossen (die Glockentöne). Bis sich im letzten Teil (ab 5:22) dieser Strom auflöst und das Individuum mit sich allein zurückbleibt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben