- Registriert
- 17.03.05
- Beiträge
- 1.358
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 1.587
Aber wie "sperrst" du den alten? Ein User, der seinen [g=398]Dongle[/g] / seine Steinberg-Lizenzen einmal aktiviert hat, muss theoretisch nie wieder ins Internet, um seine Steinberg-Produkte zu nutzen......das ginge nur, wenn man die User zum "Nach Hause Telefonieren" zwingt. Bundestrojaner by Steinberg quasi
Natürlich könnte der Betrüger damit weiter arbeiten, ohne weiteren Anspruch auf Support(Updates) o.Ä. zu haben. Veräußern könnte er die Lizenz aber nicht mehr. Deswegen mein Vergleich zu den Raubkopierern.
Wer betrügen will betrügt eben, das lässt sich in Zeiten gecrackter Versionen eben nicht vermeiden.
Die Frage ist nur ob jemand, der schonmal 700€ für den legalen Erwerb der Software bezahlt hat ein potentieller Raubkopierer ist, bzw. warum er den umständlichen Umweg über eine Verlustmeldung+Wartezeit+Kosten für Ersatzdongle in Kauf nehmen sollte.
Meiner Ansicht nach schadet sich Steinberg mit so einer Politik mehr als alles andere.