V
vossy
- Registriert
- 23.08.07
- Beiträge
- 25
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 30
Hallo ein Kollege von mir muss seine Doktorarbeit machen und soll
40 Personen Aufnehmen die einene Text ablesen
dieses dann Ausgewertet wird (Intonation, Atmung u.s.w erwünscht auch Lautstärke der Stimme zum späteren Vergleich).
Es wurden paar Probenaufnahmen gemacht die sehr starkes rauschen aufweisen. Rauschentfernung in Audacity funzt nicht so richtig (oder wird falsch eingestellt) und sollte wahrscheinlich nicht gemacht werden (Ton und Stimme muss möglichst original bleiben). Was und wie soll es gemacht werden? Programm und [g=116]Mikrofon[/g] wurden vorgegeben und können nicht getauscht werden. Mit eingebautem Mikro (Apple MacBook) funktioniert das alles sogar besser und fast ohne rauschen. Also sollte auch mit Behringer Ausrüstung gehen.
Wie soll man man die Lautstärke der Stimme bei 40 Patienten messen und dann auch Vergleichen.
Hat da jemand eine Idee?
kann mir auch jemand erklären was der "20db PAD" knopf am ultragain zu bedeuten hat. und vielleicht, welche einstellung ich am [g=105]gain[/g] und output am besten machen kann um ein gutes ergebnis zu bekommen!?
Aufnahme mit:
- Behringer Tube UltraGain 100
- Behringer C-1
Bearbeitung in:
Audacity
vielen dank schonmal
40 Personen Aufnehmen die einene Text ablesen
dieses dann Ausgewertet wird (Intonation, Atmung u.s.w erwünscht auch Lautstärke der Stimme zum späteren Vergleich).
Es wurden paar Probenaufnahmen gemacht die sehr starkes rauschen aufweisen. Rauschentfernung in Audacity funzt nicht so richtig (oder wird falsch eingestellt) und sollte wahrscheinlich nicht gemacht werden (Ton und Stimme muss möglichst original bleiben). Was und wie soll es gemacht werden? Programm und [g=116]Mikrofon[/g] wurden vorgegeben und können nicht getauscht werden. Mit eingebautem Mikro (Apple MacBook) funktioniert das alles sogar besser und fast ohne rauschen. Also sollte auch mit Behringer Ausrüstung gehen.
Wie soll man man die Lautstärke der Stimme bei 40 Patienten messen und dann auch Vergleichen.
Hat da jemand eine Idee?
kann mir auch jemand erklären was der "20db PAD" knopf am ultragain zu bedeuten hat. und vielleicht, welche einstellung ich am [g=105]gain[/g] und output am besten machen kann um ein gutes ergebnis zu bekommen!?
Aufnahme mit:
- Behringer Tube UltraGain 100
- Behringer C-1
Bearbeitung in:
Audacity
vielen dank schonmal