Djing Controller.

  • Ersteller sechsdrei63
  • Erstellt am
S

sechsdrei63

Gesperrter User
Registriert
22.06.11
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
23
Hallo Leute, suche einen DJ Controller.

Sowas wie ein Reloop Jockey 2 oder Jockey 3.

Würde lieber den Jockey 2 nehmen.

Da ich noch ein blutiger Anfänger im DJing bin.

Welche Version vom Jockey 2 soll ich nehmen?

Oder geht auch der Mixage von Reloop?
 
Hallo,
also... hab mich nur n bisle mit solchen controllern bechäftigt und würde dir raten lieber n bischen zu sparen und wenn dann den von Native Instruments zu kaufen... da stimmt verarbeitung und zuverlässigkeit... außerdem ist Traktor gleich dabei, was meines erachtens nach mit abstand die beste Software ist...

Die dinger von Reloop hab ich noch nicht getestet, aber bevor du bei der einen variante 500€ ausgibst warte lieber noch n bischen und kauf dir das Traktor ding für 8??€

Ich selbst nutze noch richtiges Vinyl aber auch Timecode mit Traktor auf 2 HighTourqe Plattenspielern und wurde eigentlich nicht enttäuscht. Vor allem auch bei der Verarbeitungsqualität der Interfaces und Controller kann man wirklich von Qualität sprechen. Reloop ist meines erachtens nach mehr was für einsteiger, aber sobald man was richtiges machen will geht nicht mehr viel...

Unterschied der Versionen ist, das du an die eine auch Plattenspieler/CD-Player anschließen kannst und die andere nur zum steuern von Traktor nutzen kannst.
Traktor LE ist da bei beiden dabei aber ich weiß nicht wie du damit kommst. Also ich kann bei meiner Pro version scratchen und alles andere machen, was glaub ich in der LE version nicht geht...
Außerdem ist die interface-qualität im reloop nicht so gut wie im NI...
das NI macht 24bit/96 kHz das Reloop in der Interface-Edition nur 16-Bit/48 kHz in der Master jedoch auch die 24/95...

Also ist eigentlich die frage, wie weit du gehen kannst vom finanziellen und was du dir aus der DJ sache erhoffst (auf Dorfpartys oder schon Professionell)...
 
die 2er serie ist schon gut verarbeitet, wie ich mein.
die potis finde ich ziemlich robust, und wackeln eigentlich nicht.
auch die abstimmung zu traktor le ist gut, du kannst aber nicht wie bei der traktor-vollversion regler individuell belegen, musst also mit der vorgabe vorlieb nehmen. nervig ist wie bei vielen lösungen, dass du am jockey meist nicht wirkliche endlos-encoder hast. also am beginn der session halt manche regler alle samt einrichten musst und teilweise die skalenstriche der hardwareregler an die position in der software hindrehen musst, damits später keine versprünge gibt (das betrifft meist die, wo ein weißer strich dran ist). glaub die neue edition hat dafür leuchtkränze in der oberen reihe, aber bin mir nicht sicher, ob es ist hier schon 100%ig gelöst ist (spekuliere ich mal).

denke aber mal nicht, dass das andere produkte wie von vestax usw. besser gelöst haben.

die interface-edition und die master-edition bringen im vergleich zur controller edition noch touch-sensitive jogwheels mit, das heißt, du berührst die jog-wheels und das ist dann so, als würdest du die platten am plattenspieler anhalten. scratch-modus gibt es auch, aber die qualität ist wohl nicht mit dem echten scratchen am vinyl zu vergleichen, ist eben ne software-lösung.

zur qualität der verbauten audio-interfaces kann ich leider nix sagen, aber die master edition hätte halt auch symmetrische klinken mit dabei. auch ein standalone mit plattenspielern ist damit möglich, also ohne pc...
falls du bereits ein entsprechendes asio-interface hast, könntest das evtl. auch mit der interface edition kombinieren und so das fehlen der klinkenstecker ausgleichen.
leider hat die controller-edition keine berührungsempfindlichen jog-wheels und dir wird, falls du das feature unbedingt haben willst, zwangsläufig ein reloop-audiointerface mit angedreht ;).


die reloops sind aber in erster linie für das mischen von zwei decks in traktor gedacht (der neue 3er kann ja offiziell 4 decks ansteuern). falls du also die traktor pro wählst, wo man noch mehr decks mischen kann, könnte es evtl. nicht so ganz anstrein klappen. dann könnte man z.b. probieren, noch einen weiteren midi-controller dazu zu stellen , der dann die beiden anderen decks steuert, aber halt dafür dann kein jog-wheel nutzt (evtl. sowas wie den bcr2000 von behringer mit parameterfeedback an den leuchtkränzen).die kombi hab ich aber nicht ausprobiert.

trotzdem sind die reloops für den einstieg und für das geld nicht so verkehrt.
das interface von ni wäre sicher am besten abgestimmt, aber du musst ja abwägen, wieviel du am anfang auseben willst, und je nach anspruch musste sicher auch noch am anfang einiges üben, da wären die reloops wohl nicht soo verkehrt ;)
 
Hmm, bin blutiger Anfänger.
Und will in die DJ Sache erstmal bisschen reinschnuppern.
Deswegen will ich auch nicht mehr als 500€ fürn Anfang ausgeben.

Maximal wäre dann schon erstmal paar kleine Partys.

Wenns dann besser wird, dann wäre auch der Kauf professioneller Geräte möglich.

@ techno, danke für den hilfreichen Beitrag.
Ich hab schon paar mal gelesen dass irgendjemand des Mapping geändert hat.

Die frage ist dann ob Controller oder Interface Version?
 
Die beiden haben 70€ Preisunterschied, also würde ich dir schon zu dem Master raten, da kannst auch mal n iPod dranhängen, falls es nötig ist oder einfach nen cd-Player...
Und wenn du den Master bei elevator als B-Stock kaufst kostet er nur 319€
 
ja nur was heißt des b-stock, nicht dass ich dann ne kaputte Ware bekomme.
 
das sind versandrückläufer
 
...meist mit voller garantie durch den händler (bei elevator erkundigen). und mit rückgaberecht beim händler nach fernabsatzgesetz.
 
In wie fern Versandrückläufer
 
... meist mit leichten gebrauchsspuren, aber sollten technisch einwandfrei sein, also so wie jede übliche neuware, es sei denn der händler schließt im angebot oder den agbs irgendetwas aus.

einfach bei elevator erkundigen, glaub die hatten sogar ne kostenlose hotline, wenn ich mich nicht täusche. oder besser noch: schriftlich erkundigen, damit dus schwarz auf weiß hast.

auch unbedingt schauen, dass das traktor le da mit dabei ist!

und wegen fernabsatzgesetz: sollte dir der artikel nicht zusagen, kannst du ihn wieder zurückschicken.
 
ah ok thx.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben