- Registriert
- 20.12.10
- Beiträge
- 2.193
- Reaktionen
- 1.180
- Punkte
- 5.811
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Heute abend habe ich bei einem Kumpel mal einen kleinen Vergleichstest gegen ein Rode NT-2a gemacht. Wir haben einmal Gesang getestet, einmal mit RME FF800-Preamp, einmal mit Goldmike. Der Unterschied war absolut eindeutig, während der Gesang über das Rode geradezu an der Box klebte, war das U87 direkt vor der Nase. Das U87 war auch sehr viel sauberer und detailierter, wirklich so, dass man es ohne weiteres EQuing hätte abmischen können.
Wir haben dann auch noch Akustikgitarre aufgenommen, da war das Ergebnis nicht ganz so gravierend, was aber mit Sicherheit auch an den nicht allzu neuen Saiten lag. Das U87 war aber auch hier sehr viel detailreicher, das Rode hatte aber mehr im Bassbereich. Dem werde ich noch mal auf den Grund gehen, ggf. ist die Bias-Einstellung noch nicht ganz optimal.
Weitere Tests werden folgen. Aber das Mikro hat wirklich so sehr überzeugt, dass ich schon gleich einen Auftrag für ein weiteres erhalten habe![]()
jo spart schon den obligatorischen lowcut am preamp![]()
oh cool!! scheint ein gutes mik für female vocals zu sein! bin sehr an hörbeispielen interessiert gerne auch pm![]()
ach ja falls du nochmal bestellst... wäre auch an bauteilen interessiert. weiß nich obs sinn macht zusammen zu bestellen?
das mit dem Bassbereich würde ich an deiner Stelle genau überlegen. Mein altes Usi mag ich genau deswegen weil es nichts übertriebenes hat, ja eigentlich eher schon fast "unauffällig" klingt. Aber genau deswegen, macht es dann speziell beim Mix, Spass damit zu arbeiten, für mich eines der unkompliziertesten und doch wirkungsvollsten Micros.
Bauteile habe ich zum großen Teil noch da, ich muss nur mal schauen, ob die 1G Widerstände reichen. Bei den FETs waren genug mit dem passenden Ids dabei.
Ich muss unbedingt noch mal zum lokalen Elektronik-Dealer, der hatte die meisten der Styroflex vorrätig und das zu einem sehr humanen Preis. Da muss ich ihm ein paar von abkaufen. Ich kann ja mal ein Kit zusammenstellen.
Was ich auf alle Fälle bestellen muss, sind Kapsel und Body. Und ich überlege dieses Mal einen Cinemag-Übertrager zu nehmen, der ist deutlich günstiger, als der T13 von TAB. Letzteren hatte ich vor allem genommen, weil ich ihn direkt in Deutschland bestellen konnte.
Was Kapsel angeht, werde ich wohl wieder die RK-87 nehmen. Leider vertreibt Matt nicht mehr das Bodykit, so dass ich mich nach etwas anderem umsehen muss. Ich kann aber gerne für Dich was mitbestellen und wir teilen uns den Versand.
das wäre cool!!!
ich bin sowieso grad beim bestellen bei DAS... da könnte ich eine T13 mitordern
Ist halt leider der teuerste Übertrager der drei möglichen. Und der wird bei DAS leider nicht über das Onlinebestellsystem angeboten. Da muss man direkt kontaktieren. Aber bei Deiner Bestellung (SSL...) bist Du ja vermutlich sowieso in direktem Kontakt.
gibts eigtl. eine passende u87 kapsel von thiersch? die genießen gemeinhin einen guten ruf...
Leider nein. Das besondere an der U87 Kapsel ist, dass die beiden Backplanes gegeneinander isoliert sind und Du somit 4 Anschlüsse hast. Die einzige Doppelmembrankapsel bei Thiersch hat eine gemeinsame Backplane und ist zudem noch aus China, also nicht aus Thiersch eigener Produktion.
Die Kapseln von tskguy sollen wohl wirklich noch einen Tick besser sein, aber leider auch fast doppelt so teuer. Von Beesneez gibt es wohl auch 87er Kapseln, aber die sind auch deutlich teurer als die RK.
als body hatte ich für mich schonmal nach einem behringer b2 pro ausschau gehalten.
günstig wären auch:
Der B2-Pro-Body hat die drei Schalter für Richtcharakteristik, Low-Cut und Pad. Die anderen beiden nicht. Da man die Schalter aber vermutlich gar nicht so oft braucht, könnte man auch innen jumpern.
Habe ich ganz vergessen, es gibt auch noch Bodies hier:
http://www.groupdiy.com/index.php?topic=50015.0
ok hab nomma die vergleichfiles rausgekramt, die ma hier http://www.groupdiy.com/index.php?topic=48030.660 gepostet wurden und finde die rk 87 vom davemic besser!
bin bei der rk87 also dabei![]()