DIY Night EQ3-D biuld

  • Ersteller Marod3ur
  • Erstellt am
Marod3ur

Marod3ur

Registriert
26.08.13
Beiträge
63
Reaktionen
11
Punkte
102
Hallo Zusammen

Nach dem SSL Bus Kompressor werde ich nun den Night EQ3-D in Angriff nehmen.

Hier ein paar Informationen:

http://www.khstudio.us/DIY.htm

Dies ist mein erstes komplettes DIY-Projekt. Das erste Projekt war ein Kit und nun bestelle ich alle Teile selbst. Ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar Tipps geben.

Das es die Platinen nicht mehr gibt und ich keine selber herstellen kann, habe ich bei Groupdiy nach Teilen geforscht. Hier konnte ich zwei Platinen plus PSU ergattern. Die Platinen müssten die nächsten Tage bei mir eintreffen.

Die erste Version der Frontplatte ist fertig...passt schon ganz gut. Habe die mal an gehangen...paar Sachen müssten wohl noch angepasst werden.

Nun sammle ich alle internen Teile zusammen....und hier hätte ich schon meine erste Frage:

In der BOM stehen die benötigten Kondensatoren. Die Elkos sind klar...Aber es ist die rede von 22pF Ceramic / 1uF Ceramic oder Poly und 1uF Poly. Müssen es unbedingt Ceramic Kondensatoren sein oder könnten es auch alle Poly Kondensatoren sein?
Für die Poly habe ich folgende Serie von Wima gefunden:

http://de.mouser.com/ProductDetail/WIMA/MKS2-1-63-5/?qs=sGAEpiMZZMv1cc3ydrPrFwgzP98AO9idLqHoQndgxWA=

Gerade da die Toleranz nur 5% beträgt sollten die doch passen,oder? Welche Kondensatoren würdet ihr benutzen? Gibt es welche die speziell für Audioanwendungen gedacht sind?

Widerstände werde ich 1% Widerstände verwenden. Werde mir mehr kaufen und einzeln durch messen. Die am besten passen werde ich dann verbauen. Hoffe das ich durch Anpassung der Werte für jede Frequenz eine gerade Kennlinie bei 0dB erhalten werde.

Viele Grüße, Thomas
 

Anhänge

  • Night_Rev3.jpg
    Night_Rev3.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 273
Aber es ist die rede von 22pF Ceramic / 1uF Ceramic oder Poly und 1uF

Polyesterkondensatoren sind schon in Ordnung, du kannst die problemlos für alle Werte verwenden.

5% Toleranz ist auch sehr gut. Wenn du sicher sein willst, dann bestell einfach ein paar mehr Kondensatoren pro Wert und miss die von Hand nochmal durch bevor du sie einbaust.

(auch wenn die meisten günstigen Multimeter bei Kapazitätsmessungen mehr so Schätzeisen sind, aber sollte kein Problem sein)
 
Ich sollte von der Arbeit ein besseres Multimeter besorgen können als ich es zu Hause habe. Damit sollte ich genauer messen können. Werde mir mehr Kondensatoren kaufen und wie du meintest vorher nochmal durch messen. Danke dir!

Habe das Layout nun noch ein wenig erweitert...ich werde dem EQ noch zwei Peak-LEDs plus dazu gehörigen Schaltkreis spendieren.

Habe nun fast alles soweit das ich bestellen kann...ist ganz schön was zusammen gekommen.
 
wenn du potis verwendest lohnt der aufwand mit den Bauteiltoleranzen nicht wirklich... potis ham ne 20% Toleranz. wenn du im mid/side Modus auf den eq gehst muss r/l auch nicht 100 pro matchen. würde mir da nicht einen allzu dollen kopf drum machen.
 
In diesem Fall wird es ein wenig komplizierter, da ich Potis mit Center ident und rev log verwenden werde. Da kann der Wert am Mittelpunkt schon mal heftig schwanken wie ich im englischen Forum sehen musste. Werde deshalb mit in Serie geschaltete Trimmer kompensieren. Da kommt es aber sicher nicht auf Zehntel dB an. Auch versuche ich die Filter mit relativ gleichen Werten aufzubauen um vergleichbare Ansatzfrequenzen zu erhalten.

Sieht so aus als würde das abgleichen länger dauern als das Bauen ;)
 
Also versteh ich nicht, die ganzen Bauteile ausmessen. Wäre für mich ein zu grosser Aufwand. Ausserdem sind die Kondensatoren auch nicht gerade billig.

Rechne dir mal nur die max. bzw. minimale Abweichung eines einfachen Tiefpasses für die Grenzfrequenz aus. Das sind dann gerade mal ca. +-1,5% Abweichung. Das hört man mit Sicherheit nicht. Und wenn man von nem Stereobetrieb ausgeht, dann kannst Du auch bei 100 Kondensatoren unter Umständen keine gleichen Werte finden. Dann würde ich mir gleich 1%-Kondensatoren kaufen.
 
HarrySH schrieb:
Und wenn man von nem Stereobetrieb ausgeht, dann kannst Du auch bei 100 Kondensatoren unter Umständen keine gleichen Werte finden. Dann würde ich mir gleich 1%-Kondensatoren kaufen.
Ich matche auch oefter mal Kondensatoren und Widerstaende und meistens hat man recht schnell (5-10 Exemplare) zwei gleiche (bzw. gleich "falsche" ) Werte.
Da hier die Filter aufeinander abgestimmt sind, macht es schon Sinn 1% Kondensatoren in den Filtern zu verwenden. Das sind aber sowieso alles 100 nF ausser beim Air-Band. Dort reicht es dann, die Seiten abzustimmen (die genauen Frequenzen sind da nicht so wichtig, da es "on top" ist).


gruss, Chris
 
HarrySH schrieb:
Und wenn man von nem Stereobetrieb ausgeht, dann kannst Du auch bei 100 Kondensatoren unter Umständen keine gleichen Werte finden. Dann würde ich mir gleich 1%-Kondensatoren kaufen.
Ich matche auch oefter mal Kondensatoren und Widerstaende und meistens hat man recht schnell (5-10 Exemplare) zwei gleiche (bzw. gleich "falsche" ) Werte.
s

Matchen geht auch superschnell mit dieser patentierten Anordnung aus etwas Lochrasterplatine und zwei Büroklammern. Ist aus der Not heraus entstanden weil ich für teebaums EQ geschätze 1 Milliarde Widerstände durchmessen darf / muss :)



2ahb57r.jpg
 
Oh, coole Idee!
 
Sampa schrieb:
Matchen geht auch superschnell mit dieser patentierten Anordnung aus etwas Lochrasterplatine und zwei Büroklammern.
Bei mir ist v.a. das (recht langsame) Multimeter das begrenzende Element. Ich konnte mich noch nicht durchringen, mal ein ordentliches Multimeter anzuschaffen. Vielleicht klaue ich das aber trotzdem irgendwann. :)

([klugscheissmodus] das ist Streifenraster [/klugscheissmodus])


gruss, Chris
 
Bei mir ist v.a. das (recht langsame) Multimeter das begrenzende Element.

Mein Fluke ist eh schon fix, aber das LCR Meter was ich da hab geht ziemlich ab. Bei mir begrenzen meine Hände und mein Denkvermögen....


([klugscheissmodus] das ist Streifenraster [/klugscheissmodus])

Ja, du hast recht. Das ist Streifenraster. Lochraster hab ich nix mehr da...


Vielleicht klaue ich das aber trotzdem irgendwann. Lächeln

Ich habs auch von Elektor geklaut :D
 
Das Leben kann manchmal so einfach sein. Danke für diesen Classic!
 
Sehr coole Idee @Sampa! So viele Teile sind es bei diesem Projekt zum Glück nicht. Ist ja nun wirklich die Frage: Immer paarweise Kondensatoren finden und dann links rechts verteilen oder 1% Kondensatoren kaufen.

Ich überlege mal noch ein bisschen. Will erst die Teile bestellen wenn ich die Platinen wirklich in den Händen halte...man kann ja nie wissen ;)
 
Moin zusammen.
Für diesen 'EQ' (welcher Hirni auch immer das Ding 'EQ' genannt hat) brauchst Du einen Kapazitätsmesser, um die exakt benötigten Widerstandswerte in den einzelnen Bändern ermitteln/ausrechnen zu können, dH. Kondensatoren kaufen, deren tatsächliche Werte messen und hiernach die benötigten Widerstandswerte besorgen. Anders als bei allen mir sonst bekannten filterbasierten Equalizern ist dies ein Frequenzband-mischer/summierer der darauf basiert, daß die Mittenfrequenzen der einzelnen Bänder mit jeweils 6dB/oct Flankensteilheit exakt 2 Oktaven auseinanderliegen, anderenfalls bekommst Du den in +/-0dB Stellung nie flat. Die Werte im Schaltplan sind nur grobe Näherungswerte. Schaltungsbedingt ist der maximale Cut (ein Absenken ist hierbei tatsächlich nur 'weniger Boost') auf ca.-5.5dB beschränkt. So trivial das auf den ersten Blick vom Schaltbild auch aussehen mag, ist das kein Einsteigerprojekt.
 
Hi Harpo, schön, dass du auch hier bist :)
 
Hallo Harpo...habe schon eine Menge von dir im Groupdiy Forum gelesen.

Dort gab es ja auch eine Excel-Tabelle, von Peter glaub ich, um die Potis zu kompensieren. Ich habe den ganzen Biuld Thread gelesen und hoffe alle Probleme gesehen zu haben. ;)

Gerade die Bänder wollte ich von den Werten her sehr genau bauen. Könnte man hier nicht multiturn Trimmer verwenden um den Wert im Filter genau zu erreichen? Den genauen Widerstandswert kann ja gar nicht gekauft werden...

Danke für die Tipps!
 
Daß ein Bestücken mit Multiturn-Trimmern eine Menge Kopfschmerzen ersparen kann, schrieb ich in dem ProDIY-Fred auch schon. Das ändert aber nicht, daß Du die parallel liegenden 1uF und 100nF Kondensatorwerte messen mußt um die Trimmer vor Bestückung auf ihren Sollwert einzustellen. Trimmer alleine als OpAmp-Rückkopplungswiderstand sind aber auch ein Thema für sich. Für den benötigten Widerstandswert im Rückkopplungszweig würde ich einen Festwiderstand mit dem Trimmer parallelgeschaltet verwenden, weil so ein Schleifkontakt auch mal eben diesen Kontakt verlieren kann, was wiederum dem OpAmp garnicht gefällt. Da das Verhältnis dieser Rückkopplungs-/Shunt-Widerstandswerte ebenfalls die Verstärkung des jeweiligen Bandes einstellt, ändert das ebenfalls die Grundvoraussetzung für die Levelpoti-Kompensation aus meiner Excel-Tabelle, sprich die 5K62 vom Schaltplan sind (je nach Mittenrastungs-Anpassungserfordernis) besser auch 10K oder 20K Multiturns. Wie schon gesagt, kein Einsteigerprojekt. Ein Igortec/Sontec ist vergleichsweise einfach.
 
Ja, die Excel-Tabelle kam von dir :D Danke dafür!

Habe diese Tabelle nun um die Filterberechnung erweitert. So kann ich die gemessenen Kapazitäten eintragen und den richtigen Widerstandswert berechnen lassen. In der Tat sind die Filter mit den Werten aus dem Schaltplan alles andere als genau...Sind einige Herz Unterschied.

Müsste ich dein Sheet für die Kompensation noch anpassen mit den neuen Filterwerten?

Du meinst also für die Filter einen Trimmer und einen Festwiderstand parallel zu betreiben? Macht Sinn, so würde auch beim Versagen des Trimmers der Widerstand nicht Null werden.
 
Habe diese Tabelle nun um die Filterberechnung erweitert. So kann ich die gemessenen Kapazitäten eintragen und den richtigen Widerstandswert berechnen lassen. In der Tat sind die Filter mit den Werten aus dem Schaltplan alles andere als genau...Sind einige Herz Unterschied.
...bei Kondensatoren mit 0% Toleranzabweichung. Die sind aber seltener als Dreirad fahrende Kampfpudel.

Müsste ich dein Sheet für die Kompensation noch anpassen mit den neuen Filterwerten?
Könnte man mit den resultierenden ggfs.geänderten Gainwerten machen. Die voreingestellten 5K62 Ersatztrimmer entsprechend Frequenzverlauf nachzujustieren erscheint mir einfacher...

Du meinst also für die Filter einen Trimmer und einen Festwiderstand parallel zu betreiben? Macht Sinn, so würde auch beim Versagen des Trimmers der Widerstand nicht Null werden.
Für den Rückkopplungswiderstand und Null bekommst du nur absichtlich hin. Der Fehlerfall (Schleifer verliert Kontakt, gibt aber auch die Fälle bei denen ein Schleiferbahn-Endpunkt kontaktscheu wird) ergibt einen unterbrochenen Schaltkreis (sehr hoher Widerstandswert), so daß der OpAmp ohne Gegenkopplung läuft. Die resultierende Verstärkung wird dann nur durch die Versorgungsspannungsgrenzen limitiert.
 
Oha...ja ich versteh was du meinst. Das wäre nicht so gut! ;)

Alles klar...alles steht und fällt mit den Kondensatoren. Wenn die Platinen endlich da sind besorge ich mir alle Teile und dann kann es los gehen. Bin schon echt gespannt wie das läuft. Werde wohl eine Platine quasi Huckepack auf die EQ-Platine schrauben um die ganzen Trimmer unter zu bringen. Die Trimmer lose auf der Platine rumfliegen zu haben ist doch nichts. ;)

Noch eine Frage zu den Bändern...Das Sub-Band hat als Ansatzfrequenz doch 10 Hz, richtig?
 

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben