DIY Night EQ3-D biuld

  • Ersteller Marod3ur
  • Erstellt am
richtig. Vereinfacht ausgedrückt, eine Oktave höher bei 20Hz hat sich dieser Pegel um 6dB abgeschwächt. Die Oktave unter dem Folgeband 40Hz, also bei 20Hz, hat den Pegel ebenfalls um 6dB abgeschwächt. Die beiden um 6dB abgeschwächten Signale bei 20Hz summieren sich wieder auf 0dB. Wenn die Mittenfrequenzen nicht genau 2 Oktaven auseinanderliegen, summiert sich das über alle Bänder zu einer Berg- und Talfahrt. Was die Sache etwas verkompliziert ist, daß die Bänder aus nicht-invertierenden Gainstufen bestehen, und die haben blöderweise die Angewohnheit, daß die Bandbreitenbegrenzer mit 6dB/Okt. aufhören zu fallen, wenn Unitygain erreicht ist. Jedes Band gibt ab dann das Gesamtfrequenzspektrum wieder. Dieser Pegel wird durch den Spannungsteiler R25/R24 festgelegt.
 
Hm...eine Oktave ist ja die Verdopplung der Frequenz. Warum gibt es dann ein 650 Hz - Band. Sollte ja eigentlich 640 Hz sein. In deinem Excel-Sheet gibt es ja auch genau diese Frequenz.

Bin ein wenig verwirrt ;)
 
Hallo Zusammen,

die Platinen sind mittlerweile angekommen und der größte Part der Teile sind bestellt.

Ich benötige allerdings noch einen passenden Gleichrichter für die Green PSU.

In der BOM ist die Rede von BR64,W08,W10 Brückengleichrichter 400V

Bei Mouser kann ich auch richtige Teile finden...allerdings habe ich noch eine Bestellung bei Reichelt offen und würde dort gerne bestellen...oder zumindest in Deutschland.

Kann mir jemand einen Tipp geben welchen Gleichrichter ich verwenden könnte?

Vielen Dank...Thomas
 
Von Reichelt z.B. Brückengleichrichter Rund "B250C1500" oder "B380C1500", es sei denn dass da ein zu leistungsstarker Trafo davor hängt.
Die Green-PSU ab Version 4 (aktuell glaub ich ist V6) sieht Brückengleichrichter mit AC-Eingängen an gegenüberliegenden Seiten vor, was idR heißt "Finger weg von den Quadratischen". Die Rechteckigen -siehe 2.Link von Markus- gibt es in allen möglichen Permutationen von "Plus ~ ~ -", "Plus ~ - ~", "~ Plus - ~", .... Die sind idR leistungsstärker, aber man muß für dieses Layout die Pins entsprechend zum richtigen Anschluß biegen (und ggfs. die 4 Bohrungen vergrößern weil deren Anschlußbeinchen dicker sind).

(weis der Geier, wieso man hier kein Plus-Zeichen posten kann...)
 
Danke für die Antworten!

Ich werde den B380C1500 verwenden. AC ist gegenüberliegend. Der Trafo hat 30 Watt...also nicht zu leistungsstark denke ich.

Jetzt kann es richtig los gehen...
 
HarrySH schrieb:
Und wenn man von nem Stereobetrieb ausgeht, dann kannst Du auch bei 100 Kondensatoren unter Umständen keine gleichen Werte finden. Dann würde ich mir gleich 1%-Kondensatoren kaufen.
Ich matche auch oefter mal Kondensatoren und Widerstaende und meistens hat man recht schnell (5-10 Exemplare) zwei gleiche (bzw. gleich "falsche" ) Werte.
s

Matchen geht auch superschnell mit dieser patentierten Anordnung aus etwas Lochrasterplatine und zwei Büroklammern. Ist aus der Not heraus entstanden weil ich für teebaums EQ geschätze 1 Milliarde Widerstände durchmessen darf / muss :)



2ahb57r.jpg

sorry - vielleicht hätte ich doch "nur" einen split/stereo-night-mit drehschalter in auftrag geben sollen... aber was noch nicht ist, kann ja noch werden :D
 
Ich habe geplant den Power-Schalter auf die Frontplatte zu verlegen. Das würde ja bedeuten eine Spannung von 230V quer durch das Gerät zu verlegen. Könnte das zu Einstreuungen führen? Sollte ich deshalb das Kabel abschirmen? Würde z.B. eine Alufolie Abhilfe schaffen?

Danke für die Antwort, Thomas...
 
Generell ist es natuerlich sinnvoll die Stromversorgung und damit den Netzschalter/Netzleitungen raeumlich vom Audioteil zu trennen, aber nur von hinten nach vorne und evtl. wieder zurueck ist kein Problem. Es fliessen ja auch keine allzu groessen Stroeme.

Alufolie ist um die Netzleitung nicht notwendig und auch nicht unbedingt eine gute Idee. Sobald was mit der Isolation ist oder die Alufolie sonst wie Kontakt mit der Netzspannung kriegt fliegt die Sicherung (wenns gut laeuft nur vom Geraet).


gruss, Chris
 
Die Alufolie war nur ein Beispiel. Ich hätte noch eine nicht leitende Schicht zwischen Kabel und Folie gelegt und natürlich darauf geachtet das die Folie keinen Kontakt zur Netzspannung bekommt. Solche Abschirmungen könnte man vielleicht sogar irgendwo her bekommen. Werde es erst mal ohne Schirmung probieren und versuchen die Signal-führenden Leitungen soweit entfernt, wie es geht, zu platzieren.

Danke für die Antwort :D
 
Alufolie ist um die Netzleitung nicht notwendig und auch nicht unbedingt eine gute Idee. Sobald was mit der Isolation ist oder die Alufolie sonst wie Kontakt mit der Netzspannung kriegt fliegt die Sicherung (wenns gut laeuft nur vom Geraet).


Alufolie kann auch keine Magnetischen Felder blockieren, das könnte nur MU Metall, Wechselspannungsführende Leitungen sollten verdrillt werden, dadurch heben sich die Wechselfelder gegenseitig teilweise auf....
 
Hallo,

der erste Kanal plus Gehäuse ist fertig...alles sieht gut soweit aus. Ich habe über die DAW ein Rauschen drauf gegeben und mittels Analyzer den Frequenzgang untersucht. Leider ist das recht ungenau.

Kennt jemand eine (möglichst freie) Software die mit Frequenzsweep oder Rauschen den genauen Frequenzgang ermitteln und darstellen kann? Das was ich bisher gefunden hatte war nicht das wahre...

Besten Dank, Thomas
 
Du kannst Dir mal die Testversion von SatLive oder Smart laden.
 
WIN: Rightmark Audio Analyzer (RMAA)
Mac: Fuzzmeasure Pro

Einfach googeln, beide Programme gibts u.A auch. als kostenlose Testversionen
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten...werde ich mal ausprobieren...
 
Der zweite Kanal ist nun auch fertig...

Den ersten Kanal konnte ich auch schon messen...ohne weitere Anpassungen liege ich bei der Kennlinie innerhalb 1dB...vorher habe ich aber alle Trimmer auf die richtigen Werte eingestellt...sind übrigens 17 pro Kanal geworden. Bilder folgen.. ;)


Nun aber noch eine Frage:

Ich bin noch nicht so ganz zufrieden mit den Drehknöpfen. Ich war letztens im Musikgeschäft und habe mich ein wenig inspirieren lassen: Die Drehknöpfe von Mischkonsolen haben es mir da sehr angetan...dünn, lang...grau mit verschiedenen Farben...Nur leider finde ich solche Knöpfe kaum oder gar nicht. War viel im Netz unterwegs...aber diese klassischen Drehknöpfe von Mixern finde ich nicht.

Hat jemand einen Tip für mich?
 
Hat jemand einen Tip für mich?

Das sind Sifam Knöpfe, die werden u:A. von SSL und Neve verwendet. Sind bei Sibalco zu bestellen, allerdings schicken die nur an gewerbliche Kunden und haben Mindestmengen.

http://www.sibalco.de/produkte/drehknoepfe.html

Ich muss allerdings eh bald mal wieder bei denen bestellen, wenn du was brauchst dann melde dich bei mir, ich kann das dann bei mir mitbestellen.
 
Danke für die Antwort! Leider gibt es für die interessanten Drehknöpfe einen Mindesbestellwert von 500...bissl viel ;) Ich werde mal weiter forschen oder die verwenden die ich nun habe...

Nun bin ich dabei den Clip-Schaltkreis aufzubauen. Deshalb wollte ich den Pegel ermitteln der tatsächlich aus dem EQ kommt. Dazu wollte ich vorab den Eingang genau einpegeln. Ich habe ich ein Rauschen auf den Ausgang gelegt und den Eingang so eingestellt das der gleiche Pegel anliegt...(siehe Bild 1) Die Verbindung ist übrigens direkt vom Ausgang auf Eingang...

Dabei ist mir aufgefallen das zwar der Maximalpegel der gleiche ist, jedoch der RMS-Wert abweicht. Dazu kommt noch, dass der Pegel auf dem Ausgang feststeht aber auf dem Eingang schwankt.

Mache ich nun eine Pegelmessung über den Audiotester sehe ich das der Ausgang bei 0 dB liegt....der Eingang allerdings bei ~5,7 dB. (siehe Bild 2) Das entspricht ja so ziemlich den Unterschied des RMS-Wertes.

Woran könnte das liegen?

Ich kann ja die Einheit auch in zB dBm oder dBV ändern....was sollte ich für diese Messung nutzen? Habe übrigens alle Möglichkeiten ausprobiert...die 0 dB werden mir nie angezeigt...

Sicher könnte man auch den Spannungspegel berechnen der am Ausgang des EQ bei 0 dB anliegt...wie sähe die Formel dafür aus?

Vielen Dank für die weitere Hilfe! Thomas...
 

Anhänge

  • Test.jpg
    Test.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 149
  • Test2.jpg
    Test2.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 144
Der EQ ist endlich fertig! Der Bau ist mir leider nicht so sauber gelungen wie geplant. Dafür funktioniert er und hört sich wirklich klasse an.

Wie zu sehen ist, habe ich viele Trimpotis eingebaut. Dadurch kann ich sehr flexibel die Frequenzkurve einstellen. Darüber hinaus habe ich dem EQ einen echten Bypass und einen Schaltkreis für die Clip-Detektion spendiert. Dabei habe ich den Clip-Schaltkreis so eingestellt, daß ich sicher arbeiten kann...der fast hellste Pegel der LED liegt dabei bei zirka -9dBFS...sollte also genug Spielraum für Spitzen sein.
 

Anhänge

  • image2993.jpg
    image2993.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 124
  • DSC09379.jpg
    DSC09379.jpg
    256,6 KB · Aufrufe: 140
Nach recht viel Einstellarbeit habe ich die Frequenzkurve recht linear hin bekommen. Sie liegt bei zirka +/- 0,2 dB. Mal schauen wie der EQ sich machen wird...

Vielen Dank für die ganze Hilfe rund um den Bau! Habe wieder viel gelernt und weitere Geräte sind schon in Planung.
 

Anhänge

  • Night EQ3-D_Sweep.jpg
    Night EQ3-D_Sweep.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 134

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben