DIY - Bau eines Amek Mik Preamps

Toben

Toben

Registriert
21.10.05
Beiträge
513
Reaktionen
0
Punkte
23.763
Hallo Freunde der guten Musik,

habe mich entschlossen noch einen Preamp zu bauen.

Ein Amek 2500 soll es werden.(Nicht das ganze Pult sondern nur einen Vorverstärker)
Habe einen Bauplan gefunden und der ist wirklich einfach.
Wollte aber mal fragen ob jemand zufällig Bock hätte bei so einem Projekt mit zumachen?

Also Bauteile sind es ca. 60-80 und dürfte nichts teurer wie 50 €ent sein außer natürlich der Trafo(Netzteil).
Es sind auch noch alle Teile zu haben bis auf den ZTX412 P aber der lässt sich leicht ersetzen.

Also jemand Bock?
Wenn ja möge er bitte schreiben oder für immer.....

Grüße der Tobi

1#edit: achja kann auch direkt mal das schaltbild anhängen.
 

Anhänge

  • Amek_2500_micamp.gif
    Amek_2500_micamp.gif
    32,4 KB · Aufrufe: 444
Hi Tobi,
das hört sich für mich gut an. Ich würde dich da auch gerne jederzeit unterstützen.

Den ersten Schritt (den ich gehen würde) wäre den ganzen Plan als Platinenlayout zu gestalten, denn wenn du sowas schon angehst, dann kannst du es auch gleich vernünftig machen.
Kennst du zufällig Eagle? Da kannst du den kompletten Plan als Schaltplan aufzeichnen (im Prinzip kopieren), und dann die Platine daraus erzeugen.

Viele Grüße
 
Hallo,

sieht ganz nett aus, falls du ein Platinenlayout machen wuerdest waere ich dabei.
 
Hi,
ich wäre auch bereit das zu machen, geht aber im Moment schlecht, weil ich nur Eagle unter [g=547]Linux[/g] am Start habe, und noch 1 Woche auf mein Book warte.
 
Na klar bin ich dabei....
 
ich wäre auch dabei...
 
ich wäre auch dabei;) hört sich sehr interessant an ;) vllt kannste ja gleich nen paar mehr bauen :p
 
Hehe
hab mich gerad mal an eagel gesetzt.

wenn der Preis und der Sound stimmt wär ich nem 8pre nicht abgeneigt....
 
Hi,
ja, es wäre schon sinnvoll, davon dann gleich mehrere Platinen anfertigen zu lassen. Man kann ja eine als "Testobjekt" anfertigen, und wenn die dann ohne Probleme funktioniert, mehrere davon machen.
Viele Grüße
 
Hi,

also nach einem solchen Test hätte ich auch Interesse an einer Platine. :)

lg
Plaudy
 
ok...
sobald ich den Plan fertig hab und dieser gegengecheckt wurde werde ich mal nen Proto bestellen und dann schaun wir mal ...
 
Wie machen Sich die original Amek Preamps denn so?
Wo kann man die Einordnen?

1000 EUR Klasse ?
oder doch schon höher Richtung SSL ? (keine Ahnung - höre den Namen Amek zum ersten Mal)
 
Rein dem Gefühl nach ordne ich die alten Ameks Qualitätsmäßig im Bereich SSL, Neve, API ein...
 
ThinK schrieb:
Rein dem Gefühl nach ordne ich die alten Ameks Qualitätsmäßig im Bereich SSL, Neve, API ein...

Yepp, allerdings nur bei Verwendung wirklich guter Bauteile ;-) Die Schaltung alleine macht´s nicht nur.
 
ThinK schrieb:
Rein dem Gefühl nach ordne ich die alten Ameks Qualitätsmäßig im Bereich SSL, Neve, API ein...

Die Ameks waren eher Vertreter der "weichen" Art (also nix mit schoenen Transienten) deswegen soundmaesig eher Neve aber keinesfalls SSL.
 
Die Ameks waren eher Vertreter der "weichen" Art (also nix mit schoenen Transienten) deswegen soundmaesig eher Neve aber keinesfalls SSL.

Ich meinte nicht auf den Klang bezogen, sondern nur im Bezug auf den Namen, du weißt ja eh, die Leute heute kaufen ja nix mehr weils gut klingt sondern weil der Name teuer klingt...
 
ThinK schrieb:
...sondern nur im Bezug auf den Namen...

Da hatte Amek aber nicht den Besten.
Die Ameks die gut klangen hatten Rubert Neve Module.

Die original Ameks klangen mir immer zu weichgespuelt.
War mir immer unverstaendlich das so ein Pult aus England kam.
 
Am besten ist eben immer noch modifiziert ...
dennoch gehört der Name Amek zu den ganz Großen...
 
Moin.

@ Wolfgang:

Die Preamps des Amek-Rembrandt-Pult, mit dem ich mal gearbeitet habe, waren tatsächlich annähernd die Weichsten, die ich jemals gehört habe.

Kann man aber imo gut oder schlecht finden, diese Charakteristik. Ich denke mal für Leute die eher einen knackigen transientenreichen Sound möchten, ist dieses Pult bzw. seine Preamps eher nichts...

Sind die Preamps im Amek Rembrandt Pult von Neve oder von Amek selbst ?

Wolfgang, weißt Du da was drüber?

LG,

T.
 
ThinK schrieb:
dennoch gehört der Name Amek zu den ganz Großen...

Jo, da wurde immer ganz gross, fett repariert.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben