Dithern in Wavelab

  • Ersteller Ersteller mik1976
  • Erstellt am Erstellt am
M

mik1976

Registriert
10.06.07
Beiträge
14
Reaktionen
0
Hi,
ich habe eine 32bit-float master in wavelab geladen und möchte es nun auf 16bit dithern... also aktiviere ich den uv22 in der ditherbox und rendere das ganze mit der funktion "neue datei erzeugen"...
ich schaue mir die neue datei an, und und und ...
die ist immer noch in 32 bit!!!!
wieso weshalb warum?
ich hätte vermutet, dass die datei schön in 16bit format gespeichert wird...
wer kennt sich aus???
beste grüße und danke schonmal vorab,
micha
 
Du must beim speichern noch einstellen das er das in 16 Bit speichern soll !
 
ja, die steinberg leute haben es tatsächlich bis heute nicht geschafft das irreführende phänomen zu beseitigen.
unten rechts wird die "Hz" und die "BIT" angabe dargestellt, wenn du z.b. eine 32bit datei geladen hast, wird unten eben auch 32bit angezeigt.
wenn du aber jetzt die datei auf 16bit per dithern runterrechnest, so wird fälschlicherweise unten immer noch 32bit angezeigt, dass bezieht sich allerdings nur noch auf die uhrsprungs datei, du hast schließlich noch die möglichkeit, die funktion "rückgängig" zu betätigen und genau dieser uhrsprung bit-angabe der datei wird unten rechts dargestellt.
ich arbeite mit wavelab bereits seit der 1.0 version im jahr 1996 und habe mich mittlerweile daran gewöhnt, trotzdem kann man nur den kopft darüber schütteln, dass steinberg das bis heute nicht geändert hat.... .

wie djgravitybochum schon sagte, du mus#t nach dem dithering die neue 16bit datei auch noch als 16 bit datei abspeichern.
 
da musste ich auch erstmal hintersteigen...
genau wie wenn du renderst, weiter machst und dann die geräte auf [g=46]bypass[/g] stellst... sie werden mitgerechnet
 
ah okay... hab ich das jetzt richtig verstanden?

0. dither an
1. ich sage, er soll beim rendern "in datei ersetzen"
2. er öffnet mir die gedithert-gerenderte datei und zeigt mir unten rechts immernoch 32bit an (aaarghh!)
3. ich speicher manuell als 16bit

sicher? hat der herr wavelab mir bei schritt 3 dann nicht doch noch jede menge bits abgeschnitten?

dank euch für das schnelle [g=94]feedback[/g]

ps: ach, zweite frage: kennt ihr den kurzbefehl, wie man bei wavelab zurück in die null-zoom- einstellung kommt? ich habe hoch reingezoomt und möchte mit einem klick zurück und die komplette wellenform sehen...
 
Hi,

mach es doch am besten eben NICHT über den Befehl Datei ersetzen, sondern über finale Datei erzeugen! Wenn du dort auf 16 bit eingestellt hast, dann bleibt es auch 16 bit - auch in der Anzeige :D


Zur Frage 2: Dieses Kürzel existiert meines Wissens nicht. Du kannst allerdings mal schauen, ob du nicht wenigstens für den Befehl "letzte Zoomeinstellung" ein Kürzel definieren kannst (kann dir ja zumindest manchmal den gewünschten Erfolg bringen). Um nicht mit den Ansichtsmenüoptionen rumspielen zu müssen, kannst du auf jeden Fall rechts unten bei der Anzeige der aktuellen Zoomeinstellung mit rechter Maustaste auf ein paar direkte Optionen kommen (unter anderem eben auch "Überblick" - allerdings wüsste ich nicht, wie ich dafür ein Kürzel definiere).

Liebe Grüße,

Soares
 
das ist zwar richtig, doch wird der befehl "DATEI ERSETZEN IN 16 BIT" benutzt, so ist das ergebnis absolut gleich wie bei der finalen erzeugten datei.
die physikalische abhandlung und speicherung ist für beide dateiarten absolut identisch, wie aber letztendlich abgespeichert wird, ist reine geschmacksache des benutzers.

fakt ist, dass nach erfolgten speicherung, einer der oben genanten dateimöglichkeiten, diese beim erneuten laden als 16bit datei unten rechts angezeigt wird.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben