Dithern in Cubase Studio4

  • Ersteller matsches
  • Erstellt am
matsches

matsches

Registriert
15.12.06
Beiträge
1.118
Reaktionen
3
Punkte
1.379
So,

nachdem ich mir eigentlich sicher war, dass in Cubase Studio 4 auch das UV22 [g=8]Plugin[/g] dabei ist habe ich nun feststellen müssen, das mich die Studioversion immer mehr frustirert ;(

Also das UV22 ist nicht dabei (Vielen Dank Steinberg!)

Gibts da was sehr günstiges? Ist für ein Jugendzentrum und das Softwarebudget für die nächsten Monate ist bereits durch diverse Steinberg- und Adobelizensen aufgebraucht.

Da die Hip-Hop-Jungs natürlich immer gleich alles auf [g=420]CD[/g] mitnehmen wollen habe ich jetzt aufs dithern verzichtet (merken die ja eh nicht...)

Aber für die Zukunft hätte ich halt schon gerne eine brauchbare Lösung.

Zur Verfügung stünde auch Adobe-Audition 2.0 (bzw. die komplette Production Suite). Ist da eventuell was zum dithern dabei (hatte keine Zeit mehr nachzuschauen)?

Gruß
matsches
 
probier mal den von sx3 zu kopieren !

LG Frank
 
SX3 gibts nicht, nur Cubase LE und da isser wohl nicht dabei. :roll:
Achso, FL-Studio 7 XXL gibts noch, aber ich hätte schon gerne eine [g=8]Plugin[/g]-lösung für Cubase Studio.
 
UV22 ist in CS4 vorhanden. Unter "frühere [g=77]VST[/g]-Plugins -> Other". Nur halt nicht für Intel-Macs.
 
UV22 ist in CS4 vorhanden. Unter "frühere [g=77]VST[/g]-Plugins -> Other". Nur halt nicht für Intel-Macs.

Wenn DU mit CS4 Cubase Studio4 meinst, da ist es nicht dabei. Steht auch in der [g=8]Plugin[/g] Rferenz, dass es nur bei CUBASE dabei ist.
Wenn Du vorher SX3 installiert hattest oder noch installiert hast, dann ist natürlich unter "frühere Plugins" dabei, aber SX3 haben wir nicht und bei Cubase LE wars nicht dabei.
Kennt keiner ein anderes [g=8]Plugin[/g] was günstig ist und dithern kann?
Freeware wäre natürlich toll.

Von irgendjemand der SX3 hat das [g=8]Plugin[/g] rauskopieren ist ja wohl nicht legal.
 
wie Ausrufezeichen bereits sagte:
in Cubase 4 ist der UV22 HR dabei und in Cubase Studio 4 der UV22!!!
 
Okay, dann muss ich den übersehen haben und in der [g=8]Plugin[/g] Rferenz ebenfalls falsch gelesen haben. Heute Mittag bin ich dann hoffentlich schlauer und finde das UV22 dann doch noch :)
Habe allerdings auch gedacht, dass unter "frühere Plugins" nur plugins von vorherigen Installationen sind.

danke.

Edit: Hab mir gerade nochmal die [g=8]Plugin[/g].Rferenz angeschaut. Habs gefunden, vielen Dank :)
 
Kann es sein, dass nach dem Update auf Cubase studio 4.1 der UV22 weg ist?
Hab jetzt Cubase nochmal neu installiert von [g=420]CD[/g] -> UV22 ist da.
dann Update aufgespielt -> UV22 ist weg!

Wo ist er hin?
 
Da ist doch jetzt ein neuer UV22 drinnen auf VST3 umgesetzt. Ist der in der Cubase 4.1 Studio nicht drinnen? Kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen mmh...

Unter Cubase 4.1. nennt er sich "Mastering UV22HR" vielleicht einfach überlesen vom Namen?
 
:grr:

http://www.cubase.net/phpbb2/viewtopic.php?t=82761

@4damind
Hab alles durchsucht. Einfach weg..........
Ich probier mal Neuinstallation->dll sichern -> dann updaten-> dann dll zurückspielen-----

Aber ich glaub das geht wieder nicht ;(

Edit: Geht doch....
 
Aah, hat man tatsächlich vergessen. Das iss ja ein Ding :-o
Aber der Dettner schreibt ja das sie ihn dann in Kürze nachreichen werden.
 
hehe

jaja, der Dettner:
New notice follows soon. I have seen better Fridays... Rolling Eyes

Jo man! Me, too!
Neuinstallationsterror wegen so einer kleinen DLL und man zweifelt ja immer erstmal sich selbst an!

Edit: So, UV22.dll gesichert und zurückkopiert nach Update: funktioniert!
 
Nur halt nicht für Intel-Macs.
Auch für IntelMacs, da die neue UV22 Version jetzt als echtes VST3 Plug-In vorliegt. Ausserdem gibt es ja in 4.1 die neue BitBridge, die u.a. das Laden von PPC Plugs auch auf IntelMacs ermöglicht.
 
Auch für IntelMacs, da die neue UV22 Version jetzt als echtes VST3 Plug-In vorliegt.

Okay, wo kann man sie runterladen?
 
Eigentlich schon armselig, dass solche Probleme nicht zeitnah gelöst werden!
 
kurze frage zum dithering ansich..
wird es eigentlich nur bei der bit-umwandlung nütlich also von 24 zu 16bit z.b.
oder bringt dithering auch was wenn man von z.b. 88 khz zu 44 wandelt???
 
Dithering betrifft nur die Bitrate und hat nichts mit der Sampleratekonvertierung zu tun.
 
ok und treten bei der wandlung der samplerate 82 zu 41 (oder sonst wie) verluste oder fehler auf??
 
Hi,

das kommt auf den SRC Algorithmus an. Mal eine andere Frage: Warum nicht direkt in 44.1 kHz aufnehmen und damit Konvertierungsverluste direkt vermeiden?
 
je nach algorithmus treten mehr oder weniger fehler auf, wobei das umrechnungsverhältnis von 88,2khz auf 44,1khz idealer ist als z.b. von 96khz auf 44,1khz.

zu den verschiedenen resamplingprogrammen gabs hier schon mal einen thread mit messergebnissen usw.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
540
enginEAR
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben