Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
painkiller schrieb:
Mhh also der Koch is schon n guter Metal [g=182]Amp[/g] ...
Hab ihn noch nie mit einer andern Box getestet ...was würdes du da empfehlen??
pitsieben schrieb:
2: Ein Twin Reverb (!) auf Jet-Pegel, ein TS9 (beides "englische Einstellung" ) und ebenfalls eine Paula. Box offene Combo.
assinger schrieb:
Ja? Ist Dir eine Metal-Produktion bekannt, auf der er eingesetzt wurde? Der Koch ist ein 20 Watt Class A [g=182]Amp[/g] mit zwei EL84 Endstufenröhren - das prädestiniert ihn nicht gerade für Metal.
pitsieben schrieb:
@ Random Records:
Ein Silverface aus den späten 70gern.
Keine Ahnung...das war auch nicht ich...ich war damals der Trommler. Keine Ahnung, wie der Typ das hingebracht hat.
Ist nicht unwahrscheinlich, dass der Twin leicht modifiziert war.
Wenn ich gespielt habe, klang das auch total mies...wenn der gespielt hat, standen die Töne mühelos bis übermorgen...totales Brett.
Ich muss allerdings einräumen, dass es sich bei der Paula um eine der ersten Japan-Ibanez-Kopien gehandelt hat, die bekanntlich jede Menge Originale eintütet.
Wegen dem bin ich fast taub...![]()
Wie hast Du es denn hinbekommen, daß der Twin in den Bässen nciht völlig absäuft?
.....Billy Gibbons hat mit diversen Fender Combos ! und Zerrpedalen davor Metalsounds vom feinsten hervorgezaubert, Voraussetzung ist natürlich auch ein spielerisches Niveau, wofür dann die Fingerchen zuständig sind. Viele begehen den Fehler einen guten Metalsound von den Gainraiglern am [g=182]Amp[/g] abhängig zu machen und wundern sich dann wenn sie nicht so klingen wie ihre Heroes !
..... in Sachen [g=105]Gain[/g] <ungleich> guter Metalsound geb ich Dir allerdings auf jeden Fall Recht, viele übertreibens mit dem [g=105]Gain[/g] und es entsteht der berüchtigte "Bienenschwarm" Sound.assinger schrieb:
.....Billy Gibbons hat mit diversen Fender Combos ! und Zerrpedalen davor Metalsounds vom feinsten hervorgezaubert, Voraussetzung ist natürlich auch ein spielerisches Niveau, wofür dann die Fingerchen zuständig sind. Viele begehen den Fehler einen guten Metalsound von den Gainraiglern am [g=182]Amp[/g] abhängig zu machen und wundern sich dann wenn sie nicht so klingen wie ihre Heroes !
ZZ Top als Metal zu bezeichnen finde ich etwas übertrieben, vielleicht können wir uns auf Hardrock einigen..... in Sachen [g=105]Gain[/g] <ungleich> guter Metalsound geb ich Dir allerdings auf jeden Fall Recht, viele übertreibens mit dem [g=105]Gain[/g] und es entsteht der berüchtigte "Bienenschwarm" Sound.
Letztendlich gibt es aber doch einen Grund, warum Metalalben in der Regel nicht mit Vox oder Fender Amps eingespielt werden - es ist mit anderen Amps einfach leichter einen tauglichen Metalsound hinzubekommen.

assinger schrieb:
Hehe, OK, um aus einer Strat ein wenig Fett zu bekommen musste der gute Ritchie schon ordentlich aufreissen - aber wer möchte heute schon unbedingt einen Marshall Major mit allen Knöppen auf 10 aufnehmen?
Klar, mit den meisten Marshalls bekommt man einen traditionellen Metalsound ohne Probleme hin und die Dinger setzen sich im Mix wunderbar durch, ein JCM800 z.B. hat eher wenig "untenrum" und kann trotzdem im Mix zusammen mit dem [g=118]Bass[/g] ungeheuer kraftvoll klingen.
Hannes_Meister schrieb:
Was beim Herrn Blackmore natürlich ziemlich wichtig war: Sein Treblebooster!
lito schrieb:
.....
Was den JCM800 angeht, der war schon immer ein recht unkomplizierter [g=182]Amp[/g] speziell im Recordingbereich, kann man eigentlich kaum was falsch machen damit, Ohrstöpsel sollte man halt dabei haben !