Das Berliner Unternehmen Native Instruments erweitert seine Discovery-Serie und widmet sich der traditionellen Musik Indiens.
Das Berliner Unternehmen Native Instruments erweitert seine Discovery-Serie und widmet sich der traditionellen Musik Indiens.
Discovery Series: India liefert die Klangfarben der traditionellen Musik Indiens und macht sie intuitiv spielbar. Raffinierte Rhythmen, ungleichförmige Metren und einzigartigen melodischen Strukturen der musikalischen Tradition Indiens werden von Native Instruments beworben. Das neue Sample-Instrument liefert eine Sammlung gesampelter Percussion- und Melodieinstrumente, die einzeln oder als fein abgestimmtes Ensemble spielbar sind. Insgesamt stehen dem Anwender 16 Instrumente zur Verfügung. Rhythmische Zyklen ("Talas" genannt) lassen sich über den integrierten Groove-Player spielen, das MIDI-Pattern lässt sich zudem via Drag and Drop in die DAW ziehen. Die Skalen ("Ragas") dieser musikalischen Kultur lassen sich flexibel auf das Keyboard mappen und der gewünschten Stimmung nach Belieben anpassen.
Discovery Series: India kombiniert traditionelle Elemente mit tiefgehenden Modulations-Möglichkeiten. In den bedienbaren Mixer- und Effekt-Sektionen können Instrument-Lautstärke und -Räumlichkeit im Mix justiert werden. Die Groove-, Feel- und Intensity-Regler erlauben eine Änderungen der Klangtiefe, Dynamik und rhythmischen Präzision. Native Instruments Discovery Series: India ist ab sofort für 99 Euro im NI-Webshop erhältlich.

Discovery Series: India liefert die Klangfarben der traditionellen Musik Indiens und macht sie intuitiv spielbar. Raffinierte Rhythmen, ungleichförmige Metren und einzigartigen melodischen Strukturen der musikalischen Tradition Indiens werden von Native Instruments beworben. Das neue Sample-Instrument liefert eine Sammlung gesampelter Percussion- und Melodieinstrumente, die einzeln oder als fein abgestimmtes Ensemble spielbar sind. Insgesamt stehen dem Anwender 16 Instrumente zur Verfügung. Rhythmische Zyklen ("Talas" genannt) lassen sich über den integrierten Groove-Player spielen, das MIDI-Pattern lässt sich zudem via Drag and Drop in die DAW ziehen. Die Skalen ("Ragas") dieser musikalischen Kultur lassen sich flexibel auf das Keyboard mappen und der gewünschten Stimmung nach Belieben anpassen.

Discovery Series: India kombiniert traditionelle Elemente mit tiefgehenden Modulations-Möglichkeiten. In den bedienbaren Mixer- und Effekt-Sektionen können Instrument-Lautstärke und -Räumlichkeit im Mix justiert werden. Die Groove-, Feel- und Intensity-Regler erlauben eine Änderungen der Klangtiefe, Dynamik und rhythmischen Präzision. Native Instruments Discovery Series: India ist ab sofort für 99 Euro im NI-Webshop erhältlich.