Direct Outs verkabeln?

  • Ersteller Simon94
  • Erstellt am
S

Simon94

Registriert
13.10.08
Beiträge
76
Reaktionen
1
Punkte
134
Halle liebe Homerecorder,
ich möchte mir das Mackie ONYX 24.4 kaufen. Das Ding hat DirectOuts nur allerdings in Gruppen. Hinten am Pult sind 3 längliche Stecker (endschuldigen, keine Ahnung wie die heißen). Der erste beinhaltet die DirectOuts von Kanal 1-8, der zweite die von Kanal 9-16 und der dritte die von Kanal 17-24!!

Wie kann ich diese Splitten um sie an die Eingänge von den Interfaces dranzukriegen.
Oder gibt es Interfaces die so Stecker als Inputs haben??

Ich hoffe ihr versteht das Problem...


Schonmal Danke!

Gruß,
Simon

PS:
Das Pult ist auf diesem Link zu finden!

http://www.musicstore.de:80/de_DE/EUR/Mackie-ONYX-24.4-Live-Konsole/art-PAH0004993-000
 
Ist nicht meine Welt, aber das ist ein DB-25 female anschluss (D-Sub)

Um diese Intern zu verarbeiten brauchst Du eine Soundkarte mit [g=178]AES[/g]/EBU, die D-Sub Anschlüsse hat.


Vielleicht kann das ja noch jemand bestätigen?


Gruss...
 
Hallo,

also wenn ich das richtig sehe, dann sind da jeweils 8 symmetrische Direct-Outs als Sub-D Buchse zusammengefasst (wie bei meiner Delta 1010lt Soundkarte). Da brauchst du wohl eine Kabelpeitsche für, die dir dann Klinken- oder [g=15]XLR[/g]-Anschlüsse bietet.
 
Auszug aus der Bedienungsanleitung des 32.4:
Jeder dieser DB-25 Anschlüsse liefert symmetrische Direktausgänge für acht Kanäle. Sie sind für den direkten Anschluss an die Analogeingänge eines Recorders ausgelegt und verwenden die standard TASCAM Polbelegung für analoge Signalverbindungen (der gleiche Standard, der für
die analogen Karten der Mackie D8B, DXB und Hard Disk Recorder benutzt wird). Das Signal an den DIRECT OUTS liegt hinter den
Eingangs- [g=105]GAIN[/g]-Reglern, dem Low Cut-Schalter und der [g=84]INSERT[/g]-Buchse, aber vor dem EQ. Auf diese Weise können Sie einen Kanal mit EQ bearbeiten und den Kanal-Fader an die Live-Mischung anpassen, wobei das zum Recorder geleitete
Signal unbeeinflusst bleibt. Dies ermöglicht maximale Flexibilität in der Abmischphase.
Auf Seite 29 (Anhang B) findest du die exakte Beschaltung der Buchsen, falls du dir selbst eine Kabelpeitsche löten willst.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben