Digitaler Musikvertrieb - So einfach ?

  • Ersteller SynthRock
  • Erstellt am
das habe ich dem ersten Post und der darin enthaltenen Webseite entnommen

Auf dieser wird damit geworben "Wir vertreiben Deine Musik" , also nicht eigen geschaffene Werke, sondern die anderer Künstler.

Für mich war der abgelutschte Fred eigentlich schon beendet.
Nur finde ich es eine Frechheit mir so eine Absicht zu unterstellen.

Gerne darf ich nun hier klarstellen, dass Deine Behauptungen nicht den Tatsachen entsprechen.

Alle Werke kann ich mit sehr gutem Gewissen mein Eigen nennen, was ich im ernstfall auch schriftlich vor Gericht beweisen könnte.
Ein Tonträger aller meiner Tiel inklusive einer exakten Aufstellung befindet sich bei einem Anwalt meines vertrauens.
Und wenn Du Dir die Titel anhören würdest - was ich Dir auf keinen Fall zumuten möchte - kämst Du schon alleine dahinter, das es sich alleine bezüglich Arrangement und Qualität wohl um Hobbywerke handelt
;-)


Ich habe fertig
 
Für mich war der abgelutschte Fred eigentlich schon beendet.
Nur finde ich es eine Frechheit mir so eine Absicht zu unterstellen.

langsaaaaam, ich will doch hier keine Unruhe reinbringen. ;) Hatte das ganz einfach auf diesen Link bezogen und wollte damit ausdrücken, dass dieser Vertreib nicht als freiberuflich zu werten ist.

Solltest du deine eigenen geistig geschaffenen Werke, ganz gleich wie gut oder schlecht die nun seinmögen, dass du sie mir nicht zumuten möchtest, vermarken wollen, dann darfst du das selbstverständlich ohne Gewerbeanzeige tun. Aber auch das hatte ich im letzten Post "versucht" kurz und knapp zum Verständnis zu bringen.

Gerne darf ich nun hier klarstellen, dass Deine Behauptungen nicht den Tatsachen entsprechen.

Das habe ich zu keiner Zeit behauptet. Ich habe lediglich vermutet, dass du musik, so wie in dem von dir angegebenen Link, vertreiben möchtest. Wenn dem nicht so ist, auch gut. Aber falls hier noch andere Teilnehmer mitlesen und das auch so verstanden haben wie ich ...: siehe meine Ausführungen :D

Also, nich böse sein. .. man man, diese Künstler sind schon ein sensibles Völkchen .. :D
 
Pure Musik, ohne aufgeblasene Live-Band-Kacke, ist keinen Cent mehr wert?
Wem dem wirklich so ist, dann höre ich augenblicklich mit dem Musizieren auf!
Soweit geht die Liebe dann doch nicht.
Ich will nicht zwingend Millionär werden, aber ein paar Tausend möchte ich mir durch meine Musik schon erhoffen dürfen.
Musik hat doch ihren Wert, hat sie doch?
 
wenn dir deine musik was wert ist dann mach sie weiter. es ist deine musik.

wenn du mit musik zwingend geld verdienen musst dann spielt das leider eine untergeordnete rolle wieviel sie dir wert ist denn du musst sie der nachfrage anpassen also sie muss den anderen was wert sein.

nimmt man sich mal die letzten 2000 jahre musikgeschichte zur hand wird man schnell feststellen dass es nur ein rückgang zur normalität ist wenn man mit dem verkauf von songs kein geld mehr verdient.

vor der erfindung des tonträgers hat man immer nur mit der darbietung und lehre der musik sein geld verdient.
wer davor musik hören wollte musste zu einer vorstellung gehen oder musik selber erlernen.

ich hab selbst auch kein bock mehr auf bühne und deswegen produziere ich meine musik heute für andere die auf bühne bock haben. ich bekomm dafür einen betrag und damit bin ich zufrieden.

mein name muss da nicht stehen.

meine persönliche meinung:
ohne gagen-einkommen verdient man nichts mehr als band oder solomusiker.
musikverkauf ist im großen und ganzen geschichte und nur sehr sehr wenige verdienen damit noch ausreichend und bei denen gehts auch bergab.
dafür steigt das einkommen durch konzerte und gagen.

back to the roots.

edit:

die produzierte musik ist trotzdem noch das wichtigste gut in dieses berufs. ohne die gibts keine fans und keine konzerte.
es ist die visitenkarte des künstlers. allerdings sind die fans nicht mehr bereit dazu für die visitenkarte geld zu zahlen.
 
Aber nicht jede Musik lässt sich auch problemlos auf die Bühne bringen!

Gerade im Elektronik-Bereich besteht eine Live-Show oftmals nur aus einem Sänger, einem Playback und ein paar hübschen, tanzenden Schlampen. Reicht das für ne gute Gage?
Elektronische Musik lässt sich nur schwer auf live gespielte Instrumente übertragen.
 
Aber nicht jede Musik lässt sich auch problemlos auf die Bühne bringen!


natürlich.
was im studio geht geht auch auf der bühne.

und dank intuitiven programmen wie ableton auch komplett alleine.

aber fans kommen nicht von alleine. das ist harte PR arbeit und dauert auch seine zeit.
ohne reichlich investition in geld und zeit wird das ne lotto-geschichte.
 
das habe ich dem ersten Post und der darin enthaltenen Webseite entnommen
Auf dieser wird damit geworben "Wir vertreiben Deine Musik" , also nicht eigen geschaffene Werke, sondern die anderer Künstler.
Alle Werke kann ich mit sehr gutem Gewissen mein Eigen nennen, was ich im ernstfall auch schriftlich vor Gericht beweisen könnte.
Ein Tonträger aller meiner Tiel inklusive einer exakten Aufstellung befindet sich bei einem Anwalt meines vertrauens.
ch habe fertig

Ich habe meine Werke beim Notar hinterlegt, wusste gar nicht dass man auch nen Anwalt nehmen kann oder hat sich der User evtl vertan ?
 
Was im Studio geht, geht auch auf der Bühne?
Immer wenn ich im Studio über die Bühne nachdenke, fühle ich mich sofort zu Drums, Bass, Gitarre und Orgel verpflichtet.
Aber das will ich doch gar nicht!
Ich will nicht bei jeder Soundspielerei darüber nachdenken, ob und wie man das auf die Bühne hinüberretten kann.
Kann mich jemand mit ein paar schönen Worten beruhigen, mir sagen, wie man das anstellen kann, ohne vor Stress impotent zu werden?
Ich dreh nämlich sonst bald durch.
Hab echt die Faxen dicke.
 
Gerade im Elektronik-Bereich besteht eine Live-Show oftmals nur aus einem Sänger, einem Playback und ein paar hübschen, tanzenden Schlampen. Reicht das für ne gute Gage?
Elektronische Musik lässt sich nur schwer auf live gespielte Instrumente übertragen.


oh das hast zu zusätzlich editiert.

im bereich elektronische musik ist die gage das haupteinkommen.

das was du da aber erklärst hört sich mehr nach ballermann partymucke an. naja das is doch typisches diskotheken-zeug. sone hampeldinger sind doch in den dorfdissen oft vertreten. dafür gibts natürlich gagen.

in meinen kreisen ist man DJ der selber auch seine eigene musik auflegt oder man ist ein liveact.
alles in der regel eine one-man show ohne gehampel und über ableton, serato oder traktor gemacht.

gutes beispiel für eine one-man show ist paul kalkbrenner.

der hat auch schon fette gagen vor berlin calling verdient als ihn nur die szene kannte ;)
 
Was im Studio geht, geht auch auf der Bühne?
Immer wenn ich im Studio über die Bühne nachdenke, fühle ich mich sofort zu Drums, Bass, Gitarre und Orgel verpflichtet.
Aber das will ich doch gar nicht!
Ich will nicht bei jeder Soundspielerei darüber nachdenken, ob und wie man das auf die Bühne hinüberretten kann.
Kann mich jemand mit ein paar schönen Worten beruhigen, mir sagen, wie man das anstellen kann, ohne vor Stress impotent zu werden?
Ich dreh nämlich sonst bald durch.
Hab echt die Faxen dicke.


wie machen es denn die anderen die ähnliche musik wie du machen...

ich weiß ja nicht was du für mucke machst und was für ne szene du damit ansprichst.
 
Das man sich als Firma um Gewerbe, Steuern etc. kümmern muss, sollte klar sein. Ich denke SynthRock wollte SEINE Musik vertreiben.... oder lieg ich falsch?

@SynthRock - bitte aufklären!


Oh... ich hatte einige Kommentare überlesen... lag ich doch richtig.
PS: Man muss ja nicht gleich Millionen machen, Kleinvieh macht auch Mist!
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
303
SilentWarrior
SilentWarrior
Parry Hotter
Antworten
12
Aufrufe
563
Astronautenkost
Astronautenkost
Ennui
Antworten
3
Aufrufe
304
Ennui
Ennui

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben