
hendo
- Registriert
- 05.12.19
- Beiträge
- 254
- Reaktionen
- 65
- Punkte
- 488
Um ehrlich zu sein finde ich desto mehr ich mit Aufnahmen am Rechner Rumspiele und timestretching, Autotune, melodyne.. Und alles editieren, layern, filtern, kopieren und sieben kann,... Quantisieren bis jeder Schlag auf dem grid ist, alles nach Klick einspielen und dann am besten noch mit Samples bestücken die jeder benutzt weil die Werbung von denen so viel versprechend ist, ist die Vision die ich von meinen Songs habe irgendwie kaputt. Ich Schraub dann rum und mach alles sauber mit arrangement marken für die Übersicht und dann noch so ein digitales schlagzeug von Toontrack und sitz dann da mit einem 0815 Radio Schrott der sich nach lebloser glattgemachter, gesiebter Pisse anhört aber keine Seele mehr enthält. Im übrigen finde ich das nicht nur bei meinen Liedern so sondern auch bei der meisten Musik die heutzutage produziert wird. Da machen die Augen mehr die Musik als das gehör, weil man ständig auf diesen Bildschirm glotzt und sich an den tollen GUIś ergötzt. Wenn ich mir dann nach etlichen Stunden am Song arbeiten die Sachen mit dem Vergleiche was ich mal mit dem Handy und Guitar am draußen aufgenommen habe wo ich aufm Berg im Sonnenuntergang saß dann find ich das viel besser. Klar die Qualität... aber wen interessiert die denn heute noch? Die meisten Menschen hören Musik doch eh nur noch übers Handy und meistens noch nicht mal mit ihren 20 Euro Stöpsel sondern über die Handy Boxen. Und dafür die Freiheit aufgeben und statt draußen zu sein und was zu erleben lieber im Keller zu sitzen und sich die Augen kaputt schauen und überlegen ob der 5. Kompressor auf den Back VOX die richtige release Zeit hat? Ist es das wert? Ich weiß nicht... Ich glaube die Musik fing an zu verkommen als das Overdubbing erfunden wurde. Wirklich gute records sind doch die wo der Song einfach live gespielt wird. Was denkt ihr?