
rocktale
Hallo,
ich bin neuerdings stolzer Besitzer eines RME Babyface, hätte da aber noch zwei kleine Fragen hinsichtlich der digitalen Eingänge.
1. Im Augenblick hängt der digitale Ausgang des OnBoard-Sounds am digitalen Eingang vom Babyface, damit ich auch unter Linux Musikhören kann, das Babyface läuft dann im Standalone-Betrieb nur als DA-Wandler. Damit das ordentlich funktioniert, muss ich beim Babyface den Sync auf "optical" stellen. Schadet diese Einstellung beim normalen Recordingbetrieb? Sollte ich das also entsprechend umstellen, bevor ich was mit Cubase mache?
2. Für eventuell zukünftige Erweiterungen: Funktionieren die digitalen Eingänge auch über ADAT im Standalone-Modus? Soll heißen... ich schließe etwas an einen der ADAT-Eingänge an und kann es auch Standalone über die analogen Ausgänge des Babyface hören. Ich muss nicht unbedingt Standalone an der Lautstärke drehen können. Kann das leider nicht testen, da ich bisher keine ADAT-fähigen Geräte hab.
Vielen Dank und viele Grüße,
Karsten
ich bin neuerdings stolzer Besitzer eines RME Babyface, hätte da aber noch zwei kleine Fragen hinsichtlich der digitalen Eingänge.
1. Im Augenblick hängt der digitale Ausgang des OnBoard-Sounds am digitalen Eingang vom Babyface, damit ich auch unter Linux Musikhören kann, das Babyface läuft dann im Standalone-Betrieb nur als DA-Wandler. Damit das ordentlich funktioniert, muss ich beim Babyface den Sync auf "optical" stellen. Schadet diese Einstellung beim normalen Recordingbetrieb? Sollte ich das also entsprechend umstellen, bevor ich was mit Cubase mache?
2. Für eventuell zukünftige Erweiterungen: Funktionieren die digitalen Eingänge auch über ADAT im Standalone-Modus? Soll heißen... ich schließe etwas an einen der ADAT-Eingänge an und kann es auch Standalone über die analogen Ausgänge des Babyface hören. Ich muss nicht unbedingt Standalone an der Lautstärke drehen können. Kann das leider nicht testen, da ich bisher keine ADAT-fähigen Geräte hab.
Vielen Dank und viele Grüße,
Karsten