Die Wahrheit nix als die Wahrheit ü. die Charts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie beide allein werden die 200 Antworten wohl schon zusammen bekommen!
Gruß
Tom

(Hoffnung stirbt zuletzt!)
 
steelyard schrieb:
@ AO,

diese ewigen Jazz gegen Rock, Rock gegen Pop und alle gegen Techno- Diskussionen scheinen wohl immer nur bei uns stattzufinden.

Wenn mich Eins wirklich langweilt, dann sind das Puristen.
Niergendwo sonst auf der Welt wird sich so verbissen an seine "einzig wahre" Musikrichtung geklammert wie in good ole germany.

Erste Regel beim Musikmachen, es gibt keine Regel.
Ich habe keine Probleme damit, mir AC/DC anzuhören und mir danach eine Prise Bebop von Monk oder Bird reinzuziehen.
Ist letztendlich alle "nur" Musik.
Ich hab nichts gegen Rock und Pop und co.
Es frustriert mich halt einfach nur, dass selbst in einem Forum, in welchem es ausschließlich um Musik geht, so gut wie niemand auf Jazz steht, obwohl das wohl mit Abstand die "musikalischste" Musik ist (neben Klassik versteht sich ;-) ).
Ich bin ganz einsam ! :-(
 
In der Hoffnung, dem ganzen Blödsinn hier ein Ende machen zu können und wieder auf die Relevanten Seiten dieses Forums zurück zu kehren

Ich beuge mich dem Wunsch und erlöse Euch :)

Closing time, ladies & gentlemen, have your last beer..ähh comment and bye bye :p
 
Jetzt würde mich aber mal wirklich interessieren, warum Jazz (und Klassik) die "musikalischste" Musik für Dich ist.

Der von Dir geschätzte Miles Davis hatte mit solchen Definitionen sicherlich nichts am Hut, sonst wäre sein musikalisches Schaffen nicht so breit gefächert gewesen (vom reinen Bebop auf "Round midnight und king of blue" über Jazzrock auf "Bitches brew" bis hin zum Pop z.B. "Time after Time").

Und noch eines möchte ich erwähnen, beide Musikrichtungen Jazz und Rock, haben die gleiche Mutter, den Blues.

Ich mag Jazz, nicht generell alles, genauso wie beim R&R, Soul , Country&Western, Funk, Folk, Klassik usw. usw.
 
Nun, ok. Last call for alcohol...
Ich find's schade, dass manche Mühe bekunden, sachlich, genau und themenbezogen zu diskutieren. Ich geb mir z.B. jeweils speziell Mühe, die Posts _genau_ zu lesen - oft trotzdem vergebens...

Aber was soll's, viele lernen daraus... *weiterhoff* ;-)

Gruss, Fab
 
steelyard schrieb:
Jetzt würde mich aber mal wirklich interessieren, warum Jazz (und Klassik) die "musikalischste" Musik für Dich ist.
Jazz nutzt als einzige Musikrichtung die komplexesten Harmonien wie z.B. alterierte Akkorde, Polychords, Slashchords wirklich gut aus. In welcher Musikrichtung gibt es sonst einen Akkord wie z.B. bestehend aus den Tönen A1,G2,C#3,F3,C4 außer im Jazz. Nicht nur sind die Harmonien komplex, sondern auch deren Folgen aufeinander: Z.B. das ziemlich geile Stück "Giant Steps" von John Coltrane:
Bmaj7 D7 Gmaj7 Bb7 Ebmaj7 Am7 D7
Gmaj7 Bb7 Ebmaj7 F#7 Bmaj7 Fm7 Bb7
Ebmaj7 Am7 D7 Gmaj7 C#m7 F#7 Bmaj7
Fm7 Bb7 Ebmaj7 C#m7 F#7
Solche krassen Sachen gibts wohl auch nur im Jazz.
Und auf diesen krassen Harmonien wird dann auch noch ziemlich krass improvisiert. Nicht diese läpischen Powerchords-Soli, die nur zum rumposen gut sind, aber den Geist nicht wirklich beanspruchen.
Der von Dir geschätzte Miles Davis hatte mit solchen Definitionen sicherlich nichts am Hut, sonst wäre sein musikalisches Schaffen nicht so breit gefächert gewesen (vom reinen Bebop auf "Round midnight und king of blue" über Jazzrock auf "Bitches brew" bis hin zum Pop z.B. "Time after Time").
Jazzrock ist ja wohl immer noch Jazz. Ich finde eine korrektere Bezeichnung (wenn man von "bitches brew" ausgeht) wäre eher Freejazzrock. :p
Bei "time after time" wollte Miles wohl noch ein paar Dollars verdienen. Außerdem wurde er in den 80ern sowieso total sinil und schlecht.
Und noch eines möchte ich erwähnen, beide Musikrichtungen Jazz und Rock, haben die gleiche Mutter, den Blues.
...und jeder Mensch bestand mal nur aus einer Zelle. ;-)
 
AO da biste aber schlecht informiert. Wenn du nur power-chord-gewichse kennst, kennst du die falschen bands
 
chandalusia schrieb:
AO da biste aber schlecht informiert. Wenn du nur power-chord-gewichse kennst, kennst du die falschen bands
Dann empfehle mir mal ein paar Sachen !
 
AlphaOmega schrieb:

Es frustriert mich halt einfach nur, dass selbst in einem Forum, in welchem es ausschließlich um Musik geht, so gut wie niemand auf Jazz steht

Na wenn's dich etwas aufmuntert, ich als Bassist steh total auf Jaco Pastorius. ;-)

Gruß
 
@alphaomega

das tönt dann eben doch wieder sehr elitär. gute musik ist nur diejenige, die die massen nicht verstehen.

ich hab weiss gott nix gegen jazz, ich anerkenne auch die unglaublichen qualitäten mancher jazz-musiker.

trotzdem, damit eine musik gefühl enthält, damit musik musik ist, muss sie ja wohl nicht kompliziert sein.
viele wahnsinns-pop- und auch rock-songs sind nun wirklich von den harmonien einfach und gehen trotzdem unter die haut.

ich hoffe mal, die musikalische qualität hängt nicht nur von der komplexität des arrangements ab.

gruss

mad
 
trotzdem, damit eine musik gefühl enthält, damit musik musik ist, muss sie ja wohl nicht kompliziert sein. viele wahnsinns-pop- und auch rock-songs sind nun wirklich von den harmonien einfach und gehen trotzdem unter die haut.

Dergleichen wollte ich auch nochmal betonen. Das ist auch der Grund, warum man mit Stockhausen alleine (ich kenne keine komplexere Musik) normalerweise - das behaupte ich jetzt mal ganz frech - nicht glücklich werden kann.
Komplexität zielt in meinen Augen dann wieder überwiegend auf die Kopf- und weniger in die Bauchgegend.
 
Digit_AL schrieb:
Is die Diskussion jetzt endlich zu ende?
Das weiß wohl nur Gott allein.

mad schrieb:
trotzdem, damit eine musik gefühl enthält, damit musik musik ist, muss sie ja wohl nicht kompliziert sein.
Das hab ich auch nie behauptet (oder doch ? dann bitte Erleuterung wo !). Aber es ist meineserachtens eine normale Fortentwicklung, dass man sich nach intensiver Beschäftigung mit Musik irgendwann nicht mehr mit C,F,G oder Am,G6,Fmaj7 oder C,G,Am7,Em7,F6,C,D7,Gsus4,C usw... zufrieden gibt (Solange es einem (auch) um Musik im musikalischen Sinne und nicht (nur) um möglichst theatralisches Sounddesign geht, was natürlich Einstellungssache ist).

Goldilox schrieb:
Stockhausen (...) (ich kenne keine komplexere Musik)
Die Musik ist komplex - aber vor allem ist sie total sinnlos !

So klingt "komplizierte" Musik, die mir cm-tief unter die Haut geht:



Amen !
 
Is die Diskussion jetzt endlich zu ende?
Jawoll, leide rmuss man manchmal zum Dampfhammer greifen,da subtile Aufforderungen nicht ganz erhört werden :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben