Meine B-Erfahrungen:
selbst:
+ Mischpult UB2222 FX (bin grad nicht sicher, obs genau so heißt): gekauft vor 1,5 Jahren, nix rauscht, funktioniert tadellos, Abstriche bei den EQs, Fader sind stabiler als z.B. bei Yamaha --> würde ich jederzeit wieder kaufen
+ 19" Grafik-EQ 2x15 (FB 15 irgendwas): seit 3 Wochen, erfüllt den Zweck für den ich's live brauche (Frequenzweiche, Höhen anheben bei Dumpf-locations, Brummfrequenzen eliminieren), ist ja jetzt auch noch nicht sooo alt (aba so billisch...) --> würde ich morgen wieder kaufen
+ [g=176]DI-Box[/g]: seit 3 Jahren im Einsatz, ultrastabil, das Ding hat mittlerweile jeder in meiner Band --> wer drüber steht, dass Behringer so offensichtlich aufer Bühne liegt ist hier perfekt bedient, Wiederkauf jederzeit!
- V-[g=182]Amp[/g]: gekauft vor ca. 4 Jahren: Netzteil war mal defekt (billiger Plastikstift im Stecker ist abgebrochen), ansonsten funktionierts, Sounds sind für Tanzmucke o.ä. ok, zum recorden nicht zu gebrauchen (bei Zerrsounds unangenehmes Sisseln) --> würd ich nicht mehr kaufen
Erfahrungen von Bekannten:
+ das Vorgängermischpult von meinem (mit 8 [g=15]XLR[/g] Eingängen, aber ohne FX), gekauft vor 4 Jahren, funktioniert einwandfrei (Ok, er könnt's mal putzen), Abstriche auch hier bei den EQs
+ Digitalpult (das Auslaufmodell für um die 700 Öre), der schwärmt nur noch...
Noch bischen was für die allgemeine Behringer Diskussion:
Mikrofone von B würde ich mir, schon wegen der besseren und teilweise noch billigeren Konkurrenz (SP) nicht kaufen. Auch Gitarrenamps und PA-Boxen scheiden aufgrund meiner Erfahrungen (Test im Laden, live gehört) definitiv aus.
Das war's von mir (ganz subjektiv)
Wirsing, Nortburg
PS: wer will kann mein Gelaber jetzt auch in den "Die Besten von B-Thread" kopieren
